05.01.2013 Aufrufe

Titelthema: Natur erfahren - Landknirpse

Titelthema: Natur erfahren - Landknirpse

Titelthema: Natur erfahren - Landknirpse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Natur</strong> <strong>erfahren</strong> – für Kinder und Familien auf Rügen<br />

Wo Was Für Wen Wann/ Dauer Kosten Kontakt<br />

Sassnitz<br />

Stubbenkammer<br />

(am Königsstuhl)<br />

Sassnitz<br />

Stubbenkammer<br />

(am Königsstuhl)<br />

Treffpunkt an<br />

der Kasse<br />

Sassnitz<br />

Stubbenkammer<br />

(am Königsstuhl)<br />

Treffpunkt an<br />

der Kasse<br />

Sassnitz<br />

Stubbenkammer<br />

(am Königsstuhl)<br />

Sassnitz<br />

Stubbenkammer<br />

(am Königsstuhl)<br />

Sassnitz<br />

Stubbenkammer<br />

(am Königsstuhl)<br />

Göhren,<br />

Kurverwaltung<br />

Nationalpark-Zentrum<br />

Königsstuhl<br />

Erlebnisausstellung,<br />

Multivisionskino,<br />

Wechselausstellungen<br />

Familienwanderung<br />

mit Nationalpark-Scout<br />

Spuren von Pflanzen und<br />

Tieren entdecken,<br />

Geräusche lauschen,<br />

Geschichten werden erzählt<br />

Kurzführung<br />

Geschichte des Nationalparks,<br />

Weltkulturerbe,<br />

Entstehung der Kreide, was<br />

zu finden ist<br />

Forscherzelt<br />

im Wald, an der Ostsee<br />

oder am Strand Schätze<br />

finden, Vielfalt u.<br />

Urtümlichkeit der alten<br />

Buchwälder entdecken<br />

Bernsteinwerkstatt<br />

kleine Experimente,<br />

Spannendes üver das Gold<br />

des Meeres, Bernstein bearbeiten<br />

Kreidewerkstatt<br />

untersuchen, was in der<br />

Kreide steckt, kleine<br />

Experimente, Fossilien zum<br />

Mitnehmen<br />

Führung im<br />

Biosphärenreservat<br />

Südost-Rügen<br />

Extra für Kinder: Mit dem<br />

Ranger zum Göhrener<br />

Nordperd (ca. 3 Stunden)<br />

und diverse andere<br />

Führungen<br />

Das Netzwerk Umweltbildung Stralsund, in welchem sich Akteure der<br />

Umweltbildung aus Stralsund und Umgebung treffen, loben zum vierten<br />

Mal den Umweltpokal aus. Der Pokal wird an Schüler in drei Alterstufen<br />

(Klasse 1 - 4, Klasse 5 - 8, Klasse 9 - 12) verliehen. Zusätzlich gibt es einen<br />

Sonderpreis „Klimaschutz“. Mit dem Umweltpokal sollen vor allem bestehende<br />

Umweltprojekte ausgezeichnet werden. Schulen, die ihr Umweltprojekt<br />

bereits zu Beginn des neuen Schuljahres starten, haben gute Karten, denn<br />

eine kontinuierliche Arbeit bewirkt mehr als Eintagsfliegen und sie wird<br />

auch entsprechend hoch bewertet! Der Umweltpokal soll den Schulen<br />

und den Schülern die Möglichkeit geben, deren Aktivitäten zum Umweltschutz<br />

der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und Anerkennung für die<br />

geleistete Arbeit zu bekommen. Gesucht werden Projekte, die Umwelt<br />

bzw. Klimaschutz zum Thema haben, sich auf die eigene Schule oder eine<br />

andere schulische Einrichtung beziehen, möglichst viele Menschen einbeziehen,<br />

vielleicht originell und übertragbar auf andere Schulen sind.<br />

Neben den schicken Pokalen gibt es für die ausgewählten Schülergruppen<br />

tolle Preise. Für die Gewinner des nächsten Umweltpokals wird es Tagesausflüge<br />

zum OZEANEUM, dem LandWert Schulbauernhof in Stahlbrode<br />

und dem Tierpark Stralsund geben. Die Pokalverleihung findet während<br />

des „Tages der Erneuerbaren Energien“ am 27. April 2013 in Stralsund statt.<br />

