05.01.2013 Aufrufe

Diakonissenkrankenhaus Flensburg - DIAKO Flensburg

Diakonissenkrankenhaus Flensburg - DIAKO Flensburg

Diakonissenkrankenhaus Flensburg - DIAKO Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• <strong>DIAKO</strong> FLENSBURG QUALITÄTSBERICHT SYSTEMTEIL<br />

Qualitätsbeauftragter Aufgaben im Qualitätsmanagement<br />

Insgesamt sind 25 Qualitätsbeauftragte aller<br />

Berufsgruppen in allen Krankenhausbereiche<br />

benannt.<br />

• Weiterleitung von QM-relevanten Informationen<br />

an die Mitarbeiter der Abteilungen<br />

• Weiterleitung von Informationen aus den<br />

Abteilungen an den Qualitätsmanagementbeauftragten<br />

• Umsetzung von Projekten und Maßnahmen<br />

• Vorschläge an den Qualitätsmanagementbeauftragten<br />

• Vorbereitung der jeweiligen Abteilung auf die<br />

Zertifizierung<br />

Projektgruppen Aufgaben im Qualitätsmanagement<br />

Werden auf Zeit zusammengestellt, wenn im<br />

Auftrag des Krankenhausdirektoriums oder der<br />

QM-Lenkungsgruppe Projekte umzusetzen<br />

sind.<br />

Mehrere interdisziplinäre Projektgruppen wurden<br />

gebildet. Die folgende Auswahl von Themen zeigt<br />

das Spektrum (ausführliche Darstellung Teil F):<br />

• Durchführung einer Patientenbefragung<br />

• Einführung Beschwerdemanagement<br />

• Belegungsmanagement<br />

• Gesundheitsförderung im Zentrallabor<br />

• Wundmanagement von Problemfällen<br />

• Gemeinsames Beurteilungsverfahren von<br />

Auszubildenden in der Pflege<br />

• Entwicklung von Behandlungspfaden<br />

• Entwicklung medizinischer Leitlinien<br />

Kommissionen Aufgaben im Qualitätsmanagement<br />

Durch eine enge Zusammenarbeit aller<br />

Kommissionen wird sichergestellt, dass<br />

qualitätsrelevante Informationen an die richtige<br />

Stelle weitergeleitet werden, schnelle<br />

Entscheidungen getroffen werden und die<br />

Umsetzung notwendiger Maßnahmen<br />

unverzüglich erfolgt.<br />

• Arbeitsschutzausschuss: stellt die Einhaltung<br />

von Arbeitsschutzvorschriften sicher, damit die<br />

Mitarbeitergefährdung auf ein Minimum<br />

reduziert wird<br />

• Arzneimittelkommission: bewertet die<br />

Anwendung von Arzneimitteln und spricht<br />

Empfehlungen für die Arzneimitteltherapie auf<br />

der Basis neuester Erkenntnisse aus<br />

• Hygienekommission: stellt die Einhaltung der<br />

Hygienerichtlinien sicher und ergreift bei<br />

hygienischen Problemen geeignete<br />

Maßnahmen zum Schutz von Patienten und<br />

Mitarbeitern<br />

• Ethik-Kommission: ist Ansprechpartner bei<br />

schwerwiegenden ethischen Problemstellungen<br />

und unterstützt Mitarbeiter vor Ort in diesen<br />

Fällen<br />

• Küchenkommission: koordiniert die<br />

Zusammenarbeit mit dem externen Dienstleister<br />

mit dem Ziel einer hohen Zufriedenheit der<br />

Patienten mit dem Speiseangebot<br />

• Pflegehilfsmittelkommission: bespricht den<br />

Einsatz und mögliche Verbesserungen beim<br />

Einsatz der Pflegehilfsmittel (Verbände,<br />

Lagerungshilfen usw.)<br />

• Bewertungskommission Betriebliches<br />

Vorschlagswesen: Beurteilt eingebrachte<br />

Vorschläge, initiiert ggfs. die Umsetzung und<br />

ermittelt Prämien.<br />

Seite 56 von 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!