02.01.2013 Aufrufe

Die neue HELIOS- Patientenbefragung

Die neue HELIOS- Patientenbefragung

Die neue HELIOS- Patientenbefragung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ESPEN Guidelines<br />

Akute Pankreatitis<br />

milde Pankreatitis<br />

A enterale Ernährung innerhalb von 5 -7 Tagen hat keine<br />

Vorteile auf den Verlauf der Erkrankung<br />

schwere Pankreatitis<br />

A enterale Ernährung sollte wenn möglich angewendet werden<br />

C falls erforderlich zusätzlich parenterale Ernährung<br />

A Ernährung über Sonde ist in den meisten Fällen möglich<br />

C orale Ernährung kann zunehmend versucht werden, wenn<br />

keine Abflussbehinderung vorliegt, keine Schmerzen<br />

entstehen und Komplikationen beherrscht sind<br />

A nieder-molekulare Sondenkost kann problemlos<br />

verwendet werden<br />

C hoch-molekulare Sondenkost kann verwendet werden,<br />

wenn sie toleriert wird<br />

Jürgen Heise 54. Bundeskongress VDD Helios Klinikum Krefeld<br />

Akute Pankreatitis<br />

25<br />

A Randomized Study of Early Nasogastric versus<br />

Nasojejunal Feeding in Severe Acute Pancreatitis<br />

50 konsekutive Patienten mit schwerer Pankreatitis<br />

Endpunkte APACHE II Score<br />

CRP<br />

Schmerz-Bewertung<br />

Analgetika-Verbrauch<br />

LOS ICU<br />

LOS<br />

Ergebnis Keine Unterschiede im klinischen Verlauf<br />

Mortalität insgesamt 24,5%<br />

NG-Gruppe mit 5 Todesfällen<br />

NJ-Gruppe mit 7 Todesfällen<br />

F. C. Eatock et al.<br />

Am J Gastroenterol 2005; 100:432-439<br />

Jürgen Heise 54. Bundeskongress VDD Helios Klinikum Krefeld<br />

Jürgen Heise 54. Bundeskongress VDD Helios Klinikum Krefeld 27<br />

Jürgen Heise 54. Bundeskongress VDD Helios Klinikum Krefeld 28<br />

Sekundäre Kachexie<br />

� Zungengrund - Ca<br />

� Hypopharynx - Ca<br />

� Larynx - Ca<br />

� Ösophagus - Ca<br />

� Bronchial – Ca<br />

� Magen - Ca<br />

� Pankreas - Ca<br />

� Mediastinalbestrahlung<br />

(fakultativ)<br />

Jürgen Heise 54. Bundeskongress VDD Helios Klinikum Krefeld<br />

29<br />

Warum nehmen Tumorpatienten ab?<br />

Pro-entzündliche und metabolische Veränderungen<br />

Insulinresistenz erhöht<br />

verstärkte Fettverbrennung, Verlust von Körperfett<br />

Protein-Turnover vermehrt, Verlust von Muskelmasse<br />

Akut-Phase-Proteine steigen an<br />

Cytokine und andere Mediatoren (TNF-alpha, IL-1, IL-6, PIF, LMF)<br />

Klinische Zeichen<br />

Appetitlosigkeit<br />

Gewichtsverlust<br />

ESPEN Guidelines<br />

Onkologie<br />

Kachexie-Syndrom<br />

Ernährungsziele<br />

Verhindern der Mangelernährung<br />

Verbesserung der Anti-Tumor Therapie<br />

Verminderung der Nebenwirkungen<br />

Verbesserung der Lebensqualität<br />

A intensive Ernährungsberatung, Trinknahrung zur Vermeidung<br />

eines therapiebedingten Gewichtsverlustes und zur Vermeidung<br />

einer Unterbrechung der Therapie<br />

A Empfehlung zur präoperativen Ernährung über 10-14 Tage,<br />

auch wenn dadurch die Operation verzögert wird<br />

A wann immer möglich bei kachektischen Patienten einen<br />

enteralen Zugang wählen<br />

A vor großen Bauchoperationen enterale Ernährung auch mit<br />

Immunonutrition, unabhängig vom Ernährungszustand<br />

Jürgen Heise 54. Bundeskongress VDD Helios Klinikum Krefeld<br />

25.04.2012<br />

26<br />

30<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!