04.01.2013 Aufrufe

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Gedanken zum ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Gedanken zum ...

Landesverband Braunschweig Gartenfreunde e.V. Gedanken zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Aus Anlass ihres 45-jährigen Bestehens war die Frauengruppe des Kgv.<br />

„Am Schellenberg“ zu einer Jubiläumsfeier zusammengekommen<br />

(v.l. stehend): Anita Koch, Herta Kaminski, Elfriede Ishorst, Hilde Hahn,<br />

Rita Steuer, (sitzend): Anne Bressan.<br />

te eine Frau in ganz besonderer<br />

Weise geehrt werden: Anne Bressan<br />

ist nämlich die einzige Mitbegründerin<br />

der Frauengruppe, die<br />

nach wie vor ganz regelmäßig an<br />

den Treffen aktiv teilnimmt. Für ihre<br />

lang währende Treue und ihren<br />

steten Einsatz bei allen Festivitäten<br />

sprach Monika Proy ihr Dank<br />

und Anerkennung aus.<br />

In gleicher Weise wurden folgende<br />

Damen für ihre langjährige Zugehörigkeit<br />

zur Frauengruppe geehrt:<br />

Anita Koch (35 Jahre), Elfriede Ishorst<br />

(30 Jahre), Herta Kaminski<br />

(30 Jahre), Hilde Hahn (25 Jahre)<br />

und Rita Steuer (25 Jahre). Dankend<br />

und mit sichtlicher Freude<br />

nahmen Anne Bressan und die übrigen<br />

Geehrten den Blumenstrauß,<br />

den Gutschein und die Glückwünsche<br />

entgegen.<br />

Die Jubiläumsfeier im Café Kortmann<br />

wurde schließlich mit einem<br />

dem Anlass gebührenden Büfett abgerundet.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

an „unsere Frauen“! Was wären wir<br />

nur ohne euch?!<br />

Zum Schluss noch ...<br />

Termine<br />

Am Freitag, dem 7. Dezember, startet<br />

ab 17.00 Uhr das schon traditionelle<br />

Weihnachts-Skatturnier.<br />

Tolle Preise warten auf die Sieger!<br />

Am 8./9. Dez. 2012 findet in unserer<br />

Anlage erstmals ein Weihnachtsmarkt<br />

statt. Er wird gemeinsam vom<br />

Bezirksverband und von unserem<br />

Gartenverein ausgerichtet.<br />

Am 31. Dezember feiern wir wieder<br />

den Jahresabschluss in unserem<br />

Vereinsheim. Zur Silvesterfeier<br />

ab 20.00 Uhr sind alle recht herzlich<br />

willkommen!<br />

Der Vorstand des Kgv „Am Schellenberg“<br />

wünscht allen Mitgliedern,<br />

Gönnern und Freunden frohe und<br />

zugleich besinnliche Festtage! Wir<br />

wünschen Ihnen allen ein weiteres<br />

friedliches neues Jahr und selbstverständlich<br />

auch viel Freude und<br />

Erfolg bei der Gartenarbeit im<br />

nächs ten Jahr.<br />

Dieter Sebastian,<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Kgv. „Süd“<br />

