05.01.2013 Aufrufe

Diakonissenkrankenhaus Flensburg - DIAKO Flensburg

Diakonissenkrankenhaus Flensburg - DIAKO Flensburg

Diakonissenkrankenhaus Flensburg - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• <strong>DIAKO</strong> FLENSBURG QUALITÄTSBERICHT SYSTEMTEIL<br />

Seite 52 von 73<br />

• Systemteil<br />

D-G Systemteil<br />

D Qualitätspolitik 53<br />

E-1 Aufbau des Qualitätsmanagements 55<br />

E-2 Qualitätsmanagement und dessen Bewertung 58<br />

E-3 Ergebnisse der externen Qualitätssicherung<br />

gemäß § 137 SGB V<br />

61<br />

F Qualitätsmanagementprojekte 68<br />

G Weitergehende Informationen 73<br />

Die Einführung eines von allen Mitarbeitern<br />

gelebten Qualitätsmanagementsystems soll die<br />

Wettbewerbsfähigkeit, unsere Dienstleistungen<br />

und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter<br />

systematisch verbessern helfen und damit die<br />

Arbeitsplätze langfristig sichern.<br />

Die Schwerpunkte der Einführung und<br />

Anwendung eines Qualitätsmanagementsystems<br />

liegen daher besonders auf der:<br />

• Weiterentwicklung der<br />

Unternehmensziele<br />

• Erhöhung der Patienten- und<br />

Bewohnerzufriedenheit<br />

• Erhöhung der Transparenz<br />

• Stärkung der Mitarbeiter-Motivation<br />

• Förderung der Mitarbeiteridentifikation<br />

mit der Einrichtung (corporate identity)<br />

• Förderung der kontinuierlichen<br />

Optimierung der Prozess- und<br />

Ergebnisqualität<br />

• Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit<br />

• Optimierung der Zusammenarbeit mit<br />

Kostenträgern, zuweisenden Ärzten und<br />

Planungsbehörden.<br />

(Auszug aus der Dienstvereinbarung zur<br />

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems,<br />

2001)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!