05.01.2013 Aufrufe

Fachreferenten für die EFL-Beratung in den Diözesen

Fachreferenten für die EFL-Beratung in den Diözesen

Fachreferenten für die EFL-Beratung in den Diözesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Die Organisation des Angebotes<br />

2<br />

Institutionelle <strong>EFL</strong>-<strong>Beratung</strong> gibt es <strong>in</strong> Deutschland seit rund 40 Jahren. Bis auf wenige<br />

Ausnahmen wird sie ausschließlich <strong>in</strong> kirchlicher Trägerschaft angeboten; auf evangelischer<br />

Seite häufig <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrierten <strong>Beratung</strong>sstellen zusammen mit der Erziehungsberatung,<br />

auf katholischer Seite überwiegend <strong>in</strong> eigenständigen E<strong>in</strong>richtungen. Die Trägerschaft<br />

der katholischen <strong>EFL</strong>-<strong>Beratung</strong>sstellen liegt <strong>in</strong> <strong>den</strong> alten Bundesländern <strong>in</strong> der<br />

Regel bei <strong>den</strong> Bistümern oder <strong>den</strong> Kirchengeme<strong>in</strong><strong>den</strong> und <strong>in</strong> <strong>den</strong> neuen Bundesländern<br />

bei <strong>den</strong> Caritasverbän<strong>den</strong>.<br />

Mit 350 <strong>EFL</strong>-<strong>Beratung</strong>sstellen hält <strong>die</strong> katholische Kirche <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong> weitgehend<br />

flächendeckendes Angebot vor. Man kann davon ausgehen, dass <strong>in</strong>nerhalb der<br />

alten Bundesländer <strong>in</strong> jedem Landkreis bzw. <strong>in</strong> jeder Stadt über 50.000 E<strong>in</strong>wohnern<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende <strong>Beratung</strong>sstelle anzutreffen ist; <strong>in</strong> <strong>den</strong> neuen Bundesländern wird<br />

<strong>die</strong>se <strong>Beratung</strong>sstellendichte allerd<strong>in</strong>gs nicht erreicht.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d an <strong>die</strong>sen <strong>Beratung</strong>sstellen ca. 1.300 Fachkräfte tätig, im Durchschnitt<br />

je <strong>Beratung</strong>sstelle e<strong>in</strong> Team von 3 bis 4 Berater<strong>in</strong>nen und Berater. Allerd<strong>in</strong>gs arbeitet<br />

nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil <strong>die</strong>ser Fachkräfte als Vollzeitangestellte. Die meisten s<strong>in</strong>d Teilzeitangestellt<br />

und viele arbeiten freiberuflich auf Honorarbasis. Die Honorarstun<strong>den</strong> mit<br />

e<strong>in</strong>gerechnet ist jede <strong>Beratung</strong>sstelle im Durchschnitt mit 54 Stun<strong>den</strong> pro Woche bzw.<br />

1,4 Planstellen besetzt; h<strong>in</strong>zu kommen noch ca. 11 Sekretariatsstun<strong>den</strong>.<br />

3. Die Nachfrage<br />

Jahr Klienten Veränderung<br />

gegenüber 1993<br />

1993 76.514<br />

1994 80.340 5,0%<br />

1995 84.268 10,1%<br />

1996 85.266 11,4%<br />

1997 89.322 16,7%<br />

1998 96.070 25,6%<br />

2000 91.509 19,6%<br />

2001 101.641 32,8%<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

Das <strong>Beratung</strong>sangebot wird über <strong>die</strong> Konfessionsgrenzen h<strong>in</strong>weg und von allen<br />

sozialen Schichten <strong>in</strong> Anspruch genommen. Die Konfessionalität der Ratsuchen<strong>den</strong><br />

entspricht ziemlich genau der konfessionellen Zusammensetzung im jeweiligen E<strong>in</strong>zugsgebiet.<br />

0<br />

1993<br />

1994<br />

Entwicklung der Nachfrage<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

2000<br />

2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!