03.01.2013 Aufrufe

[ E-Ticketing ] - Privatbahn Magazin

[ E-Ticketing ] - Privatbahn Magazin

[ E-Ticketing ] - Privatbahn Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit NFC wird das Handy zu Fahr-, Park- oder<br />

Lottoschein und vielem mehr<br />

im sogenannten „Secure Element“<br />

des NFC-Handys gespeichert und<br />

können nun mit einer einzigen Berührung<br />

entwertet werden. Damit<br />

wurde die Benutzerfreundlichkeit<br />

für Fahrgast und Zugbegleiter nochmals<br />

gesteigert. Mit diesem chipbasierten<br />

NFC Handy-Ticket muss der<br />

Kunde bei der Kontrolle nicht mehr<br />

die SMS-Inbox aufrufen. Außerdem<br />

ist der Fahrschein auch dann noch<br />

belegbar, sollte der Akku des Handys<br />

leer sein. Die Tickets können sogar<br />

während eines Telefonates validiert<br />

beziehungsweise entwertet werden.<br />

Bei der Validierung muss der Zugbegleiter<br />

keinen SMS-Code mehr eingeben,<br />

sondern berührt einfach das<br />

Handy des Fahrgastes mit seinem<br />

Kontrollterminal.<br />

Auch für Kunden aller<br />

anderen österreichischen<br />

Mobilfunkbetreiber<br />

Der Handy-Fahrschein von A1 ist<br />

vollkommen interoperabel. So können<br />

Kunden aller österreichischen<br />

Mobilfunkbetreiber ÖBB Handy-Ti-<br />

ckets kaufen oder einheitlich über<br />

die Rufnummer 0828 20 200 bestellen.<br />

Für ein Ticketangebot genügt<br />

eine SMS mit dem Inhalt „Zug Wien<br />

Graz Max Muster“. Private Vertragskunden<br />

von A1, Orange, T-Mobile<br />

und tele.ring bezahlen einfach über<br />

die monatliche Handyrechnung – dafür<br />

ist keine zusätzliche Anmeldung<br />

notwendig. Kunden aller anderen<br />

Mobilfunkbetreiber sowie Wertkartenbesitzer<br />

und Firmenkunden bezahlen<br />

nach einmaliger Anmeldung<br />

zur paybox (www.paybox.at) über<br />

Bankeinzug.<br />

Länderübergreifende<br />

Lösung geplant<br />

In Zukunft werden NFC Handy-Tickets<br />

nicht mehr auf einem Chip im<br />

Handy, sondern im Chip der SIM-<br />

Karte abgelegt sein. Langfristiges<br />

Ziel ist ein interoperables System,<br />

das es ermögli- chen wird, mit<br />

einem einzigen<br />

NFC-Fahrschein<br />

Verkehrsmittel<br />

u n t e r s c h i e d -<br />

licher Betreiber<br />

– sogar länderübergreifend<br />

– zu nutzen.<br />

„Innovision<br />

Topaz® NFC-<br />

Tags: Schnell<br />

und bequem<br />

auf die<br />

Vodafone<br />

live! Services<br />

von A1<br />

zugreifen.“<br />

PRIMA 05.2009 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!