05.01.2013 Aufrufe

Titelthema: Natur erfahren - Landknirpse

Titelthema: Natur erfahren - Landknirpse

Titelthema: Natur erfahren - Landknirpse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RÜGANA 2012 fällt aus –<br />

Europatag<br />

findet trotzdem statt<br />

Wegen mangelnder Beteiligung fällt die<br />

RÜGANA 2012 aus. Es ist das erste Mal, dass<br />

die traditionsreiche Leistungsschau der Inselwirtschaft,<br />

die in diesem Jahr unter dem Motto<br />

„Marktplatz in Europa“ stehen sollte, nicht<br />

stattfindet. „Das Organisationsteam hat diese<br />

Entscheidung nicht leichtfertig getroffen“, so<br />

Bergens Bürgermeisterin Andrea Köster nach<br />

der heutigen Zusammenkunft. Bis zum Meldeschluss<br />

hätten sich nur knapp 50 Aussteller in<br />

die Teilnehmerliste eingetragen. Das seien<br />

viel zu wenige Interessenten, Aufwand und<br />

Nutzen würden nicht in einem vernünftigen<br />

Verhältnis stehen. In den vergangenen Jahren<br />

seien durchschnittlich 100 Aussteller präsent<br />

gewesen und hätten den Besuchern ein überzeugendes<br />

Bild von der Leistungskraft und<br />

der Vielfalt der Inselwirtschaft geboten. Nach<br />

so vielen Jahren ist es besonders bedauerlich,<br />

dass das erste Septemberwochenende in Bergen<br />

nicht mehr im Zeichen der RÜGANA steht. Es<br />

tut uns leid um die langjährigen und neuen<br />

Aussteller, die für dieses Jahr schon zugesagt<br />

hatten, und natürlich um die vielen Gäste, die<br />

die Leistungsschau mit ihrem abwechslungsreichen<br />

Kulturprogramm immer gern besucht<br />

haben“, sagt Andrea Köster. Die Absage in diesem<br />

Jahr ist kein endgültiges Aus. Wenn es seitens<br />

der Wirtschaft wieder mehr Interesse gibt, stehen<br />

der Landkreis Vorpommern-Rügen als Veranstalter<br />

sowie die Stadt Bergen auf Rügen und<br />

die anderen langjährigen Partner einer Neuauflage<br />

der RÜGANA durchaus positiv gegenüber.<br />

Die Voraussetzungen müssen stimmen,<br />

und gegebenenfalls muss auch über ein anderes<br />

Konzept nachgedacht werden. Bergener,<br />

Rüganer und Gäste können sich am ersten<br />

Septemberwochenende dennoch auf einen<br />

Höhepunkt freuen. Der Europatag der Stadt<br />

Bergen auf Rügen wird wie geplant stattfinden.<br />

Zahlreiche Gäste aus den Partnerstädten werden<br />

dazu erwartet, diverse Veranstaltungen finden<br />

statt. Informationen dazu gibt es bei der<br />

Stadtverwaltung. Und auch das Hauptthema<br />

der diesjährigen RÜGANA „Ausbildung und<br />

Fachkräfte“ bleibt aktuell. „Wir werden zum<br />

Beispiel mit den Unternehmen, die sich extra<br />

wegen dieser Problematik bei uns gemeldet<br />

haben, ins Gespräch kommen und gemeinsam<br />

überlegen, wie wir die geplante Ausbildungsbörse<br />

realisieren und wie wir die Kontakte mit<br />

unseren europäischen Partnern künftig<br />

pflegen“, blickt Martina Schwinkendorf vom<br />

Landkreis voraus.<br />

Sept 12 – Nov 12<br />

Unterstützung von<br />

Präventionsprojekten im<br />

Landkreis<br />

Vorpommern-Rügen<br />

Der Präventionsrat des Landkreises Vorpommern-Rügen<br />

hat am 13.06.2012 seine Arbeit<br />

aufgenommen. Er hat beispielsweise die Möglichkeit,<br />

kriminalpräventive Projekte finanziell<br />

zu unterstützen. In diesem Jahr stehen dem<br />

Präventionsrat dafür 9.229,72 € zur Verfügung.<br />

Anträge auf Förderung von Projekten können<br />

zusammen mit einer Projektbeschreibung<br />

beim Landkreis Vorpommern-Rügen –Präventionsrat-,<br />

Bahnhofstraße 12/13, 18507 Grimmen<br />

eingereicht werden. Für Fragen steht die<br />

Koordinatorin des Präventionsrates, Kati<br />

Gemballa, zur Verfügung (Telefon 038326/59<br />

537, e-mail kati.gemballa@lk-nvp.de ). Weiterhin<br />

besteht die Möglichkeit, dass der Landesrat<br />

für Kriminalitätsvorbeugung Projekte kriminalpräventiver<br />

Art in Form einer Fehlbetragsfinanzierung<br />

fördert. Die Förderung beträgt<br />

in der Regel 80 Prozent der Gesamtausgaben.<br />

Anträge hierzu sind über den Präventionsrat<br />

des Landkreises Vorpommern-Rügen an das<br />

Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern<br />

-Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung – Geschäftsstelle-,<br />

