02.01.2013 Aufrufe

haben sie es schon gewusst? - Tip Berlin

haben sie es schon gewusst? - Tip Berlin

haben sie es schon gewusst? - Tip Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Stadtleben<br />

<strong>Berlin</strong>er Unterwelten e.V.<br />

G<strong>es</strong>ellschaft zur Erforschung und<br />

Dokumentation unterirdischer Bauten<br />

Der <strong>Berlin</strong>er Unterwelten-Verein bietet<br />

unterschiedliche Touren an, in denen der<br />

geneigte B<strong>es</strong>ucher Geister-U-Bahn-<br />

Stationen d<strong>es</strong> Kalten Krieg<strong>es</strong>, zug<strong>es</strong>chüttete<br />

Flaktürme, die <strong>Berlin</strong>er Kanalisation<br />

und andere Kuriositäten unter Tage b<strong>es</strong>taunen<br />

kann. Damit leistet der Verein nicht nur<br />

Aufklärungsarbeit sondern nimmt auch<br />

aktiv am Denkmalschutz teil.<br />

Brunnenstraße 105, Wedding,<br />

Tel. 49 91 05 17, Info-Tel. 49 91 05 18,<br />

www.berliner-unterwelten.de, Tour 1:<br />

„Dunkel Welten“ Sa-Mo 12, 14, 16 Uhr + Do,<br />

Fr 12 Uhr; April bis Oktober Do+Fr 14,<br />

Sa + So 11, 13, 15 Uhr : Tour 2: „Vom Flakturm<br />

zum Trümmerberg“; April bis Oktober Sa+So<br />

11, 13, 15 Uhr, Do+Fr 14 Uhr, Tour 3: „U-Bahn,<br />

Bunker und Kalter-Krieg-Untergrundführungen“<br />

Sa+So 12, 14, 16 Uhr, April bis<br />

Oktober auch Do+Fr 16 Uhr, Touren 9/7 Euro<br />

Bund der polnischen Versager –<br />

Polenmarkt e. V.<br />

„Es ist nichts Außergewöhnlich<strong>es</strong>,<br />

ein Versager zu sein, vielen Menschen<br />

gelingt nicht all<strong>es</strong>, ob beruflich oder<br />

familiär.“ So b<strong>es</strong>chreibt Adam Gusowski<br />

das Zustandekommen d<strong>es</strong> Vereinsnamens.<br />

Natürlich klingt dabei auch eine gewisse<br />

Ironie mit. Der Club will eine Plattform –<br />

„ein offen<strong>es</strong> Wohnzimmer“- für Künstler<br />

und Kunstbegeisterte darstellen. Theaterprojekte,<br />

ein Hörspielverlag und ein eigen<strong>es</strong><br />

Magazin dienen als Medien der Verwirklichung<br />

ihr<strong>es</strong> Konzepts. Und da Versagen<br />

natürlich nicht nur ein polnisch<strong>es</strong> Phänomen<br />

ist, gibt <strong>es</strong> neben 30 Prozent Polen eine<br />

„bunte <strong>Berlin</strong>er Mitgliedermischung“.<br />

Torstraße 66, Mitte, www.polnischeversager.de,<br />

Veranstaltungsort: Club der polnischen<br />

Versager, Ackerstraße 168, Mitte<br />

Tel. 28 09 37 79<br />

12<br />

catwalk.art e.V.<br />

Die ganze Stadt kann bei Aktionen von<br />

catwalk.art zum Laufsteg werden. Der Verein<br />

sucht urbane, ungewöhnliche Orte, um <strong>sie</strong><br />

von jungen Künstlern g<strong>es</strong>talten zu lassen.<br />

Erst<strong>es</strong> Projekt di<strong>es</strong><strong>es</strong> noch jungen Vereins<br />

ist eine kreative Fassadenb<strong>es</strong>pielung.<br />

Wer sich künstlerisch austoben darf,<br />

entscheidet eine vom Verein berufene Jury.<br />

Scharnweberstraße 64, Reinickendorf,<br />

Tel. 417 30 00<br />

Club Neuköllner Hausfrauen<br />

Zwei Mitglieder hat der Club Neuköllner<br />

Hausfrauen, die den Drogendealern in der<br />

Hasenheide Manieren beibringen wollen.<br />

Mit Benimm-Regeln wie „Knigge statt<br />

Koks“ und anderen spontanen Aktionen<br />

versuchen Marion L. und ihre Nachbarin,<br />

die Künstlerin Mo.Skito, den Drogenverkauf<br />

zumind<strong>es</strong>t einzudämmen und Kinder und<br />

Jugendliche zu schützen. Anwohner und<br />

Spaziergänger dürfen sich freuen über das<br />

kreative nachbarschaftliche Engagement.<br />

www.myspace.com/<br />

clubneukoellnerhausfrauen<br />

Initiative „Hauptstadt lacht“<br />

Initiative für Lachyoga<br />

Die <strong>Berlin</strong>er Schnauze ist zwar herzlich<br />

gemeint, aber gelacht wird eher selten.<br />

Die Initiative „Hauptstadt lacht“ will<br />

das ändern und setzt sich fürs richtige<br />

Lachen, mithilfe von Techniken<br />

aus dem Lachyoga ein. Denn wer viel<br />

lacht, baut Str<strong>es</strong>s ab und erhellt im<br />

allgemeinen auch seine Stimmung –<br />

und die der Mitmenschen auch.<br />

Swinemüder Straße 3, Prenzlauer Berg,<br />

Tel. 44 31 27 87, www.hauptstadt-lacht.de<br />

L<strong>es</strong>en Sie weiter auf Seite 25<br />

GEMEINSAME SACHE.<br />

<strong>Berlin</strong>s vielfältige Vereine & Hobbygruppen<br />

präsentiert vom TEAM GRÜNER PUNKT.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!