05.01.2013 Aufrufe

Rind- und Schweinefleisch MaRkenlehRbRief - Westfleisch e.G.

Rind- und Schweinefleisch MaRkenlehRbRief - Westfleisch e.G.

Rind- und Schweinefleisch MaRkenlehRbRief - Westfleisch e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 pOS-pRAxiS<br />

Tipps für den fleischverkauf<br />

Der Fleischvorrat, insbesondere bei <strong>Rind</strong>fleisch,<br />

sollte immer auf den Reifegrad abgestimmt<br />

sein, damit K<strong>und</strong>en nicht heute<br />

ein zartes <strong>und</strong> nächste Woche ein ganz<br />

frisches ungereiftes Steak erhalten.<br />

Schwein<br />

Schweinebauch empfiehlt sich zum Kochen,<br />

Braten (auch Kurzbraten) <strong>und</strong> Schmoren.<br />

Durch produktgerechte Zuschnitte lassen<br />

sich, insbesondere bei ausgelösten<br />

Rippen, unterschiedliche Variationen zube-<br />

deR hOchweRTiGSTe Teil deS <strong>Rind</strong>eS iST<br />

l das Filet<br />

! ✔<br />

reiten, zum Beispiel <strong>Schweinefleisch</strong>rolle,<br />

gefüllter Schweinebauch sowie verschiedene<br />

Grillartikel.<br />

Das zarte Kotelettstück eignet sich besonders<br />

zum Kurzbraten, Schmoren <strong>und</strong> Grillen.<br />

Oft wird es für saftige Braten, Koteletts paniert<br />

oder natur, Sülzkoteletts oder im süddeutschen<br />

Raum gekocht als Rippchen verwendet.<br />

Weltweit bekannt ist das Kasseler,<br />

benannt nach dem Berliner Schlachtermeister<br />

Cassel, der als erster Koteletts pökelte<br />

<strong>und</strong> räucherte.<br />

Das ausgelöste Kotelettstück wird in Scheiben<br />

von etwa einem Zentimeter Breite aufgeschnitten<br />

<strong>und</strong> zum Beispiel als Schweinesteak<br />

oder Schnitzel angeboten. Aus dem<br />

Teilstück lassen sich auch die sogenannten<br />

Schmetterlingssteaks schneiden. Dabei<br />

wird jeweils der erste Trennschnitt nicht<br />

ganz durchgezogen, sondern erst der zweite.<br />

Durch Umklappen entsteht dann ein<br />

Steak mit doppelter Fläche.<br />

Gepökelt oder geräuchert wird das Kotelett zum<br />

weltbekannten Kasseler.<br />

<strong>Rind</strong><br />

Die <strong>Rind</strong>er-Querrippe <strong>und</strong> anhaftendes<br />

Fleisch liefern die Gr<strong>und</strong>lage für würzige<br />

Suppen <strong>und</strong> Eintöpfe, zum Beispiel Cassoulet,<br />

Borschtsch oder Gulaschsuppe. Diesen<br />

Gerichten verleiht die Querrippe den intensiven<br />

Geschmack. Aufgerollt, mit Gemüse<br />

gefüllt <strong>und</strong> fest zusammengeb<strong>und</strong>en, ergibt<br />

es kräftiges Kochfleisch.<br />

Die <strong>Rind</strong>er-Brustspitze eignet sich besonders<br />

zum Kochen. Der hohe Fettanteil garantiert,<br />

dass das Fleisch beim Kochen <strong>und</strong><br />

Schmoren saftig bleibt <strong>und</strong> dem Eintopf<br />

einen aromatischen Geschmack verleiht.<br />

Qualität, Preis <strong>und</strong> Verwendungsmöglichkeiten<br />

sind vergleichbar mit dem Brustkern.<br />

Aus beiden Stücken (Brustspitze <strong>und</strong> Brustkern)<br />

können viele Koch- <strong>und</strong> Schmorspezialitäten<br />

zubereitet werden, zum Beispiel<br />

l Pot au feu,<br />

l <strong>Rind</strong>erbrust englisch,<br />

l Friesisches Pökelfleisch,<br />

l Oldenburger Ochsenbrust,<br />

l Mastochsenfleisch flämisch,<br />

?<br />

Pot au feu ist ein klassischer Römer-Eintopf<br />

aus Nordfrankreich. Gemüse <strong>und</strong> Kartoffeln<br />

gehören dazu.<br />

KASSeleR wuRde eRf<strong>und</strong>en in<br />

l Kassel<br />

l Berlin<br />

l Hamburg<br />

l Kesselfleisch <strong>und</strong><br />

l Labskaus.<br />

Bei einem sommerlichen Barbecue darf ein<br />

zartes Rumpsteak nicht fehlen. Die leichte<br />

Fettkante wird erst nach dem Grillen entfernt,<br />

damit das Fleisch aromatisch bleibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!