09.05.2012 Aufrufe

Antony Gormley Horizon Field KUB Projekt

Antony Gormley Horizon Field KUB Projekt

Antony Gormley Horizon Field KUB Projekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KUB</strong> <strong>Projekt</strong><br />

Schule – Jugend – Kind<br />

Touch See Imagine – ART CR ASH <strong>Antony</strong><br />

Montag, 2. August, um 9 Uhr Abfahrt beim<br />

<strong>KUB</strong>, Busfahrt zu <strong>Horizon</strong> <strong>Field</strong> | Eingeladen zu<br />

diesem Workshop mit <strong>Antony</strong> <strong>Gormley</strong> auf der<br />

Rud-Alpe (Lech) sind interessierte Jugendliche<br />

ab 14 Jahren. Die Teilnahmekosten übernimmt<br />

die »Gesellschaft der Freunde des <strong>KUB</strong>«.<br />

Weiter führende Infos und Anmeldung unter<br />

k.helfrich@kunsthaus-bregenz.at. (bis 26. Juli).<br />

Eisenmann sprich!<br />

Schreibworkshop für Jugendliche<br />

Dienstag, 17. August, bis Donnerstag,<br />

19. August | Sind sie nur stumme Zeugen – oder<br />

würden sie, wenn sie könnten, dem Wanderer<br />

etwas zuflüstern? Kennen sie die Berge, auf<br />

denen sie stehen? Oder sind sie als Fremde an<br />

ihren Standort versetzt worden und bleiben<br />

fremd bis zu dem Tag ihrer Entfernung? Bei<br />

einem Intensiv-Workshop auf der Widdersteinhütte<br />

erarbeiten Jugendliche unter der Leitung<br />

der Autorin Daniela Egger für die Eisenfiguren<br />

des Künstlers <strong>Antony</strong> <strong>Gormley</strong> Monologe. Die<br />

Aus einander setzung mit den Objekten vor<br />

Ort, auf 2.039 Meter Seehöhe, soll literarisch<br />

verarbeitet werden. Die entstandenen Texte<br />

werden dann im Herbst von den Schreibenden<br />

selbst im <strong>KUB</strong> präsentiert. Ein geladen sind<br />

Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren,<br />

übernachtet wird auf einer Hütte im <strong>Horizon</strong><br />

<strong>Field</strong>. Sämtliche Teilnahmekosten übernimmt<br />

die »Gesellschaft der Freunde des <strong>KUB</strong>«.<br />

Anmeldung: k.helfrich@kunsthaus-bregenz.at<br />

(bis 2. August).<br />

20 21 <strong>KUB</strong>­<strong>Projekt</strong> <strong>Antony</strong> <strong>Gormley</strong><br />

Lehrer<br />

Freitag, 24. September, ab 16 Uhr | Für Lehrer-<br />

Innen findet eine Info-Veranstaltung zu <strong>Horizon</strong><br />

<strong>Field</strong> im <strong>KUB</strong> statt. Teilnehmende erhalten dabei<br />

eine Lehrermappe mit den Eckdaten zum <strong>Projekt</strong>,<br />

einen Kurzfilm sowie eine Reihe konkreter<br />

Vorschläge und Anknüpfungspunkte für eine<br />

Auseinandersetzung in der Schule. <strong>Antony</strong><br />

<strong>Gormley</strong>s grundsätzliche anthropologische Fragestellungen<br />

bieten für Schulen die Möglichkeit<br />

eines fächerübergreifenden Unterrichts, der die<br />

Geschichte, die Geologie, die Heimatkunde und<br />

natürlich auch die Kunst umschließt. Terminvereinbarung<br />

für <strong>Gormley</strong>-<strong>Projekt</strong>e mit Schulen im<br />

<strong>KUB</strong> unter k.helfrich@kunsthaus-bregenz.at.<br />

Kinder-Workshop<br />

Für jede Partnergemeinde, in der <strong>Gormley</strong>-<br />

Figuren aufgestellt sind, wird jeweils mindestens<br />

ein Workshop mit dem Kunstpädagogen Marco<br />

Ceroli angeboten (für Kinder ab 6 Jahren,<br />

Termine nach Vereinbarung).<br />

Workshop Mittelberg<br />

Die beiden Vorarlberger Künstler Kirsten Helfrich<br />

und Marbod Fritsch setzen sich mit SchülerInnen<br />

der Volksschule Mittelberg in einem mehrstufigen<br />

<strong>Projekt</strong> mit <strong>Gormley</strong>s Feld und der Darstellung<br />

der menschlichen Figur auseinander.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!