04.01.2013 Aufrufe

Anleitung zum Biochemischen Praktikum für Mediziner Universität zu

Anleitung zum Biochemischen Praktikum für Mediziner Universität zu

Anleitung zum Biochemischen Praktikum für Mediziner Universität zu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optischer Test 3-19<br />

H3C CH3 CH<br />

H3C CH<br />

CH3 Enzym O<br />

CH2OH + F P<br />

O<br />

O<br />

CH<br />

H3C CH3<br />

Enzym<br />

H 2C<br />

O<br />

O P<br />

O<br />

O + HF<br />

CH<br />

H3C CH3 a) Medikamente, die auf Grund einer gewissen Strukturanalogie die Acetylcholinspaltung<br />

kompetitiv hemmen. Da<strong>zu</strong> gehören die als Parasympathikomimetika<br />

verwendeten Pharmaka wie Prostigmin, Biotin, Eserin.<br />

b) Organische Phosphorsäure- oder Thiophosphorsäure-Ester, welche als Insektizide<br />

in der Landwirtschaft verbreitet Anwendung finden, z. B. Parathion.<br />

Ähnlich in Bau und Wirkung sind die in der experimentellen Forschung verwendeten<br />

Cholinesterase-Blocker DFP oder DIFP (= Diisopropylfluorophosphat).<br />

Es handelt sich dabei um äußerst gefährliche Nervengifte.<br />

c) Nervengifte vom Typ der Trilone, deren Verwendung als chemische Kampfstoffe<br />

(Sarin, Soman, Tabun) nach Genfer-Konvention verboten ist.<br />

H3C CH3<br />

CH<br />

Enzym O<br />

H2C O P<br />

O<br />

O + HON<br />

CH<br />

H3C CH3 Enzym<br />

CH2OH<br />

CH<br />

+<br />

N<br />

CH3 H3C CH3<br />

CH<br />

O<br />

+ O P<br />

O<br />

O N<br />

H3C<br />

CH<br />

CH3<br />

C<br />

H<br />

+<br />

N<br />

CH3<br />

3-20 Enzyme<br />

H 5C 2<br />

H 5C 2<br />

H 5C 2<br />

H 5C 2<br />

O<br />

P<br />

O<br />

O<br />

P<br />

O<br />

O<br />

S<br />

O<br />

O<br />

H3C O CH3 HC O P O CH<br />

H3C<br />

O<br />

F<br />

H3C NH C O<br />

Physostigmin-Eserin<br />

H 3C<br />

C<br />

O<br />

+<br />

H3C N CH3 CH3<br />

N CH 3<br />

O<br />

Prostigmin<br />

CH3<br />

H3C<br />

N<br />

NO 2<br />

NO 2<br />

CH 3<br />

N<br />

CH 3<br />

N +<br />

CH3 p-Nitrophenyl-diethylester<br />

der Phosphorsäure<br />

p-Nitrophenyl-diethylester der Thiophosphorsäure:<br />

E 605 = Parathion<br />

Diisopropylfluorophosphat<br />

O C C O<br />

O O<br />

H2C<br />

H 2C<br />

(H3C) 3N<br />

+<br />

CH NOH<br />

Deblocker<br />

H2C CH2<br />

CH2<br />

CH2 N(CH3) 3<br />

+<br />

Succinyldicholin<br />

Pyridin-2-aldoxim-<br />

methojodid (PAM)<br />

Während die Wirkung von Stoffen der Gruppe a) auf einer reversiblen Veränderung<br />

beruht, kommt es bei denen der Gruppe b) <strong>zu</strong> einer festen Bindung des<br />

Blockers an das Serin des Enzymproteins. Die völlige Hemmung der Acetylcholinesterase<br />

im zentralen und peripheren Nervensystem durch solche "Blocker"<br />

führt <strong>zu</strong> einem stetigen Ansteigen der Acetylcholinkonzentration im Bereich<br />

der cholinergischen Synapsen und Nervenendigungen. Die Folge ist eine<br />

starke Parasympathikusrei<strong>zu</strong>ng und eine Störung der neuromuskulären Reiz-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!