04.01.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Gedanken zum ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Gedanken zum ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Gedanken zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Kgv. „Nord“ (v.l.): Vorsitzender Hans Suren, Geburtstagskind<br />

Adolf Otis und der stellvertretende Vorsitzender<br />

Achim Paulek<br />

vorsitzender Hans Suren begrüßte<br />

seine Mitglieder <strong>zum</strong> fröhlichen<br />

Zusammensein bei deftigem Essen<br />

von Vereinswirt und Mitglied Frank<br />

Gollabeck und zünftiger Musik von<br />

DJ Markus.<br />

Als die Stimmung auf dem Höhepunkt<br />

war, baten der Vorstand und<br />

sein Stellvertreter Achim Paulek<br />

noch einmal um Gehör: Sie gratulierten<br />

Vereinsmitglied Adolf Otis<br />

zu seinem 80-jährigen Geburtstag<br />

und Friedhelm Fritz zu seinem<br />

40-jährigen Jubiläum, außerdem<br />

wurde Paul Pompetzki mit 90 Jahren<br />

<strong>zum</strong> Ehrenmitglied ernannt.<br />

Einer, der von nichts wusste, war<br />

Vereinsmitglied und Bezirksvorsitzender<br />

Stephan Bevc. Er wurde mit<br />

der „Goldenen Ehrennadel“ für seine<br />

langjährigen Bemühungen um<br />

den Verein „Nord“ und den Bezirksverband<br />

sowie für seine langjährige<br />

Tätigkeit für den <strong>Landesverband</strong><br />

ausgezeichnet.<br />

So war für die Geehrten an diesem<br />

Samstagabend die Überraschung<br />

perfekt. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Michael Hülsmann,<br />

AG Öffentlichkeitsarbeit<br />

Viel Spaß beim Kartoffelfest<br />

Eine liebgewonnene Tradition ist<br />

das alljährliche Kartoffelfest, auf<br />

dem Kinder einen tollen Nachmittag<br />

rund um die Kartoffel erleben.<br />

Um 15.00 Uhr öffnete Hans Suren,<br />

Vorsitzender des Kgv. „Nord“, die<br />

Tore des Schulgartens. Zahlreiche<br />

Kinder erschienen und freuten sich<br />

auf den Nachmittag.<br />

Mit Handschaufeln bewaffnet stürzten<br />

sich die Kinder auf die Beete,<br />

um nach den begehrten Knollen<br />

zu buddeln. Das Ziel lautete, die<br />

dickste und die kleinste Kartoffel<br />

zu finden.<br />

Mit gefüllten Eimern stürmten die<br />

Jungen und Mädchen im Alter von<br />

vier bis elf Jahren auf Stephan Bevc,<br />

den Fachberater der Anlage, zu. Er<br />

wog mit einer Briefwaage die Kartoffeln.<br />

Unterstützt wurde er von<br />

Hubert Kübber, dem Leiter der Kinder-<br />

und Jugendinitiative des Bzv.<br />

Castrop-Rauxel/Waltrop der Kleingärtner.<br />

Während der Auswertung der Ergebnisse<br />

fanden die begleitenden<br />

Eltern, Großeltern, Bekannten und<br />

Verwandten Gelegenheit, sich zu<br />

Kartoffelfest im Kgv. „Nord“, hintere Reihe: Stephan Bevc (Fachberater des<br />

Vereins), Petra Schmied, Hubert Kübber (KiJu) und Hans Suren (Vereinsvorsitzender);<br />