Die Umweltpokale von diesem Jahr gingen für die Grundstufe (Klasse 1-4)<br />

Sept 12 – Nov 12<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

ab 6 Jahre<br />

Öffnungszeiten:<br />

bis Oktober: 9 - 19 Uhr<br />

ab November: 10 - 17<br />

Uhr<br />

Dauer ca. 1,5 Stunden,<br />

montags um 12 Uhr,<br />

letzter<br />

Termin15.10.2012<br />

Eintrittspreise:*<br />

Kinder bis 5 Jahre frei, ab 6<br />

bis 14 Jahre 3,50 €,<br />

Erwachsene 7,50 €, Familie<br />

(2 Erw. + Kinder bis 14<br />

Jahre) 15,-€<br />

kostenfrei<br />

immer Sa + So jede<br />

volle Stunde zwischen<br />

11 und 16 Uhr, Dauer<br />

im Eintrittspreis enthalten<br />

ca. 20 Minuten<br />

Sonntag - Freitag<br />

11:00 - 16:00 Uhr,<br />

letzter Termin 2012:<br />

18.10.<br />

6.09. + 4.10.2012<br />

12 - 16 Uhr<br />

20.09. + 18.10.<br />

12 - 16 Uhr<br />

28.08., 4.09., 11.09.<br />

um 10 Uhr<br />

im Eintrittspreis enthalten<br />

im Eintrittspreis enthalten<br />

im Eintrittspreis enthalten<br />

kostenfrei<br />

<strong>Natur</strong> <strong>erfahren</strong><br />

koenigsstuhl.com<br />

038392 / 66 17 24<br />

umweltbildung@<br />

koenigsstuhl.com<br />

038392 / 66 17 24<br />

umweltbildung@<br />

koenigsstuhl.com<br />

038392 / 66 17 24<br />

umweltbildung@<br />

koenigsstuhl.com<br />

038392 / 66 17 24<br />

umweltbildung@<br />

koenigsstuhl.com<br />

038392 / 66 17 24<br />

umweltbildung@<br />

koenigsstuhl.com<br />

biosphaerenreservatsuedostruegen.de<br />

* KönigsstuhlTicket: unbegrenzte Nutzung der Busse des Rügener Personennahverkehrs plus einmaligem Eintritt in das NP Zentrum (Bus hält dirket vor der Tür)<br />

Stralsunder Umweltpokal<br />

an die AG Junior-Ranger der Nationalparkschule „Ostseeblick“<br />

Sassnitz mit ihrem Projekt „<strong>Natur</strong>führer von Kindern für Kinder“.<br />

Sie bekamen den Pokal und einen Besuch des OZEANEUMS. In<br />

der Sekundarstufe (Klasse 5-8) gewann die Energiespargruppe der<br />

Regionalschule „Caspar-David-Friedrich“ Greifswald mit ihrem<br />

Projekt „Rettet die Umwelt - Ressourcenschutz in der Schule“.<br />

Heizen Sie<br />

für draußen?<br />

Das muss nicht sein! Unsere<br />

EnergieberaterInnen geben<br />

Ihnen Tipps zur richtigen Wärmedämmung<br />

und Raumlüftung.<br />

Strandstr. 98, 18055 Rostock<br />

www.nvzmv.de<br />

� kompetent, unabhängig, aktuell<br />

Anmeldung: Tel. 018-809 802 400<br />

(0,14 Euro/Min. aus dem Deutschen Festnetz<br />

– Mobilfunkpreise können abweichen)<br />

11<br />

Gefördert durch das BMWi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!