02.01.2013 Aufrufe

haben sie es schon gewusst? - Tip Berlin

haben sie es schon gewusst? - Tip Berlin

haben sie es schon gewusst? - Tip Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Sport extrem:<br />

Hockey auf<br />

dem Einrad<br />

Sport<br />

Ob Raketenbau, Schachboxen oder virtuell<strong>es</strong> Tennis:<br />

Hier kommen Sportler auf ihre athletischen Kosten<br />

1. <strong>Berlin</strong>er Ballonfahrer- und<br />

Luftschiffvereinigung (BBLV) e.V.<br />

Man nehme schön<strong>es</strong> Sonnenwetter,<br />

ein gemäßigt<strong>es</strong> Lüftchen und die passende<br />

Thermik, <strong>schon</strong> steht einer vergnüglichen<br />

Ballonfahrt über den Dächern der Hauptstadt<br />

nichts im Wege. Gleich nach dem<br />

Mauerfall holten <strong>Berlin</strong>er Architekten<br />

eine Fluggenehmigung ein, um ihrem<br />

Hobby im nun nicht mehr umkämpften<br />

Luftraum zu frönen. Ein Jahr dauert die<br />

Erlangung der Pilotenlizenz, mit der man<br />

in der Lage sein sollte, auch bei Hitze<br />

und Minusgraden zu landen.<br />

Tel. 365 48 45 (Rainer Fritsch), www.bblvev.de<br />

2. Raketenmodellsport-Club<br />

„Juri Gagarin“ <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Jugendtreff Pappelhof von Kids & Co g.e.V.<br />

Wem Modelleisenbahnen und Miniaturtunnel<br />

zu ang<strong>es</strong>taubt sind, der kann sich<br />

beim RMC <strong>Berlin</strong> an Raketen und Flugzeugen<br />

versuchen. Maßstabsgetreu und<br />

funkferng<strong>es</strong>teuert – sogar Höhenraketen<br />

mit Fallschirm gehören zum Programm.<br />

Die Nachwuchsförderung setzt <strong>schon</strong><br />

bei Erstklässlern ein, und wer eifrig übt,<br />

kann später an <strong>Berlin</strong>er Meisterschaften<br />

bis hin zu Weltmeisterschaften teilnehmen.<br />

Space Club, Murtzaner Ring 70-72, Marzahn,<br />

Tel. 54 37 68 10 (Volker Joseph),<br />

Treffen: Fr 17-19 Uhr in der Holzwerkstatt<br />

American International<br />

Yacht Club e.V.<br />

Segeln auf dem Wannsee<br />

Das Segeln war ursprünglich als Erholung<br />

für US-Soldaten gedacht. In den 60ern<br />

wurde hieraus jedoch ein öffentlicher<br />

Verein, der bis heute existiert. Trotz der<br />

Tatsache, dass die alliierten Streitkräfte<br />

<strong>Berlin</strong> 1992 endgültig verlassen <strong>haben</strong>,<br />

hat der Verein seinen amerikanischen<br />

Charakter nicht verloren, so feiern die<br />

etwa 170 Mitglieder verschiedener<br />

Nationalitäten gemeinsam den Independence<br />

Day. Um Mitglied werden zu können,<br />

muss man einen Antrag stellen.<br />

Am Sandwerder 17-19, Zehlendorf,<br />

Tel. 80 40 36 30<br />

Ch<strong>es</strong>s Boxing Club <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

In der Science-Fiction-Novelle „Äquatorkälte“<br />

d<strong>es</strong> französischen Comic-Zeichners<br />

Enki Bilal nimmt die Hauptfigur an einer<br />

Weltmeisterschaft im Schachboxen teil.<br />

Der Aktionskünstler Iepe Rubingh verhalf<br />

di<strong>es</strong>er Sportart zur realen Existenz und<br />

gründete 2003 den weltweit ersten Club<br />

in <strong>Berlin</strong>. Wichtigste Eigenschaft beim<br />

Wechsel zwischen Haken und Rochade<br />

ist die Beherrschung, denn nach dem<br />

Adrenalinkick im Ring braucht <strong>es</strong> die<br />

volle Konzentration am Brett.<br />

Kastanienallee 12, Prenzlauer Berg,<br />

www.cbcberlin.de, Training:<br />

Di (rein<strong>es</strong> Boxtraining), Fr (Schachboxtraining)<br />

19-21 Uhr, Franz-Mett Sporthalle,<br />

Gormannstraße 13, Mitte<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!