05.01.2013 Aufrufe

Renée Fleming Viel Wind um Nichts? - LAUFPASS Online

Renée Fleming Viel Wind um Nichts? - LAUFPASS Online

Renée Fleming Viel Wind um Nichts? - LAUFPASS Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besser schlafen!<br />

Bremerhavens Kompetenz-Zentr<strong>um</strong> Gesunder Schlaf<br />

Gestresst im Job, angespannt, nicht leistungsfähig, müde – immer mehr Menschen<br />

fühlen sich den Anforderungen des Alltags nicht gewachsen. Ein Grund dafür kann<br />

schlechter Schlaf oder eine Schlafstörung sein. Das Bremerhavener Kompetenz-Zen tr<strong>um</strong><br />

Gesunder Schlaf im Bettenhaus Aissen hilft mit gezielter Beratung und Seminaren, den<br />

Schlaf so erholsam zu machen, wie Körper und Seele ihn brauchen. Die Laufpass-Re -<br />

daktion hat mit Stephan und Nicole Schulze-Aissen gesprochen.<br />

Herr Schulze-Aissen, Sie sind Deutsch -<br />

lands einziger öffentlich vereidigter Sachverständiger<br />

für Haustextilien und Bett -<br />

waren. Gibt es Qualitäts-Merkmale, die<br />

man beim Bettenkauf berücksichtigen<br />

sollte?<br />

Stephan Schulze-Aissen: Unbedingt. Ein gutes<br />

Bett lässt den Körper dort einsinken, wo die<br />

Form des Körpers es verlangt. Beispielsweise<br />

gibt es sowohl hochwertige Profil-Scha<strong>um</strong>-<br />

Ma tratzen, Matratzen mit einem Stützkern<br />

aus Fiberglas als auch Matratzen aus hochwertigem<br />

Natur-Latex. Wichtig ist auch die<br />

Auswahl der Unterfederung. Zwar sind die<br />

Grundfunktionen bei allen Unterfederungen<br />

ähn lich, aber es gibt diverse Unterschiede bei<br />

der Einstellbarkeit, <strong>um</strong> z<strong>um</strong> Beispiel die Lendenwirbel<br />

oder den Hüftbereich optimal zu lagern.<br />

Generell gilt: Es gibt kein Universalbett,<br />

das für jeden passt.<br />

Auf welche Körperbereiche sollte man besonders<br />

achten, <strong>um</strong> gut schlafen zu kön -<br />

nen?<br />

Stephan Schulze-Aissen: Die Lendenwirbelsäu -<br />

le und der Schulter-Nacken-Bereich sind die<br />

Pr oblemzonen. Eine häufige Ursache für Nackenschmerzen<br />

ist eine verkrampfte Schlafhaltung.<br />

Oft liegt das am falschen Kopfkissen,<br />

das entweder zu weich oder zu hart, zu flach<br />

oder zu hoch ist. Die Muskeln, Sehnen und<br />

Bän der werden nicht so entlastet, wie sie es<br />

brau chen. Wir bieten eine gezielte, wissenschaftlich<br />

fundierte Analyse an, mit der wir in -<br />

divi duell für jeden das optimale Kissen ermitteln.<br />

Und was ist mit der Bettdecke?<br />

Stephan Schulze-Aissen: Ein ganz wichtiger<br />

Punkt. Ebenso wie das Kopfkissen, ist die<br />

Bett decke etwas, das man nicht von der Stange<br />

kaufen sollte. Wir finden durch eine Wärme-Bedarfs-Analyse<br />

heraus, welche Decke gebraucht<br />

wird. Der Bedarf ist abhängig von der<br />

Schlafra<strong>um</strong>temperatur, dem Alter und dem<br />

Geschlecht. Außerdem achten wir auf die Größe<br />

der Bettdecke, deren Gewicht und Ableitung<br />

von Feuchtigkeit. Auch eventuell vorhandene<br />

Allergien werden in der Beratung berücksichtigt.<br />

Muss ein gutes Bett auch gleich ein teures<br />

Bett sein?<br />

Stephan Schulze-Aissen: Keinesfalls. Hier sind<br />

die finanziellen Grenzen dort, wo sie jeder<br />

selbst setzt. Auf der Basis suchen wir nach<br />

der optimalen Lösung für den Kunden. Unser<br />

Ziel ist es, den Schlaf so perfekt wie möglich<br />

zu machen. Dafür stehen wir mit unserer Zufriedenheitsgarantie<br />

ein.<br />

Die so genannte „Schlafschule“ ist eine<br />

wei tere Möglichkeit, <strong>um</strong> Schlafstörungen<br />

in den Griff zu bekommen. Was steckt<br />

hin ter dem Begriff?<br />

Nicole Schulze-Aissen: Die Schlafschule ist<br />

ein zweitägiges Intensiv-Seminar. Die Teilnehmer<br />

lernen, wie sie es schaffen, wieder erholsam<br />

zu schlafen. Ein unabhängiger Experte<br />

führt die Schlafschüler mit einem speziellen<br />

Sys tem soweit, dass sie ihre innere Uhr wieder<br />

finden.<br />

Wie funktioniert das?<br />

Nicole Schulze-Aissen: Das so genannte Sounder-Sleep-System<br />

besteht aus Atemtechniken<br />

und leichten Entspannungsübungen für den<br />

Tag. Außerdem werden spezielle Einschlaftechniken<br />

erlernt, durch die man abends leichter<br />

einschlafen kann oder auch wieder einschläft,<br />

wenn man in der Nacht unruhig aufwacht.<br />

Dabei geht es <strong>um</strong> sanfte rhythmische<br />

Bewegungen, die gemeinsam mit tiefer Atmung<br />

ausgeführt werden.<br />

Wie sind die Erfolgsquoten?<br />

Nicole Schulze-Aissen: Unsere Teilnehmer sind<br />

durchweg zufrieden. Pro Kursus gibt es zehn<br />

Plätze. Bei den meisten Schlafschülern gibt es<br />

die ersten Erfolge bereits während des Seminars.<br />

Das ist wirklich verblüffend. Auch nach<br />

dem Kursus bekommen wir noch Rückmeldungen<br />

von Teilnehmern, die endlich wieder<br />

bes ser schlafen können. Die Resonanz ist so<br />

gut, dass die Termine schon weit im Vorfeld<br />

nachgefragt werden. Die nächste Schlafschule<br />

findet am 14. und 15. November in Bremerhaven<br />

statt. Die Kosten liegen bei 149 Euro. Das<br />

erscheint im ersten Moment viel Geld. Aber<br />

wer nach dem Seminar endlich wieder durchschläft,<br />

der weiß, dass er es gut angelegt hat.<br />

Körpermessung für optimalen Schlafkomfort<br />

Stephan und Nicole Schulze-Aissen<br />

Nähere Informationen unter:<br />

Bettenhaus Aissen<br />

Lange Straße 118-120<br />

27580 Bremerhaven<br />

Tel. 0471/57041<br />

www.betten-aissen.de<br />

Gesundheit<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!