03.01.2013 Aufrufe

[ E-Ticketing ] - Privatbahn Magazin

[ E-Ticketing ] - Privatbahn Magazin

[ E-Ticketing ] - Privatbahn Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tritt der Fahrt ein gültiges Ticket zu<br />

erkennen, haben die meisten Verkehrsunternehmen<br />

ab 2004 den<br />

kontrollierten Vordereinstieg in<br />

Bussen eingeführt. Dazu muss jeder<br />

Fahrgast sein Ticket dem Fahrpersonal<br />

vorzeigen. Der Nachteil: Auf den<br />

neuen, seit 2007 zum Einsatz gebrachten<br />

VDV-KA-Karten werden keine<br />

Tarifinformationen mehr auf die<br />

Karte gedruckt, eine qualifizierte Prüfung<br />

der eTickets ist also durch reine<br />

visuelle Kontrolle nicht möglich.<br />

Die Lösung ist einfach: Im Einstiegsbereich<br />

der Busse werden Prüfsysteme<br />

installiert (EKS = Einstiegskontrollsysteme),<br />

die, wie bei den<br />

mobilen Systemen auch, über alle<br />

erforderlichen Daten und Algorithmen<br />

verfügen, um ein eTicket oder<br />

ein 2-D-Barcodeticket qualifiziert<br />

in kürzester Zeit zu verifizieren.<br />

Wie auch bei den mobilen Systemen<br />

bietet die SYSTEMTECHNIK<br />

GmbH schon seit Jahren Lösungen,<br />

die effizient eTickets und 2-D-Barcodetickets<br />

prüfen und Fahrgast<br />

und Fahrpersonal leicht erkennbar<br />

über den Ticketstatus informieren.<br />

Dazu führt der Fahrgast seine<br />

Chipkarte lediglich an eine gekennzeichnete<br />

Lesefläche. Das System<br />

verifiziert die Daten und signalisiert<br />

sowohl dem Fahrgast als auch dem<br />

Fahrpersonal den Gültigkeitsstatus.<br />

Beide Komponenten (MDE und EKS)<br />

sind Bestandteil eines integrierten<br />

PRIMA 05.2009<br />

Vertriebsabrechnungssystems (VAS),<br />

das von der Abonnementverwaltung<br />

über die Ticketverwaltung bis hin zur<br />

EBE-Bearbeitung (EBE = erhöhtes<br />

Beförderungs-Entgelt) alle Aufgaben<br />

eines Vertriebsmanagementsystems<br />

bedient.<br />

Ansprechpartner:<br />

SYSTEMTECHNIK GmbH<br />

Georg Gugolka<br />

Wielandstrasse 12<br />

99610 Sömmerda<br />

Tel.: +49 (0)3634-37020<br />

Fax: +49 (0)3634-370225<br />

info@systemtechnik-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!