05.01.2013 Aufrufe

Kreiselpumpen Technische Auslegung Centrifugal Pumps ... - Friatec

Kreiselpumpen Technische Auslegung Centrifugal Pumps ... - Friatec

Kreiselpumpen Technische Auslegung Centrifugal Pumps ... - Friatec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die statische Druckzunahme Druckzunahme im Laufrad Hpot erfolgt im Laufrad durch die erfolgt Flieh-<br />

durch kräfte die und Fliehkräfte bei Radialrädern und bei zusätzlich Radialrädern durch zusätzlich Verzöge-<br />

The static increase in pressure Hpot in the impeller is<br />

brought The increase about in by pressure the centrifugal in the impeller forces and, is brought with radial about<br />

durch Verzögerung der Relativgeschwindigkeit w in impellers, by the centrifugal also by forces the deceleration and, with radial of the impellers, relative speed also w<br />

den rung Laufradkanälen der Relativgeschwindig- (vgl. Abb. 1.a<br />

in by the the impeller deceleration channels of the (see relative<br />

und keit w 1.b) in gemäß den Laufradkanälen<br />

(1-2):<br />

Figure speed 1.a w in and the 1.b) impeller acc. channels to (1-2):<br />

2 2<br />

2 2<br />

(vgl. Abb. 1.a und 1.b) mit:<br />

( u2<br />

� u1<br />

) ( w1<br />

� w 2 ) (see Figure 1.a and 1.b) with:<br />

Eine weitere Energieerhöhung tritt<br />

Hpot<br />

� �<br />

A further increase in energy occurs<br />

Eine weitere Energieerhöhung tritt<br />

2 � g 2 � g (1-2)<br />

durch den Anstieg der Absolut-<br />

due A further to the increase in in energy the.<br />

geschwindigkeit<br />

durch den Anstieg<br />

c des<br />

der Absolut-<br />

Mediums im<br />

occurs due to the increase in the.<br />

mabsolute speed c of the medium in the<br />

Laufrad<br />

geschwindigkeit<br />

ein. (1-3)<br />

c des Mediums im<br />

absolute speed c of the medium in the<br />

impeller. (1-3)<br />

Laufrad ein.<br />

impeller.<br />

Somit läßt sich die Gesamtenergiezufuhr<br />

durch das Laufrad aus Druck- und Geschwindigkeitsenergie<br />

als theoretische<br />

Förderhöhe Hth, wie sie bei verlustfreier<br />

Strömung erzielt werden<br />

2 2<br />

( c �c<br />

)<br />

2 1<br />

H �<br />

dyn<br />

2 g<br />

(1-3)<br />

Thus the total energy feed through the<br />

impeller from pressure and velocity<br />

energy can be shown as follows as the<br />

theoretical delivery head Hth, as it would<br />

be achieved in loss free flow :<br />

könnte, wie folgt darstellen:<br />

Aufgrund der trigonome-<br />

2 2<br />

2 2 2 2<br />

( u2<br />

� u1<br />

) ( w1<br />

� w 2 ) ( c 2 � c1<br />

)<br />

Hth<br />

� �<br />

�<br />

2 � g 2 � g 2 � g (1-4) Using the trigonometrical<br />

trischen Beziehungen der<br />

relationships of the velocity<br />

Geschwindigkeitsdreiecke<br />

triangles and the<br />

und mit Hilfe des Kosinus-Satzes<br />

läßt sich diese Gleichung zur sog.<br />

Euler‘schen Hauptgleichung für<br />

1<br />

Hth � � �u2�cu2�u1�cu1� g<br />

(1-5)<br />

cosine law, this equation can be<br />

converted into what is known as the<br />

Euler's Fundamental Equation for<br />

Strömungsmaschinen umformen.<br />

turbo machines.<br />

Die nun auf das Fördermedium<br />

The useful energy now transferred to<br />

übertragene, nutzbare Energie ist um<br />

the pumped medium is<br />

die Strömungsverluste im Laufrad (Stoßverluste,<br />

lower than that theoretically generated by the impeller<br />

Reibungs- und Verzögerungsverluste) und Spirale because of the flow losses in the impeller (surge losses,<br />

(Mischungsverluste) kleiner als die vom Laufrad theore- frictional and deceleration losses) and in the volute<br />

tisch geleistete. Dies wird durch den hydraulischen (mixing losses). This is covered by the hydraulic<br />

Wirkungsgrad �h erfaßt.<br />

efficiency �h.<br />

Desweiteren kann die „reale“ Laufradströmung am<br />

Austritt der Schaufelkontur nicht exakt folgen (keine<br />

schaufelkongruente Strömung), so daß die Umfangskomponente<br />

cu2 reduziert wird. Der „reale“ Strömungswinkel<br />

�2 weicht vom Schaufelwinkel �s2 zu kleineren<br />

Werten hin ab.<br />

Dies wird durch den sog. Minderleistungsbeiwert p<br />

beschrieben. Er ist von der Geometrie des Laufrades<br />

(Schaufelzahl, Schaufelwinkel �s2, Durchmesser D2 etc.)<br />

und der Leiteinrichtung (Spirale, Leitrad etc.) abhängig<br />

und wird empirisch bestimmt.<br />

Somit ergibt sich die an die<br />

Förderflüssigkeit im Laufrad<br />

übertragene, nutzbare Energie<br />

in Form der Eulergleichung zu:<br />

mit: cu2 = u2 - cm2 � cot�s2, cm2 = Q/(2���r2�b2)<br />

u2 = 2���r2�n (analog cu1, cm1 und u1)<br />

Die spezifische Förderarbeit hängt somit nur von der<br />

Umfangsgeschwindigkeit u2 (bzw. Laufradaußendurchmesser<br />

D2), dem Förderstrom und dem<br />

Schaufelwinkel �s2 am Laufradaustritt ab.<br />

8<br />

� 1<br />

H �<br />

�<br />

g 1�<br />

p<br />

Sie ist unabhängig vom Fördermedium. Eine gegebene<br />

Kreiselpumpe überträgt also die gleiche Energie an völlig<br />

unterschiedliche Stoffe.<br />

Furthermore the "real" impeller flow at the outlet cannot<br />

exactly follow the vane contour (not a vane congruent<br />

flow), so the circumferential component cu2 is reduced.<br />

The "real" angle of flow �2 differs from the vane angle �s2<br />

at lower values.<br />

This is described by the so-called reduced output<br />

coefficient p. It is dependent on the geometry of the<br />

impeller (number of vanes, vane angle �s2, diameter D2<br />

etc.) and the guiding arrangement (volute, stator etc.)<br />

and is determined empirically..<br />

�u�c�u� h � � 2 u2<br />

1 cu1<br />

(1-6)<br />

Thus the useful energy transferred<br />

to the pumped fluid in the impeller<br />

in the form of the Euler equation is<br />

given as:<br />

cu2 = u2 - cm2 � cot�s2, cm2 = Q/(2���r2�b2)<br />

u2 = 2���r2�n (analogous to cu1, cm1 and u1)<br />

The specific pumping work thus depends only on the<br />

circumferential speed u2 ( or the impeller outside<br />

diameter D2), the delivery flow and the vane angle �s2 at<br />

the impeller outlet.<br />

It is independent of the medium being pumped. A given<br />

centrifugal pump will thus transfer the same energy to<br />

completely different materials..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!