05.01.2013 Aufrufe

Geothermischer Ressourcenatlas der Schweiz - Schweizerische ...

Geothermischer Ressourcenatlas der Schweiz - Schweizerische ...

Geothermischer Ressourcenatlas der Schweiz - Schweizerische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energieforschung:<br />

Projekt: 100’022 Vertrag: 150’812<br />

5.3.5 Nutzbare Energie "Obere Meeresmolasse"<br />

Geothermie im Auftrag des<br />

Bundesamts für Energie BFE<br />

Die Obere Meeresmolasse ist <strong>der</strong> untiefste aller Aquifere. Figur 20 zeigt die Isohypsenkarte "Top<br />

OMM" mit den Störungszonen, wie sie bereits für den Oberen Muschelkalk und den Oberen Malm<br />

berücksichtigt wurden. Für die Modellierung wird <strong>der</strong> Mittelwert <strong>der</strong> K-Messwerte aus allen Bohrungen<br />

verwendet (vergleiche Tabelle 3) und für die Störungszonen werden wie<strong>der</strong>um die Werte des Oberen<br />

Muschelkalk übernommen: a) K= 2·10 -7 m s -1 für die ungestörte Meeresmolasse und b)<br />

K= 3·10 -6 m s -1 für die Störungszonen.<br />

Tabelle 8 fasst die Modellparameter für die Bestimmung <strong>der</strong> nutzbaren Energie und geothermischen<br />

Leistung zusammen. Wie Figur 21 zeigt, liegt das mittlere Temperaturniveau nur noch bei maximal<br />

50 °C. Bei diesen Temperaturen könnte in <strong>der</strong> ungestörten Meeresmolasse mit geothermischen<br />

Leistungen von maximal ~10 MW (siehe Figur 23) gerechnet werden, nur lokal in Verbindung mit<br />

Störungszonen können Leistungen von ~40 MW auftreten. Die total verfügbare Energie beträgt<br />

~40'000 PJ, davon wäre Eut= ~2’000 PJ för<strong>der</strong>bar. Bezogen auf 1 km 3 Gestein ergäbe sich eine<br />

Nutzenergie von 9 PJ. An dieser Stelle soll auf die niedrige Reservoirtemperatur hingewiesen werden.<br />

Tabelle 8: Modellannahmen für die Potentialbestimmung in <strong>der</strong> Oberen Meeresmolasse.<br />

Reservoir-Mächtigkeit 250 m (Mittlere Mächtigkeit OMM)<br />

Stimulationsfaktor<br />

K stim<br />

=2.5<br />

K<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!