22.09.2012 Aufrufe

„MOKI OÖ“ - Gewinner des „Familien-Oskar“ - Marktgemeinde ...

„MOKI OÖ“ - Gewinner des „Familien-Oskar“ - Marktgemeinde ...

„MOKI OÖ“ - Gewinner des „Familien-Oskar“ - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport<br />

April 2012<br />

Auftaktniederlage gegen Sarleinsbach<br />

Alles andere als optimal verlief die Vorbereitung<br />

der Kollerschlager Kicker auf die extrem spannende<br />

Frühjahrssaison der 1. Klasse Nord. Nicht nur<br />

die schon gewohnten Nachteile wegen der Schnee-<br />

Voller Tatendrang und durchaus optimistisch<br />

begannen die Fußballer Anfang<br />

Februar die Aufbauphase nach der langen<br />

Winterpause. Leider gab es gleich in<br />

den ersten Vorbereitungsspielen einige<br />

Verletzungen von Stammspieler, sodass<br />

Trainer Cimrhanzl bei keinem einzigen<br />

Aufbauspiel mit der gleichen Formation<br />

antreten konnte. Immer wieder mussten<br />

Spieler auf ungewohnten Positionen eingesetzt<br />

werden und <strong>des</strong>halb ist es schwierig,<br />

die Leistungen in den Spielen richtig<br />

einzuordnen. Auch die Bedingungen in<br />

Kollerschlag waren nicht förderlich für<br />

ein gutes Aufbautraining.<br />

Kalte Wetterphase gut genützt<br />

Nachdem die milden Temperaturen im<br />

Dezember keinen Betrieb auf den Eisbahnen<br />

zugelassen hatten, waren auch die<br />

ersten Jännerwochen nichts für die Stockschützen.<br />

Erst Ende Jänner stellte sich<br />

dann endlich eine kalte Wetterphase ein<br />

und so konnten die Eisbahnen doch noch<br />

benutzt und an zwei Februar-Wochenenden<br />

alle geplanten Vereinsturniere durchgeführt<br />

werden.<br />

Bei den Vereinsmeisterschaften, die<br />

nach olympischen Regeln ausgetragen<br />

wurden, setzte sich unter 11 teilnehmenden<br />

Moarschaften das Team der FF Mistlberg<br />

mit Johann Rauscher, Michael Lorenz,<br />

Gottfried Baumgartner sen. und<br />

Josef Krenn jun. vor dem Oberort (Adolf<br />

Hofer) und dem Team Alles oder Nichts<br />

(Rainer Martl) durch.<br />

Beim traditionell mit Holzstöcken ausgetragenen<br />

Ortscup beteiligten sich 22<br />

Moarschaften, welche in zwei 11er Gruppen<br />

um den Einzug ins Finale kämpften.<br />

In der Gruppe A setzte sich die Mannschaft<br />

„Alles oder nichts“ mit Moar Joachim<br />

Wurm knapp vor der Bewerbsgruppe<br />

der FF Kollerschlag durch. Ebenso<br />

spannend ging es in der Gruppe B zur<br />

Sache. Schließlich gewann der „Kappelstammtisch“<br />

mit 16 Punkten vor dem<br />

Team „Lucky Looser“ (15 Punkte) .<br />

Das Finale entschied dann „Alles oder<br />

nichts“ relativ deutlich gegen den „Kappelstammtisch“<br />

für sich. Den dritten Ge-<br />

Ein Lichtblick in der Vorbereitungszeit<br />

war das Trainingslager in Tschechien, wo<br />

die fitten Spieler sehr gut und fleißig gearbeitet<br />

haben.<br />

Beim ersten Meisterschaftsspiel, welches<br />

aufgrund <strong>des</strong> sonnigen Wetters kombiniert<br />

mit warmen Temperaturen überraschenderweise<br />

plangemäß stattfinden<br />

konnte, war unser Team aufgrund <strong>des</strong><br />

Fehlens von Kapitän Martin Wöß und<br />

Philipp Ringenberger (beide gesperrt)<br />

ersatzgeschwächt und musste gegen den<br />

Lokalrivalen Sarleinsbach eine unglückliche<br />

0:1-Niederlage hinnehmen. In der<br />

Tabelle blieb man zwar auf Platz 5, die<br />

Johann Wurm (2.v.l.) holte nicht nur gemeinsam mit seinem Sohn Joachim, Otmar Martl und<br />

Edi Friedl den Ortscupsieg, sondern war bei allen Turnieren als Schiedsrichter und Auswerter<br />

eine wichtige Stütze der Sektion!<br />

samtrang sicherten sich die Lucky Looser<br />

mit einem Sieg im direkten Duell gegen<br />

die Feuerwehr-Bewerbsgruppe!<br />

Schließlich wurde auch noch das Faschings-Kittelturnier<br />

ausgetragen. In einem<br />

trotz der lustigen Atmosphäre sehr<br />

spannenden Turnierverlauf konnte sich<br />

keine Moarschaft entscheidend absetzen.<br />

Den Dreikampf um die vorderen Ränge<br />

entschied schließlich die Moarschaft<br />

„Reischl & Co“ (Margit Reischl mit ihren<br />

Söhnen Martin und David unterstützt<br />

von Franz Ratzenböck) vor den „Lucky<br />

Loosern“ (Martina Löffler, Willi Löffler,<br />

Max Hofmann und Josef Baumgartner)<br />

und dem Team „Keine Ahnung“ mit Irene<br />

Lauss, Josef Lauss, Josef Hutsteiner<br />

und Obmann Heinz Lorenz für sich.<br />

Nach der kurzen aber intensiven Sai-<br />

massen, auch einige Verletzungen und der leider<br />

sehr kleine Kader stellen Trainer Cimrhanzl & Co.<br />

vor Probleme.<br />

dahinter liegenden Teams sind aber alle<br />

auf Tuchfühlung, sodass jetzt in den<br />

Auswärtsspielen gegen Oberneukirchen<br />

und Ulrichsberg gepunktet werden muss,<br />

um nicht gleich in den unmittelbaren Abstiegskampf<br />

verwickelt zu werden.<br />

Markus Friedl fiel in der Vorbereitung lange<br />

verletzt aus und war gegen Sarleinsbach noch<br />

nicht im Vollbesitz seiner Kräfte!<br />

son gebührt Sektionsleiter Heinz Löffler<br />

und allen seinen fleißigen Helfern und<br />

Helferinnen ein großes Dankeschön!<br />

Vereinsmeister FF Mistlberg<br />

Sieg beim Kittelturnier für Reischl & Co.<br />

Seite 36 Kollerschlag aktuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!