02.01.2013 Aufrufe

Zeitschrift Des Chorverbandes Der Pfalz Chor 3 - ChorPfalz online

Zeitschrift Des Chorverbandes Der Pfalz Chor 3 - ChorPfalz online

Zeitschrift Des Chorverbandes Der Pfalz Chor 3 - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nach einer Nachfolgerin der Kreischorleiterin<br />

Christiane Fritzinger gestaltete<br />

sich schwierig. In der Folge musste das<br />

bereits 2010 angekündigte Jubiläumskonzert<br />

2011 zum 110-jährigen Bestehen<br />

des Kreischorverbandes abgesagt<br />

werden. <strong>Der</strong> Verbandstag des <strong><strong>Chor</strong>verbandes</strong><br />

der <strong>Pfalz</strong>, dessen Organisation<br />

ebenfalls dem Kreischorverband oblag,<br />

fand am 10. April in Ramstein statt. Erfreulich<br />

nannte sie die Entwicklung bei<br />

den Felixauszeichnungen an Kindergärten:<br />

2010 wurden 3 KITAS mit dem Felix<br />

ausgezeichnet, 2011 gab es eine, sowie 3<br />

Verlängerungen.<br />

Nach Durchführung weiterer Regularien<br />

ergriff der Präsident des <strong><strong>Chor</strong>verbandes</strong><br />

der <strong>Pfalz</strong>, Hartmut Doppler,<br />

das Wort. Doppler ging auf das 150-jährige<br />

Jubiläum des <strong><strong>Chor</strong>verbandes</strong> ein.<br />

Kaiserslautern sei Gründungsort und<br />

heute noch Sitz des <strong><strong>Chor</strong>verbandes</strong> der<br />

<strong>Pfalz</strong> und darum sei es nur folgerichtig,<br />

dass dort das Jubiläum gefeiert wurde. Er<br />

dankte allen Beteiligten für die hervorragend<br />

geleistete Arbeit.<br />

Nach dem Rücktritt von Christine<br />

Fritzinger sollte die neue Kreischorleiterin<br />

Alexandra Hoffmann vorgestellt<br />

werden, die sich bereit erklärt hatte, dieses<br />

Amt zu übernehmen. Leider konnte<br />

es nicht zu dieser Vorstellung kommen,<br />

da Frau Hoffmann seit einigen Wochen<br />

schwer erkrankt ist. Inzwischen gehe<br />

es ihr wieder besser und Irene Poller<br />

wünschte ihr alles Gute und dass sie in<br />

Bälde wieder zur Verfügung stehen könne.<br />

Zwischenzeitlich hätten sich Klaus<br />

Kronibus und Markus Kreibiehl bereit<br />

<strong>Der</strong> Jubiläumschor mit Ellen Hagenbuch (Foto: Hans-Jürgen Fuchs)<br />

erklärt, das Kreischorkonzert am 27. Oktober<br />

2012 in Landstuhl zu organisieren<br />

(Dr. Ulrich Diemer)<br />

Landau-SÜW<br />

Irene Koller<br />

Wiesenstraße 27 · 67482 Altdorf<br />

Tel. (0 63 27) 26 03<br />

koller.i@web.de<br />

Mit Konzert sich selbst das<br />

schönste Geschenk zum Geburtstag<br />

und Jubiläum gemacht<br />

Wenn zwei so bekannte und beliebte<br />

Meister ihres Faches wie Ellen Hagenbuch<br />

und Hermann Josef Settelmeyer<br />

in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen<br />

feiern können und sich deshalb zusammentun,<br />

kann das Ergebnis nur ein<br />

musikalischer Leckerbissen sein. Den<br />

hohen Erwartungen wurde dann auch<br />

ein Jubiläumskonzert in der voll besetzten<br />

katholischen Kirche in Lingenfeld<br />

gerecht. Hermann Josef Settelmeyer<br />

(Lingenfeld) feiert sein 50-jähriges Dirigentenjubiläum<br />

und leitet seit zehn Jahren<br />

den Lingenfelder Männerchor. Vor<br />

25 Jahren erschienen erste Kompositionen<br />

in einem Verlag und seit 65 Jahren<br />

ist Settelmeyer Organist. <strong>Chor</strong>leiterin<br />

Ellen Hagenbuch, Roschbach, ist seit 50<br />

Jahren auch Organistin und feierte im<br />

März ihren 70. Geburtstag. Diesem Anlass<br />

entsprechend, hatte Settelmeyer das<br />

90-minütige Konzert mit einer Orgel-<br />

Mai/Juni 2012<br />

improvisation eröffnet, bei der er das<br />

Lied »Zum Geburtstag viel Glück«<br />

klanggewaltig verarbeitete.<br />

Im ersten Teil der Veranstaltung brachte<br />

der eigens für Benefizkonzerte ins Leben<br />

gerufene gemischte <strong>Chor</strong> »Globale<br />

Harmonie«, unter der versierten Leitung<br />

von Ellen Hagenbuch, begleitet von<br />

Settelmeyer am Klavier, meist geistliche<br />

Lieder zu Gehör. Eine musikalische<br />

Meisterleistung lieferten die »Südpfalzlerchen«<br />

ab. <strong>Der</strong> Herxheimer Kinder-<br />

und Jugendchor hatte sich lateinischer<br />

und englischer Literatur verschrieben.<br />

Unter dem exakten Dirigat von Klaus<br />

Eichenlaub, begleitet von Jonas Ehmer<br />

am Klavier, begeisterten die 35 hoch<br />

konzentrierten Jungsänger mit ausdrucksstarkem,<br />

glasklarem Gesang und<br />

toller Klangqualität.<br />

Im zweiten Teil des Konzertes durften<br />

sich die Zuhörer auf eine Uraufführung<br />

freuen: Speziell für das Konzert hatte<br />

Settelmeyer 2011 eine Jubiläumsmesse<br />

mit den bekannten Teilen Kyrie, Gloria,<br />

Sanctus/Benedictus und Agnus Dei komponiert,<br />

die der Gemischte <strong>Chor</strong> »Globale<br />

Harmonie« zusammen mit einem<br />

Projektchor des Lingenfelder Männergesangvereins,<br />

beide unter Leitung von<br />

Ellen Hagenbuch, aufführte. Aus etwa 85<br />

Kehlen war voluminöser Gesang, dann<br />

auch wieder ruhig und getragen zu hören,<br />

bei dem sich Frauen- und Männerstimmen<br />

in einem vielschichtigen und facettenreichen<br />

Werk bestens ergänzten. Die<br />

Begeisterung des Auditoriums drückte<br />

sich in stehenden Ovationen aus (Timo<br />

Nagel / Irene Koller)<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!