02.01.2013 Aufrufe

VERSUCH'S MIT INKOMPETENZ… (Jeffrey Fox) - Stadt Aachen

VERSUCH'S MIT INKOMPETENZ… (Jeffrey Fox) - Stadt Aachen

VERSUCH'S MIT INKOMPETENZ… (Jeffrey Fox) - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 wirtschaftsstandort aachen | oktober 2011<br />

Vom „Schreck gespenst“<br />

zur Realität Fachkräftemangel inzwischen spürbar<br />

Während vor vier Jahren eine Veranstaltung zum<br />

Thema Fachkräftemangel in <strong>Aachen</strong> kaum Resonanz<br />

erzeugt hätte, kann heute solch ein Termin nicht<br />

mehr über Besuchermangel klagen . Im Gegenteil: Für<br />

viele Betriebe ist der seit langem prophezeite Fachkräftemangel,<br />

der seine Karriere als Schreckgespenst vor<br />

etwa fünf Jahren begonnen hat, zur Realität geworden .<br />

Wo Aufträge nicht mehr erfüllt werden können, weil das<br />

Personal fehlt, wird der Leidensdruck größer . Aus den<br />

Unternehmenskontakten des Fachbereichs Wirtschaftsförderung<br />

wird ersichtlich, dass das Thema auf den Nägeln<br />

brennt und viele Betriebe Probleme bei der Stellenbesetzung<br />

haben . Die gesamte Region <strong>Aachen</strong> ist mit ihrer<br />

starken High-Tech-Orientierung besonders gefährdet, was<br />

den Mangel an qualifizierten Fachkräften betrifft und<br />

steht mit anderen Regionen Deutschlands als auch mit<br />

dem Ausland in einem starken Wettbewerb .<br />

Der Fachkräftemangel, von dem wir heute sprechen, ist<br />

eine Herausforderung, die nicht mehr allein auf Konjunk-<br />

turphasen zurückzuführen ist, wie es zum Beispiel zu<br />

Zeiten des Informatikermangels Ende der 1990er Jahre<br />

der Fall war . Eine starke Alterskohorte, die Generation der<br />

so genannten „Baby-Boomer“, stellt heute das Gros an<br />

Fachkräften . Bei deren Renteneintritt in einigen Jahren<br />

wird folglich eine erhebliche Lücke an Meistern, Technikern<br />

oder Ingenieuren klaffen . 1 Bereits im Jahr 2015 wird<br />

in Deutschland mehr als jeder dritte Erwerbsfähige älter<br />

als 50 Jahre alt sein . Es werden somit in Deutschland<br />

weitaus mehr Menschen ins Rentenalter übergehen als an<br />

„Ersatz“ in den Arbeitsmarkt eintritt . Dem Kammerbezirk<br />

<strong>Aachen</strong> werden nach Berechnungen von IT .NRW bis zum<br />

Jahr 2030 insgesamt 76 .000 Erwerbspersonen weniger<br />

zur Verfügung stehen, wobei insbesondere der Anteil der<br />

Erwerbspersonen bis 49 Jahre dramatisch zurückgehen<br />

wird . 2<br />

Es ist zwar nicht möglich, die Fachkräftelücke quantitativ<br />

genau zu bestimmen, verschiedene Studien stimmen<br />

jedoch darin überein, dass gerade die Nachfrage nach<br />

© Ingo Bartussek - Fotolia .com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!