04.01.2013 Aufrufe

Nr. 49, Mittwoch, 21.09.94 - Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Nr. 49, Mittwoch, 21.09.94 - Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Nr. 49, Mittwoch, 21.09.94 - Deutsche Schule Tokyo Yokohama

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DSTY-Nachrichten - 10 - <strong>Nr</strong>. 217 Freitag, 16.09.2011<br />

<strong>Tokyo</strong> verschlagen und nun freue ich<br />

mich darüber, wieder in einem eigenen Klassenraum<br />

gelandet zu sein.<br />

Auf ein gutes Schuljahr!<br />

Geboren und aufgewachsen in recht beschaulichen<br />

Verhältnissen, einer Gegend, wo sich Fuchs<br />

und Hase gute Nacht sagen, aber eine des schönsten<br />

für ein Kind ist, kam Markus Schlichting<br />

recht früh mit den Dingen in Kontakt, die bis<br />

heute die wichtigsten Aspekte für ihn bleiben<br />

sollten: Die „Sternlesguckerei“ und das „Musikmache“.<br />

Während sich ersteres mit den Jahren<br />

doch ganz ins theoretische wandelte, mehr noch<br />

die Mathematik an allererste Stelle trat, ist er dem<br />

zweiten ganz praktisch treu geblieben. Und so<br />

hofft er, auch an dieser <strong>Schule</strong> gelegentlich das<br />

Klavier oder das Schlagzeug bedienen zu können.<br />

Mathematik und Physik studiert hat er in Stuttgart<br />

und Karlsruhe, immer mit der Begeisterung<br />

für seine nie erlahmenden Steckenpferde Kosmologie,<br />

Quantenphysik und gekrümmte<br />

Geometrien. Dazwischen ein Jahr in Mexiko eingelegt,<br />

und schließlich auch das Referendariat in<br />

Karlsruhe abgeschlossen. Danach war jedoch die<br />

Zeit für einen Wechsel gekommen. Als „halber<br />

Hamburger“ durch seine Familie bot sich diese<br />

Stadt an, und nach einem Anruf und einer Email<br />

war die Einstellung auch schon über die Bühne<br />

Rat & Tat<br />

Beratungslehrerin<br />

Mein Name ist Elisabeth Hübler-Umemoto, ich<br />

bin 53 Jahre alt und ich unterrichte seit sieben<br />

Jahren Religionslehre an der DSTY. In diesem<br />

Schuljahr habe ich die Funktion der Beratungslehrerin<br />

übernommen. Anders als die VertrauenslehrerInnen<br />

bin ich zuständig für die Beratung<br />

von Eltern, Schülern, Lehrern in Konfliktfällen,<br />

die nicht unmittelbar mit Unterricht und <strong>Schule</strong><br />

zu tun haben. Neben meiner 26jährigen Tätigkeit<br />

als Seelsorgerin in der Evangelischen Kirche in<br />

Deutschland, habe ich eine Ausbildung als tiefenpsychologische<br />

Körpertherapeutin und bin<br />

dadurch geschult, Konflikte zu erkennen, in Gesprächen<br />

vermittelnd tätig zu sein und betroffene<br />

Personen bei der Suche nach professioneller Hilfe<br />

zu unterstützen. Sie erreichen mich unter Tel.:<br />

03-3441-0673 bzw. Mail: huebler@dsty.ac.jp<br />

gegangen. Diese sechs hanseatischen Jahre mag<br />

er als eine Vorstufe zu seiner jetzigen Arbeit sehen,<br />

wobei er sich hier durchaus als „endlich angekommen“<br />

fühlt.<br />

Einige seiner Schüler und Kollegen in Hamburg<br />

vermisst er sehr, einige seiner Schüler und Kollegen<br />

hier möchte er schon jetzt nicht mehr missen!<br />

Konichiwa, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und<br />

Schüler, als neuer Kollege an der DSTY und als<br />

Klassenlehrer der 5b möchte ich mich kurz bei<br />

Ihnen vorstellen. Mein Name ist Christian Zink,<br />

ich komme aus Stuttgart und war dort in den vergangenen<br />

neun Jahren als Lehrer tätig. Bereits<br />

letzten Dezember erhielt ich die Zusage der<br />

DSTY und war voller Vorfreude. Dann kam der<br />

11. März und ein großer Traum schien zu zerplatzen.<br />

Der Entschluss nach Japan zu kommen<br />

ist nach reiflicher Überlegung gefallen. Ich freue<br />

mich sehr, hier zu sein und die spannende Erfahrung<br />

als Lehrer im Auslandsschuldienst machen<br />

zu dürfen. Meine Fächer sind Sport, Geographie<br />

und Englisch. In mindestens einem dieser Fächer<br />

werde ich sehr vielen Schülerinnen und Schüler<br />

im Unterricht wieder begegnen, dabei freue ich<br />

mich auf eine gute Zusammenarbeit und wünsche<br />

uns allen ein gutes und krisenfreies Schuljahr.<br />

Yoroshiku onegaishimasu<br />

Fachkräfte für individuelle Förderung<br />

Die <strong>Schule</strong> erreichen immer wieder Anfragen, ob<br />

es in <strong>Tokyo</strong> Fachkräfte für Ergotherapie, Logopädie,<br />

psychologische Betreuung u. ä. für die<br />

individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen<br />

gibt. Wer über eine solche Ausbildung<br />

verfügt, kann sich gern im Sekretariat melden,<br />

um auf die Therapeutenliste aufgenommen zu<br />

werden. Diese Liste steht auf der<br />

te http://www.dsty.ac.jp/sites/default/files/content<br />

/file/TherapeutenNeu.pdf zur Verfügung.<br />

Nachhilfelehrer/innen & Babysitter<br />

Wer Nachhilfe geben oder in die Babysitterliste<br />

aufgenommen werden möchte, kann sich bis<br />

<strong>Mittwoch</strong>, 12.10.11, bei Frau Klein in der Verwaltung<br />

melden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!