23.09.2012 Aufrufe

PDF mit lesbischem Schwerpunkt - Löwenherz

PDF mit lesbischem Schwerpunkt - Löwenherz

PDF mit lesbischem Schwerpunkt - Löwenherz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phil Langer, Jochen Drewes &<br />

Angela Kühner: Positiv.<br />

Leben <strong>mit</strong> HIV und AIDS.<br />

D 2010, 232 S., Broschur, € 16.40<br />

Die Diagnose HIV positiv<br />

löst in der Mehrzahl der<br />

Fälle eine Krise aus. Wie<br />

geht das Leben danach<br />

weiter? Wie bringt man<br />

es dem Partner, der Familie<br />

bei? 15 Männer und<br />

Frauen <strong>mit</strong> Aids erzählen<br />

ihre Geschichte. Dabei<br />

wird deutlich, wie unterschiedlich<br />

Menschen auf<br />

die körperlichen, psychischen<br />

und sozialen Folgen einer HIV-Infektion<br />

reagieren können. Durch ihre Beispiele erhalten<br />

HIV-Positive ebenso wie deren Angehörige<br />

und Freunde Möglichkeiten zu einer besseren<br />

Identifikation und außerdem praktische Anregungen,<br />

wie sie ihren Lebensalltag verändern<br />

zu können, um angemessen <strong>mit</strong> ihrer eigenen<br />

HIV-Infektion, bzw. der eines Partners<br />

oder Familienangehörigen umzugehen. Denn<br />

auch heute stellt eine HIV-Infektion immer<br />

noch eine existenzielle Herausforderung für<br />

alle Beteiligten dar.<br />

Oliver Demny & Martin Richling (Hg.):<br />

Sex und Subversion.<br />

Pornofilme jenseits des Mainstreams.<br />

D 2010, 191 S. <strong>mit</strong> Abb., Broschur, € 20.46<br />

Der Pornofilm ist nicht<br />

nur die kommerziell<br />

bedeutendste Filmgattung,<br />

sondern zugleich<br />

die am meisten<br />

verachtete. Bei<br />

genauerem Hinsehen<br />

wird klar, dass schon<br />

seit den Anfängen des<br />

Genres sich hier ein breites<br />

Qualitätsspektrum<br />

auftut: es gibt hier experimentelle, gute, unterhaltsame,<br />

ästhetisch ansprechende, auch kritische<br />

und subversive Pornos. Die Autorinnen<br />

und Autoren in diesem Sammelband picken<br />

sich exemplarisch Pornostreifen heraus, die<br />

die Grenzen hin zu Kunst und Spielfilm auf<br />

fantasievolle, humorvolle oder trashige Art<br />

überschreiten. Sie fahnden nach avantgardistischen<br />

Strömungen im Mainstream des Pornofilms<br />

und nach neuen Moden des Genres<br />

22<br />

jenseits der Standardware. Und sie erörtern die<br />

Verankerungen des pornografischen Films in<br />

Kultur und Gesellschaft.<br />

Briand Bedford (Hg.): Spartacus<br />

International Sauna Guide 2010<br />

D 2010, 224 S., engl./dt./frz.,<br />

Broschur, € 14.34<br />

Was wäre der Gay Planet<br />

ohne seine Saunen? Ob<br />

Kaiserbründl in Wien,<br />

Babylon in Bangkok oder<br />

Deutsche Eiche in<br />

München - jede für sich<br />

hat dem internationalen<br />

schwulen Gast etwas<br />

ganz Besonderes zu<br />

bieten. Und doch ist die<br />

Zahl der Saunas in einzelnen<br />

Städten schier riesig.<br />

Die 8. Ausgabe des Spartacus International<br />

Sauna Guide für 2010 soll hier einen Überblick<br />

über die Vielzahl der Saunalocations weltweit<br />

verschaffen. Wie gewohnt sind die jeweiligen<br />

Saunenszenen vor Ort in Englisch, Deutsch und<br />

Französisch eingehend beschrieben. Der aktuelle<br />

Saunenführer umfasst 650 Saunen in 394<br />

Städten der Welt. Da sollte wohl für jeden die<br />

richtige darunter sein.<br />

Biografisches<br />

Mechthild Zeul: Pedro Almodóvar.<br />

Seine Filme, sein Leben. D 2010, 188 S.<br />

<strong>mit</strong> Abb., Broschur, € 20.46<br />

»Das Gesetz der<br />

Begierde«, »Frauen am<br />

Rande des Nervenzusammenbruchs«,<br />

»La<br />

mala educación«, »Volver«<br />

- nur einige der wichtigsten<br />

Stationen im<br />

Schaffen des spanischen<br />

Ausnahmeregisseurs<br />

Pedro Almodóvar. Wie<br />

kaum ein anderer seines<br />

Faches identifiziert sich der leidenschaftliche<br />

Filmemacher <strong>mit</strong> seinem Œuvre. Die Autorin<br />

nimmt nun Almodóvar beim Wort und betrachtet<br />

seine Filme als ästhetischen Ausdruck<br />

seines Lebens. Die erste Phase steht im Kontext<br />

von Camp-Ästhetik und Queer Theory - <strong>mit</strong><br />

einer festen Verankerung in der Gay Subculture.<br />

Ab etwa 1995 beginnt Almodóvar <strong>mit</strong> stärker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!