09.05.2012 Aufrufe

Antony Gormley Horizon Field KUB Projekt

Antony Gormley Horizon Field KUB Projekt

Antony Gormley Horizon Field KUB Projekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antony</strong> <strong>Gormley</strong><br />

Event <strong>Horizon</strong> | 2007<br />

27 Fiberglas­ und 4 Gusseisenfiguren,<br />

je 189 × 53 × 29 cm<br />

A Hayward Gallery Commission<br />

Präsentiert von der Madison Square Park<br />

Conser vancy, New York, 2010<br />

Courtesy Sean Kelly Gallery,<br />

New York, und White Cube, London<br />

einandersetzung mit Masse als konstitutivem formalem und emotionalem<br />

Element von Skulptur, die Erforschung der skulpturalen<br />

und existenziellen Bedeutung des Raumes in abgegrenzter und<br />

erweiterter Form und schließlich die entscheidende Frage der<br />

Gefährdung und Selbstbehauptung des Menschen in der Welt<br />

(die in den Landschaftsprojekten des Künstlers von besonderer<br />

Bedeutung ist). <strong>Gormley</strong>s Kunst beschäftigt sich mit diesen drei<br />

Anliegen, von denen jedes in den Arbeiten unterschiedlich wichtig,<br />

jedoch immer latent präsent ist.<br />

Seine <strong>Projekt</strong>e mit dem und im Kontext städtischer und natürlicher<br />

Landschaften zeigen seinen Versuch, die radikalen Ansätze der<br />

Anfänge von Land Art aus den 1960er- und 1970er-Jahren in eine<br />

neue Dimension zu führen. Auch wenn es hierzu viele punktuelle<br />

skulpturale Setzungen von <strong>Gormley</strong> gibt, so stellen, gemessen<br />

an seinen eigenen Vorstellungen, die großen »Feldversuche« mit<br />

multiplen Figuren die eigentliche Herausforderung dar. Diese<br />

bestehen aus drei Haupttypen: Der erste, <strong>Field</strong>, befasst sich mit<br />

der Idee einer ins Unermessliche potenzierten Figurenmasse,<br />

her vorgegangen aus dem sozialen Engagement vieler Laien bei<br />

der Produktion der Figuren. Der zweite, Event <strong>Horizon</strong>, arbeitet<br />

mit einer definierten Anzahl von Körperabgüssen des Künstlers in<br />

jeweils städtischen Kontexten. Die Figuren verknüpfen dabei<br />

spezifische Standorte auf Gebäuden einer Stadt, die mit einem<br />

urbanen Netzwerk interagieren. Mit <strong>Horizon</strong> <strong>Field</strong>, dem dritten<br />

Konzept, postuliert <strong>Gormley</strong>, beginnend mit Another Place (1997)<br />

über Inside Australia (2002) und Time <strong>Horizon</strong> (2006), dass kri-<br />

04 05 <strong>KUB</strong>­<strong>Projekt</strong> <strong>Antony</strong> <strong>Gormley</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!