03.01.2013 Aufrufe

[ E-Ticketing ] - Privatbahn Magazin

[ E-Ticketing ] - Privatbahn Magazin

[ E-Ticketing ] - Privatbahn Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Kunden bezahlen ihre Fahrkarten<br />

über die Mobilfunkrechnung<br />

• Um easy.GO zu nutzen, bedarf es<br />

keiner vorherigen Anmeldung im<br />

Internet, wodurch der Dienst spontan<br />

genutzt werden kann<br />

• Kunden müssen ihre persönlichen<br />

Daten nicht preisgeben<br />

• Die Kopplung mit der Verbindungsauskunft<br />

und der integrierten<br />

Tarifempfehlung vereinfacht den<br />

Bestellprozess für die Kunden, da<br />

der Fahrkartenerwerb keine Zonenkenntnis<br />

voraussetzt<br />

• easy.GO wird für verschiedene<br />

Handy-Plattformen individuell bereitgestellt,<br />

wodurch java-fähige<br />

Endgeräte und die iPhone-Plattform<br />

gleichermaßen unterstützt<br />

werden<br />

Die Macher von easy.GO sehen<br />

die Einbindung der Mobilfunknetzbetreiber<br />

(MNO) als Chance, einen<br />

Paradigmenwechsel im mobilen<br />

Fahrgeldmanagement herbeizuführen,<br />

da mit der Telefonrechnung auf<br />

ein bestehendes und für den Kunden<br />

vertrautes Bezahlverfahren gesetzt<br />

wurde.<br />

Damit entfallen Hürden wie die<br />

Registrierung und die damit verbundene<br />

Preisgabe personenbezogener<br />

Daten. Einziges Identifikationsmerkmal<br />

bleibt die Telefonnummer (MSIS-<br />

DN) des Kunden. Bestätigt wird dies<br />

durch Studien, welche gezeigt haben,<br />

dass Kunden viel häufiger auf<br />

ein Bezahlverfahren zurückgreifen,<br />

wenn dieses registrierungsfrei und<br />

anonym ist.<br />

Dieser Abrechnungsweg wird<br />

konsequent in den Mittelpunkt des<br />

<strong>Ticketing</strong> gestellt und alle weiteren<br />

Komponenten sind daran ausgerichtet.<br />

Dadurch war es möglich, easy.GO<br />

als ein schlankes System aufzustellen.<br />

Die psychologische Hürde, als Gelegenheitskunde<br />

eine Art „Dauervertragszustand“<br />

durch Bekanntgabe<br />

von persönlichen Daten herzustellen,<br />

wurde beseitigt.<br />

Aktuell werden die Tests zu easy.GO<br />

mit rund 500 Testnutzern aus der Leipziger<br />

Bevölkerung fortgeführt. Der<br />

Übergang zum Produktivbetrieb in<br />

Leipzig und<br />

die Einführung<br />

in weiterenRegionen<br />

wird<br />

momentan<br />

vorbereitet.<br />

Für weitereInformationen<br />

zu<br />

easy.GO können<br />

Sie sich<br />

gern an die<br />

L e i p z i g e r<br />

Verkehrsbetriebewenden,<br />

Tel.<br />

0341 492<br />

1713 (Herr<br />

Tauscher).<br />

PRIMA 05.2009 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!