05.01.2013 Aufrufe

Kreiselpumpen Technische Auslegung Centrifugal Pumps ... - Friatec

Kreiselpumpen Technische Auslegung Centrifugal Pumps ... - Friatec

Kreiselpumpen Technische Auslegung Centrifugal Pumps ... - Friatec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei serieller Fahrweise addieren sich die Förder-<br />

höhen der einzelnen Pumpen bei gleichem Förderstrom.<br />

Beim Serienbetrieb gleicher<br />

Pumpenbaugrößen<br />

(Pumpe 1+2) verdoppelt<br />

sich z.B. die Förderhöhe<br />

H1 auf die Betriebsförderhöhe<br />

HB bei dem Betriebsförderstrom<br />

QB.<br />

Wenn nun eine Pumpe<br />

ausfällt oder abgeschaltet<br />

wird, stellt sich der neue<br />

*<br />

Betriebspunkt bei Q1 auf<br />

*<br />

H1 ein, d.h. die einzelne<br />

Pumpe (Pumpe 1) fährt<br />

immer bei einem kleineren<br />

*<br />

Förderstrom (Q1 < Q1) als<br />

beim Serienbetrieb.<br />

5.6 Bypassregelung<br />

28<br />

Abb. / / Fig. Fig. 5.b 5.b<br />

When running in series the delivery heads of the individual<br />

pumps are added together with the same delivery<br />

flow...<br />

5.6 Bypass regulation<br />

With series operation of<br />

pumps of the same size<br />

(Pump 1 + 2) the delivery<br />

head HB for instance will<br />

be doubled to the<br />

operational delivery head<br />

HB at the operational<br />

delivery flow QB.<br />

If only one pump fails or is<br />

switched off the new<br />

operating point for Q1* will<br />

come out at H1* i.e. the<br />

individual pump (Pump 1)<br />

will always run at a lower<br />

delivery (Q1* < Q1) than in<br />

series operation.<br />

Bei der Bypassregelung wird ein Teil des Förderstromes<br />

QB QB der Pumpe durch einen der Druckleitung parallelgeschalteten<br />

Bypass (Nebenauslaß) wieder der Saugseite<br />

In bypass regulation a part of the delivery flow QB QB from<br />

the pump is taken back to the suction side of the pump or<br />

the installation through a bypass (secondary outlet)<br />

der Pumpe oder der Anlage zugeführt.<br />

running parallel to the pressure line.<br />

Dadurch Dadurch wird der Betriebs-<br />

Bypass<br />

Due to this the operating<br />

punktpunkt der der Pumpe zu größeren<br />

größeren Förderströmen hin<br />

verschoben hin verschoben oder oder es wird es<br />

ein wird Mindestförderstrom<br />

ein MindestförderRohrleitungskennlinie<br />

/ Piping<br />

characterisitc+<br />

Bypass<br />

point of the pump is displaced<br />

towards a greater<br />

delivery flow, or a minimum<br />

delivery flow (without<br />

(ohne strom (ohne Anlage) Anlage) eingeein- the installation) is<br />

halten.gehalten. maintained.<br />

Durch die ParallelschalParallelschal-<br />

By connecting the bypass<br />

tung von Bypass und Anla-<br />

and the installation in<br />

Anlage ge erhält erhält man man die gemein- die<br />

gemeinsame same Anlagenkennlinie Anlagen-<br />

Abb. / / Fig. Fig. 5.c 5.c<br />

parallel we get the<br />

common characteristic<br />

kennlinie (Anlage + (Anlage+Bypass)<br />

Bypass) durch<br />

curve for the installation<br />

durch Addition Addition der Förderströme<br />

der Förderströme<br />

bei gleicher bei gleicher Förderhöhe.<br />

QBy Q1 Q1 + QBy = QB Q<br />

(installation + bypass) by<br />

adding the delivery flows<br />

Förderhöhe.<br />

at the same delivery head.<br />

Diese kann durch eine Drosselarmatur im Bypass (z.B. This can be changed and adjusted by a throttle valve<br />

Blende) verändert und angepaßt werden.<br />

(e.g. an orifice) in the bypass..<br />

Im Betriebspunkt fließt der Förderstrom QB = Q1 + QBy<br />

durch die Pumpe, der Nutzförderstrom Q1 durch die<br />

Anlage und der Bypass-Strom QBy durch die<br />

Bypassleitung zurück zur Saugseite.<br />

Hierbei ist zu beachten, daß der<br />

Förderstrom QBy einen Energie-<br />

By<br />

verlust erzeugt, (5-3) der nahezu<br />

vollständig als Wärme an die Förderflüssigkeit<br />

übertragen wird.<br />

Die Bypassregelung ist vorallem bei einem mit dem<br />

Förderstrom abfallenden Leistungsbedarf (Propellerpumpen)<br />

oder zur Gewährleistung eines minimalen<br />

Förderstroms Qmin zu wählen.<br />

P ���g<br />

�Q<br />

�H<br />

At the operating point the delivery flow QB = Q1 + QBy<br />

flows through the pump, the effective the delivery flow Q1<br />

through the installation and the bypass flow QBy through<br />

the bypass line back to the suction side. .<br />

By<br />

B<br />

(5-3)<br />

Here it should be noted that the<br />

delivery flow QBy creates an<br />

energy loss (5-3)<br />

which is virtually all transferred to the pumped fluid as<br />

heat.<br />

Bypass regulation is mainly to be selected for a power<br />

requirement that reduces with the delivery flow (propeller<br />

pumps) or to guarantee a minimum delivery flow Qmin..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!