03.01.2013 Aufrufe

klicken für die komplette Dokumentation des Porsche - dianoia

klicken für die komplette Dokumentation des Porsche - dianoia

klicken für die komplette Dokumentation des Porsche - dianoia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Nun aber doch <strong>die</strong> aus Gummi.<br />

Endlich sah der kleine <strong>Porsche</strong> wieder wie ein Traktor aus.<br />

An <strong>die</strong>sem Tag zeigte das Thermometer 12 Grad unter Null<br />

an. Der Traktor sprang jedoch davon unbeeindruckt beim<br />

ersten Versuch an und erstmals seit zwei Jahren rollte er<br />

wieder aus eigener Kraft über den Hof.<br />

Lange konnten wir aber nicht fahren, weil wieder ein Fehler<br />

auftauchte.<br />

Aus irgendeinem Grund leuchtete <strong>die</strong> Ladekontrollleuchte<br />

nach dem Anlassen weiter, <strong>die</strong> Lichtmaschine lud <strong>die</strong> Batterie<br />

nicht auf. Herr Ohland brauchte einige Zeit, um der Ursache<br />

auf <strong>die</strong> Schliche zu kommen. Der Fehler war ein verkehrt<br />

angeschlossener Betriebsstundenzähler. Dass uns sowas noch<br />

passiert…<br />

Treckertagebuch, Februar 2010<br />

Wir sind fertig – Teil III<br />

Der Autoelektriker aus Cuxhaven verhalf uns zu einem<br />

elektronischen Regler der Firma Bosch, er passte wie der alte<br />

Regler auch auf den da<strong>für</strong> vorgesehenen Platz.<br />

Er macht einen hochwertigen Eindruck und kostete ungefähr<br />

100 Euro.<br />

An einem Donnerstag Ende Februar setzten Thies, Thorben<br />

und Nils <strong>die</strong> Lichtmaschine und den Regler wieder ein, weil<br />

<strong>die</strong> Zeit nicht reichte, musste der endgültige Probelauf später<br />

ohne <strong>die</strong> drei stattfinden.<br />

Außerdem mussten Herr Ohland und Herr Masurat den<br />

Stundenzähler richtig anschließen und so konnte einen Tag<br />

später erneut am Anlasserknopf gezogen werden.<br />

Wieder sprang der Traktor ohne Probleme an, <strong>die</strong>smal verlosch<br />

auch endlich <strong>die</strong> rote Leuchte von alleine.<br />

Fertig! Alles richtig gemacht!<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!