Erntedankfest<br />

Bei strahlend blauem Himmel<br />

dankten die Kleingärtner aus „Süd“<br />

dem Herrgott für eine gute Ernte in<br />

diesem Jahr. So nutzte man den 2.<br />

September auch dafür, das Vereinsmitglied<br />

Erika Conredel (73)<br />

für ihre 25-jährige Mitgliedschaft<br />

mit einer Urkunde zu ehren. Die<br />

rüstige Gartenfreundin wohnt in<br />

Bochum-Laer und nimmt aus Leidenschaft<br />

zu ihrem Garten fast jeden<br />

Tag eine zweistündige Busfahrt<br />

in Kauf. Ohne ihren Garten<br />

und das Mitwirken in der Frauengruppe<br />

würde sie nicht so rüstig<br />

sein, erklärte sie den anderen Mitgliedern<br />

und Gästen – ganz nach<br />

dem Motto „Wer rastet, der rostet“.<br />

Auszeichnungen der Gewinner beim<br />

Erntedankfest im Kgv. „Süd“ (v.l.):<br />

Caroline Bock, Fabian Bock, Jubilarin<br />

Erika Conredel, Luftballonsiegerin<br />

Noeme Mirja Rygusik und Vereinsvorsitzender<br />

Dieter Ricken<br />

Der gesamte Vereinsvorstand des GV. „Auf der Kuhle“ sprach Ludwig Simon<br />

Glückwünsche für seine 50-jährige Mitgliedschaft aus und überreichte<br />

einen Präsentkorb und Blumen.<br />

Vereinsvorsitzender Dieter Ricken<br />

und sein Stellvertreter Klaus Pfefferkorn<br />

nahmen dieses Fest auch<br />

<strong>zum</strong> Anlass, den Gewinnern des<br />

Luft ballon-Wettbewerbs vom Kinderfest<br />

am Tag zuvor zu gratulieren<br />

und ihnen ihre Gewinne auszuhändigen.<br />

So freuten sich Noemi Mirja<br />

Rygusik als 1. Gewinnerin, Fabian<br />

Bock als 2. Gewinner und Caroline<br />

Bock mit dem 3. Platz über ihre<br />

Geschenkgutscheine.<br />

Michael Hülsmann,<br />

AG Öffentlichkeitsarbeit<br />

den zurückliegenden Jahrzehnten<br />

vor allem als versierter Fachberater<br />

hervorgetan und ist noch heute<br />

sehr aktiv.<br />

Der gesamte Vereinsvorstand des<br />

GV. „Auf der Kuhle“ sprach seinem<br />

verdienstvollen Mitglied Glückwünsche<br />

aus und überreichte einen<br />

Präsentkorb und Blumen. Glückwünsche<br />

des Stadtverbandes Dortmund<br />

und eine Urkunde überbrachte<br />

Günter Mohr, Vorstandsmitglied<br />

und Bezirksvertreter West<br />

des Verbandes.<br />

Stadtverband Dortmunder<br />

Gartenvereine e.V.<br />

GV. „Frohes Schaffen“<br />

Gefeiert für einen guten Zweck<br />

Der GV. „Frohes Schaffen“ an der<br />

Akazienstr. 11<br />

44143 Dortmund<br />

Tel. 02 31/59 51 59<br />

Fax 02 31/59 40 01<br />

info@gartenvereine-dortmund.de<br />

www.gartenvereine-dortmund.de<br />

Han noverschen Straße in Dortmund-<br />

Körne feierte in diesem Jahr Anfang<br />

August sein 80-jähriges Gartenjubiläum.<br />

Nachmittags wurde das Fest mit Kaffee<br />

und selbstgebackenem Kuchen<br />

Veranstaltungskalender<br />

Die Frauenfachberatung findet am<br />

Mittwoch, dem 12. Dezember 2012,<br />

um 15.00 Uhr im Haus der Gartenvereine,<br />

Akazienstr. 11, 44143 Dortmund,<br />

statt. Thema: „Jahresabschluss“.<br />

Die Fachberatung findet am Freitag,<br />

dem 14. Dezember 2012, um<br />

18.00 Uhr im Haus der Gartenvereine,<br />

Akazienstr. 11, 44143 Dortmund,<br />

statt. Thema: „Grünes Klassenzimmer“.<br />

Referenten: vorgestellt<br />

vom Bzv. Castrop-Rauxel.<br />

der Frauengruppe eröffnet. Abends<br />

sorgte DJ Mario mit seinen Hits für<br />

ausgelassene Stimmung. Bierwagen,<br />

Grillstand mit Bratwurst, Steaks<br />

und Reibekuchen sorgten für das<br />

leibliche Wohl.<br />

Am Sonntag ging es weiter mit einem<br />

fröhlichen Frühschoppen. Neben<br />

frisch gezapftem Pils gab es<br />

deftigen Eintopf aus der Gulaschkanone.<br />

Auch der Wettergott meinte<br />

es gut und trug mit Sonne <strong>zum</strong><br />

guten Gelingen bei.<br />

Der Verein verzichtete absichtlich<br />

auf zusätzliche kostspielige Darbie-<br />

GV. „Auf der Kuhle“<br />

tungen, da der diesjährige Reinerlös<br />

des Jubiläumsfestes als Spende<br />

Ehrungen und Glückwünsche vorgesehen war, um krebskranken<br />

Für 50-jährige Mitgliedschaft im Kindern eine Freude zu bereiten.<br />

Kgv. „Auf der Kuhle“, dessen Gar- Eine zusätzliche Nachtsammlung<br />

tenanlage im Dortmunder Stadtteil „mit Karton“ erhöhte den Erlös<br />

Bövinghausen beheimatet ist, wur- nochmals um rund 158,– Euro, sode<br />

bei der diesjährigen Erntedankdass eine Summe von 1000,– Euro<br />

feier Ludwig Simon geehrt. Der en- an den „Elterntreff leukämie- und<br />

gagierte Gartenfreund hat sich in tumorerkrankter Kinder e.V.“ im Kin-<br />

XVI Gartenfreund Dezember 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!