Alexandrinenstraße 1, 19055<br />

Schwerin zu stellen. Diese Anträge müssen bis<br />

31. Oktober 2012 beim Landesrat eingehen<br />

und sind im Vorfeld durch den Präventionsrat<br />

des Landkreises zu votieren. Die Antragsformulare<br />

können bei der Koordinatorin des Präventionsrates<br />

des Landkreises Vorpommern-Rügen<br />

angefordert oder unter www.kriminalpraevention-mv.de<br />

herunter geladen werden.<br />

Durch den Mais irren<br />

Seit Juli diesen Jahres kann man sich in Karls<br />

Erlebnis-Dorf in Zirkow verirren – in einem riesigen<br />

Maisfeld! Auf dem 2,5 Hektar großen Feld<br />

ziehen sich rund 2,5 Kilometer lange Wege<br />

durch den kunstvoll in die <strong>Natur</strong> gebauten Irrgarten.<br />

Insgesamt wurden rund 160.000 Maispflanzen<br />

angebaut. Unter dem diesjährigen<br />

Mais-Motto „Hört ihr die Regenwürmer husten?“<br />

müssen Besucher mehrere Rätselstationen im<br />

Feld finden und die richtigen Antworten auf die<br />

Rätselkarte notieren. Wer alle Fragen richtig beantwortet<br />

hat, bekommt später am Ziel Popcorn<br />

zum halben Preis. Beim großen Rätselraten <strong>erfahren</strong><br />

die Besucher vieles über die „nackten“<br />

Erdbewohner und deren Erdreich. Bis Ende Oktober<br />

hat das Maislabyrinth täglich von 9-19 Uhr<br />

geöffnet – auch sonntags. Anschließend wird<br />

das Feld abgeerntet. „Den Mais bekommen<br />

dann unsere Tiere aus dem Kinderbauernhof“,<br />

erzählt Pressesprecherin Nadja Schriever. Damit<br />

Dies & Das<br />

die Füße auch mal bei nassem Wetter trocken<br />

bleiben, stehen zudem Regenjacken und Gummistiefel<br />

für Groß und Klein am Eingang bereit.<br />

Neu in diesem Jahr: Die Eintrittskarte ist eine<br />

Dauerkarte und kann für alle drei Karls Maislabyrinthe<br />

genutzt werden. Denn neben Zirkow,<br />

gibt es auch in Rövershagen bei Rostock und in<br />

Warnsdorf bei Lübeck ein Karls Maislabyrinth.<br />

Wir gestalten<br />

Kinder(T)Räume<br />

Gardinenatelier<br />

Polsterwerkstatt<br />

Teppichboden<br />

Sonnenschutz<br />

Insektenschutz<br />

Wohnaccessoires<br />

Jungfernstieg 7, 18437 Stralsund<br />

www.stoff-und-wohnkontor.de, Tel. 03831-703403<br />

COUPON:<br />

Spritziger Familienspaß garantiert -<br />

mit dem Familien-Ticket Erlebnisbad<br />

4 Stunden ganzen Tag<br />

2 Erw. + 1 Kind 5-15 J. 29,- € 25,- € 35,- € 31,- €<br />

2 Erw. + 2 Kinder 33,- € 29,- € 40,- € 36,- €<br />

EXTRA: Kinder bis zu 4 Jahre Eintritt frei!<br />

Kein Wochenendzuschlag!<br />

Gilt bei Coupon-Abgabe bis zum 30.11.2012 für ein<br />

Familien-Ticket (Zeitraum 29.09. - 07.10.2012 ausgenommen).<br />

Gilt auch für Großeltern und Enkel.<br />

Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar !<br />

HanseDom Stralsund<br />

Grünhufer Bogen 18-20 • 18437 Stralsund<br />

Tel. +49 (0)3831.37 33-0 • info@hansedom.de<br />

www.hansedom.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!