im Hintergrund: die teilnehmenden Kinder des Kartoffelfestes<br />

Im Kgv. „Am Schellenberg“ brachten die Kinder<br />

der Kita Svabedoo Pflanzkartoffeln in den Boden.<br />

unterhalten, etwas zu essen oder<br />

zu trinken. Die Kinder waren derweil<br />

mit Stockbrotbacken, Sackhüpfen<br />

und Kartoffellaufen beschäftigt,<br />

oder sie lauschten dem Knistern<br />

des Lagerfeuers, in dem Folienkartoffeln<br />

lagen und die Stockbrote<br />

garten.<br />

Dann wurden die Kinder herbeigerufen,<br />

denn es ging an die Verleihung<br />

des Titels „Kartoffelkönig und<br />

-königin für ein Jahr“. Den Preis für<br />

die kleinste Kartoffel erhielt Finn<br />

Cornelsen mit einem Kartoffelgewicht<br />

von nur 18 g.<br />

Kartoffelkönigin für ein Jahr wurde<br />

Michelle Maksimov mit ihrer 63 g<br />

schweren Knolle, und Kartoffelkönig<br />

für ein Jahr wurde Jeromé Weinert,<br />

dessen Kartoffel 53 g auf die<br />

Waage brachte. Michelle und Jeromé<br />

erhielten ein großes Paket und<br />

eine Urkunde überreicht.<br />

Es folgten Kevin mit 45 g, Alexander<br />

mit 41 g, Silvana mit 40 g und<br />

Emilia mit 34 g. Als Trostpreis gab<br />

es Süßigkeiten.<br />

Im Vorfeld gaben die Organisatoren<br />

des Kartoffelfests ihren Tipp<br />

ab, wie schwer die dickste Kartoffel<br />

sein würde. Hier hoffte der Fachberater<br />

der Anlage wohl auf eine<br />

sehr gute Ernte und schoss mit der<br />

Schätzung auf 210 g deutlich übers<br />

Ziel hinaus. Hubert Kübber, der mit<br />

geschätzten 60 g am nächsten an<br />

dem Gewicht der größten Kartoffel<br />

lag, erhielt eine Flasche edlen Wodka.<br />

Stephan Bevc verkündete daraufhin,<br />

dass der Erlös des Erwachsenen-Wettbewerbs<br />

an die Kinder-<br />

und Jugendinitiative gehe.<br />

Doch das war nicht das einzige Gewinnspiel<br />

des Nachmittages. Für<br />

die Jungen und Mädchen standen<br />

die Würfelbecher bereit. Mit drei<br />

Wür fen versuchten die Kids, die<br />

höchste Punktzahl zu erreichen.<br />

In dieser Kategorie gewann Alexander<br />

mit 18 Punkten. Als Preis gab<br />

es für jedes Kind ein Gesellschaftsspiel.<br />

Bei Stockbrot, Bratwurst und<br />

Frikadelle endete der Nachmittag<br />

in gemütlicher Runde.<br />

Mona Richter, AGÖ<br />

Kgv. „Am Schellenberg“<br />

Schellenberg-Report –<br />

2. Halbjahr 2012, ...<br />

… und darüber möchten wir berichten:<br />

Ein Garten für die Kita<br />

Familien-Wandertag<br />

Krimskrams- und Trödelmarkt<br />

Kinder- und Gartenfest<br />

Aus alt mach neu<br />

Mitgliederversammlung<br />

Erntedankfest<br />

Frauengruppe feiert<br />

Und <strong>zum</strong> Schluss noch …<br />

Ein Garten für die Kita<br />

Seit 2010 verbindet uns mit der<br />

Kita Svabedoo (in unserem benachbarten<br />

Stadtteil CAS-Schwerin)<br />

eine enge Zusammenarbeit. In<br />

diesem Frühjahr konnten wir den<br />

Kindern und ihren Betreuern nun<br />

ein besonderes Kooperationsprojekt<br />

anbieten: Auf einem abgesteckten<br />

Teil einer früheren Gartenparzelle<br />

wurde eigens für die<br />

Kleinen ein Gärtchen geschaffen.<br />

Unter fachkundiger Anleitung von<br />

Peter Sebastian (stellvertretender<br />

Vorsitzender) haben die Kinder emsig<br />

zunächst die Bodenvorbereitung<br />

durchgeführt. Am 26. April war es<br />

dann soweit: In Vierergruppen betraten<br />

die Kleinen erwartungsvoll<br />

ihr Gärtchen, um dann die Pflanzkartoffeln<br />

in den Boden zu bringen.<br />

Die örtliche Presse berichtete ausführlich<br />

über diese gemeinsame Aktion.<br />

Familien-Wandertag<br />

Der Wettergott meinte es gut mit<br />

den Wandersleuten, als diese sich<br />

am 17. Mai – ausgestattet mit reichlich<br />

Proviant – auf ihren Wanderweg<br />

machten. Das Ziel war allen bekannt:<br />

die <strong>Gartenfreunde</strong> im Kgv.<br />

„Castrop-Süd“.<br />

Der abwechslungsreiche Weg zeigte<br />

einmal mehr, wie vielgestaltig<br />

und beeindruckend doch unsere<br />

Ruhrgebietslandschaft sein kann.<br />

Mit großer Gastfreundschaft wurde<br />

unsere altersmäßig bunt gemischte<br />

Wandergruppe in der Anlage „Castrop-Rauxel-Süd“<br />

aufgenommen<br />

und bewirtet. Nach einer erholsamen<br />

Rast – mancher wäre gerne<br />

noch ein Weilchen geblieben – erfolgte<br />

schließlich das Startsignal<br />

für den Rückweg.<br />

Gegen 14.00 Uhr erreichten die<br />

rund 30 Teilnehmer wieder unsere<br />

XIV Gartenfreund Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!