03.01.2013 Aufrufe

klicken für die komplette Dokumentation des Porsche - dianoia

klicken für die komplette Dokumentation des Porsche - dianoia

klicken für die komplette Dokumentation des Porsche - dianoia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Treckertagebuch, November/Dezember 2009<br />

Ein Kapitel <strong>für</strong> sich …<br />

ist <strong>die</strong> Lichtmaschine. Keines der Teile könnte soviel erzählen<br />

wie <strong>die</strong> Lichtmaschine der Firma Bosch mit der Typbezeichnung<br />

LJ/RED75/12/1800EL6.<br />

Während der Monate in denen der Traktor langsam wieder<br />

Gestalt annahm, befand sie sich auf einer Odyssee durch den<br />

Kreis Cuxhaven und der Stadt Bremerhaven.<br />

Der Traktor bekam vor einigen Jahren eine Wechselstrom-<br />

lichtmaschine verpasst, weil <strong>die</strong> originale Gleichstromlichtmaschine<br />

nicht mehr funktionierte.<br />

Die Wechselstromlichmaschine befand sich festgeschraubt<br />

an einer Stahlplatte über der Vorderachse.<br />

Unsere alte Lichtmaschine musste aber am Traktor bleiben,<br />

damit das Lüfterrad angetrieben werden kann. Aus <strong>die</strong>sem<br />

Grund hat einer der Vorbesitzer einen Riemenantrieb von der<br />

Kurbelwelle zur neuen Lichtmaschine geführt.<br />

Die Sache funktionierte auch, jedoch wurde dadurch <strong>die</strong><br />

richtige Lichtmaschine erst recht in Mitleidenschaft gezogen.<br />

Nach dem Motto „Was nicht passend ist, wird passend<br />

gemacht.“, wurde auch noch ein Stück Motorhaube herausgeflext,<br />

um sie wieder schließen zu können.<br />

Als Folge ließ sich <strong>die</strong> Haube nicht mehr mit Haubenhaltern<br />

fixieren und so wackelte <strong>die</strong> Haube über viele Jahre wie ein<br />

Lämmerschwanz hin und her, so kann man auch <strong>die</strong> Risse im<br />

Armaturenträger erklären.<br />

Optimistisch nahmen wir Kontakt mit einem Autoelektriker in<br />

Bederkesa auf.<br />

Der hätte <strong>die</strong> Lima durchaus reparieren können, aber er<br />

brauchte einen Regler den wir natürlich nicht mehr hatten.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!