04.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Xanten-Mörmter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Worüber mag Sara gelacht haben, hinter<br />

vorgehaltener Hand, im Zelt, als sie erfuhr,<br />

dass die, die das Alter, in dem Frauen<br />

Kinder bekommen können, längst hinter<br />

sich gelassen hatte, einen Sohn haben<br />

würde?<br />

Die Bibel berichtet im 1. Buch Mose,<br />

dass Abrahams Frau dennoch einen eigenen<br />

Sohn auf die Welt bringen sollte. Sie<br />

hatte sich längst mit der Tatsache abgefunden,<br />

dass sie keine persönlichen<br />

Nachkommen haben sollte mit Abraham,<br />

ihrem angetrauten Mann. Deswegen hatte<br />

sie ihrem Mann erlaubt, mit ihrer Magd<br />

Hagar ein Kind zu zeugen. Hagar gebar<br />

Ismael, mehrere Jahre bevor Gott Abraham<br />

in Gestalt dreier Männer im Hain<br />

Mamre erschien. Abraham empfand diesen<br />

Besuch als Gnade vor Gottes Augen<br />

und lud die drei Männer zu einem festlichen<br />

Mahl unter einem Baum ein.<br />

Während sie aßen, wollten sie wissen,<br />

wo Sara sei. „Drinnen im Zelt“, antwortete<br />

Abraham. An dieser Stelle greift Gott<br />

selbst in das Geschehen ein. Er sagte zu<br />

Abraham: „Ich will wieder zu dir kommen<br />

übers Jahr; siehe, dann soll Sara, deine<br />

Frau, einen Sohn haben.“ Als Sara dies<br />

hörte, „lachte sie bei sich selbst“, heißt es<br />

in Vers 12. Sie sprach: „Nun ich alt bin, soll<br />

ich noch der Liebe pflegen, und mein Herr<br />

ist auch alt.“ Dann erscheint im Bibeltext<br />

die Frage: „Sollte dem Herrn etwas<br />

unmöglich sein?“<br />

Sara aber will nicht wahrhaben, dass<br />

sie gelacht hat. Gott erfüllt sein Verspre-<br />

4<br />

Angedacht<br />

Sara lachte<br />

chen, aus Abraham ein großes Volk entstehen<br />

zu lassen. Isaak wird geboren. Sein<br />

Name bedeutet: „Er lacht“.<br />

Der Name wird zweifach erklärt:<br />

1. Gott hat fröhliches Lachen geschenkt;<br />

2. Die Menschen lachen über das greise<br />

Elternpaar.<br />

Kapitel 21 berichtet über Isaaks<br />

Geburt. „Und Sara sprach: Gott hat mir ein<br />

Lachen zugerichtet; denn wer es hören<br />

wird, der wird über mich lachen“.<br />

Nicht nur Sara hat gelacht. Isaaks<br />

Geburt war Abraham schon vorher angekündigt<br />

worden. Auch er antwortet mit<br />

einem Lachen. Denn er war sich bewusst,<br />

was ein Mann mit hundert Jahren nicht<br />

mehr konnte, nämlich Nachkommen zeugen.<br />

Beide Eltern lachen Gott aus. Aber<br />

noch einmal: „Sollte dem Herrn etwas<br />

unmöglich sein?“<br />

Offenbar ahnten Sara und Abraham,<br />

dass auch Gott spöttisch lachen kann. In<br />

Psalm 2, 4 lesen wir: „Aber der im Himmel<br />

wohnt, lachet ihrer, und der Herr spottet<br />

ihrer.“<br />

Gemeint sind die Herren dieser Welt,<br />

die gegen Gott auftreten. Sara und<br />

Abraham treten gegen Gott an, die<br />

Menschen in der Welt treten gegen Gott<br />

an. Nimmt Gott sie nicht ernst, wenn er<br />

über sie lacht, wenn er sie verspottet?<br />

Ganz im Gegenteil! Gott nimmt sie sehr<br />

ernst. Auch wenn alles menschliche<br />

Hoffen vergebens zu sein scheint: Gottes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!