03.01.2013 Aufrufe

Modulrohrsystem - KE Kelit

Modulrohrsystem - KE Kelit

Modulrohrsystem - KE Kelit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

<strong>Modulrohrsystem</strong><br />

Montageanleitung<br />

<strong>KE</strong>LOX Unterputz-Verteilerschrank<br />

KM 570 <strong>KE</strong>LOX Verteilerschrank-Korpus und<br />

KM 571 Unterputz-Sichtteil (werden getrennt<br />

verpackt, auf Bestellung geliefert).<br />

1. Sendzimirverzinkter Universal-Stahlblechschrank-<br />

Korpus, auch für Trockenbaumontage geeignet.<br />

Befestigungslasche für Putzgitter an der Rückseite<br />

vorgesehen. Anschlussmöglichkeit von unten oder<br />

seitlich, höhenverstellbare Füße, Befestigungselemente<br />

für Verteiler und Spritzschutzkarton.<br />

Längsmaße siehe Programmübersicht und<br />

Preisliste.<br />

2. Der Verteilerschrank-Korpus wird mittels höhenverstellbarer<br />

Füße auf die fertige Fußbodenhöhe eingerichtet<br />

(100–230 mm).<br />

Die Markierungskerbe im Rahmen entspricht dem<br />

fertigen Fußbodenaufbau (Waagriss +/-0)<br />

2.1 Bei Hohlwandmontagen wird der Korpus auf die<br />

Trägerkonstruktion der Wand befestigt.<br />

3. Verputzarbeiten durchführen. Höhenjustierbare<br />

Putzblende nicht vergessen! Der Spritzschutzkarton<br />

schützt die Innenseite des Schrankes.<br />

4. FBH-oder Radiatorverteiler mittels den dafür<br />

vorgesehenen Befestigungselementen montieren.<br />

Die Installationsarbeiten der Anschlüsse durchführen.<br />

4.1 Randdämmstreifen an der Wand bzw. an der<br />

Putzblende des Korpus verlegen, Estrich und Bodenbelagsarbeiten<br />

durchführen.<br />

5. Unterputz-Sichtteil bestehend aus: Sendzimirverzinkter,<br />

pulverbeschichteter, sperrbarer Fronttür und<br />

Rahmen. 2 tiefenverstellbare, abbrechbare Rahmenbefestigungen<br />

und Türschlüssel.<br />

5.1 Rahmenbefestigungen auf die vorgesehenen<br />

Schrauben schieben und mit den Flügelmuttern<br />

fixieren.<br />

Einbautiefe: 75 mm –140 mm<br />

6. Die Sockelleistenhöhe ist vom Niveau des<br />

fertigen Fußbodens abhängig. Bis max. 120 mm<br />

Vorteile:<br />

• Verteilerschrank-Korpus und UP-Sichtteil<br />

werden getrennt verpackt.<br />

• keine Verschmutzung der Innenseite des<br />

Schrankes durch den Spritzschutzkarton.<br />

• Sichtteile werden erst bei der Fertigstellung<br />

auf der Baustelle benötigt.<br />

• Sockelleiste kann ohne Unterbrechung<br />

durchgezogen werden.<br />

Montageanleitung<br />

<strong>KE</strong>LOX Aufputz-Verteilerschrank<br />

KM 570 <strong>KE</strong>LOX Verteilerschrank-Korpus und<br />

KM 572 Aufputz-Sichtteil (werden getrennt<br />

verpackt, auf Bestellung geliefert).<br />

1. Sendzimirverzinkter Universal-Stahlblechschrank-<br />

Korpus, auch für Trockenbaumontage geeignet.<br />

Befestigungslasche für Putzgitter an der Rückseite<br />

vorgesehen. Anschlussmöglichkeit von unten oder seitlich,<br />

höhenverstellbare Füße, Befestigungselemente<br />

für Verteiler und Spritzschutzkarton.<br />

Längsmaße siehe Programmübersicht und<br />

Preisliste.<br />

2. Der Verteilerschrank-Korpus wird mittels höhenverstellbarer<br />

Füße auf die fertige Fußbodenhöhe<br />

eingerichtet (100–230 mm). Die Markierungskerbe<br />

im Rahmen entspricht dem fertigen Fußbodenaufbau<br />

(Waagriss +/-0)<br />

Achtung: Die Korpushöhe darf gemessen vom<br />

fertigen Fußboden 660 mm nicht überschreiten!<br />

2.1 Die Putzblende kann um 30 mm in der Höhe<br />

nachjustiert werden.<br />

2.2 Die Rückwand des Schrankes auf der fertig<br />

verputzten Wand befestigen.<br />

3. FBH-oder Radiatorverteiler mittels den dafür<br />

vorgesehenen Befestigungselementen montieren.<br />

Die Installationsarbeiten der Anschlüsse durchführen.<br />

Nach den Montagearbeiten schützt der Spritzschutzkarton<br />

die Installation vor Verunreinigung.<br />

4. Falls die Putzblende während der Installationsarbeiten<br />

abgeschraubt wurde, muss diese wieder<br />

montiert werden (Schutz vor Verzug).<br />

4.1 Randdämmstreifen an der Wand bzw. an der<br />

Putzblende des Korpus verlegen, Estrich und Bodenbelagsarbeiten<br />

durchführen.<br />

5. Aufputz-Sichtteil bestehend aus: Sendzimirverzinkter,<br />

pulverbeschichteter Abdeckhaube und<br />

3 tiefenverstellbaren Magnethalterungen.<br />

5.1 Magnethalterungen in die vorgesehenen<br />

Befestigungen fixieren. Abdeckhaube auf den Verteilerschrank-Korpus<br />

aufschieben und an die Magnethalterungen<br />

andrücken.<br />

Aufputz-Sichtteil: 130 mm tief<br />

Vorteile:<br />

• Verteilerschrank-Korpus und AP-Sichtteil<br />

werden getrennt verpackt.<br />

• keine Verschmutzung der Innenseite des<br />

Schrankes durch den Spritzschutzkarton.<br />

• Sichtteile werden erst bei der Fertigstellung<br />

auf der Baustelle benötigt.<br />

<strong>Modulrohrsystem</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!