06.01.2013 Aufrufe

BOND MAGAZINE 24 (Erscheinungstermin ... - Fixed-Income.org

BOND MAGAZINE 24 (Erscheinungstermin ... - Fixed-Income.org

BOND MAGAZINE 24 (Erscheinungstermin ... - Fixed-Income.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text: Christian Schiffmacher<br />

Ekosem-Agrar<br />

Gesellschaft profitiert von Nachfrageüberhang, attraktiver Kupon<br />

In den vergangenen Jahren hat Ekosem die<br />

landwirtschaftliche Nutzfläche und den Tierbestand<br />

deutlich ausgebaut. Umsatz und Ertrag<br />

werden in den kommenden Jahren daher weiter<br />

deutlich steigen.<br />

Unternehmen<br />

Die Ekosem-Agrar GmbH bzw. deren Tochtergesellschaften<br />

sind mit einer landwirtschaftlichen<br />

Nutzfläche von 160.000 Hektar<br />

Land (davon rund 71.000 Hektar im Eigenbestand)<br />

und 30.000 Rindern (davon 12.000<br />

Milchkühen) der drittgrößte Milchproduzent<br />

in Russland. Die Gesellschaft profitiert dabei<br />

von ausgesprochen positiven Rahmenbedingungen:<br />

Die Schwarzerde-Region, in der die<br />

Gesellschaft vorwiegend aktiv ist, zählt zu<br />

den fruchtbarsten Regionen der Erde. Zudem<br />

ist der Milchpreis mit rund 44 Cent ca.<br />

25% höher als in Deutschland. Dabei<br />

herrscht ein deutlicher Nachfrageüberhang,<br />

nur etwa 60% der Nachfrage können aus einheimischer<br />

Vers<strong>org</strong>ung gedeckt werden.<br />

Rund 8 Mio. Tonnen Milchäquivalent müssen<br />

derzeit jährlich importiert werden. Zudem<br />

gewährt der russische Staat strategisch<br />

wichtigen Branchen, wie der Landwirtschaft,<br />

umfangreiche Investitionszuschüsse.<br />

Positives Marktumfeld<br />

In Russland werden jährlich Milchprodukte<br />

mit einem Milchäquivalent von ca. 8 Mio.<br />

Tonnen pro Jahr importiert. Aufgrund der<br />

bestehenden Knappheit auf dem russischen<br />

Markt kann der Großteil der Molkereien den<br />

Bedarf an Rohmilch nicht decken. Rund<br />

40% der benötigten Milchmenge werden importiert.<br />

Die Gesellschaft kann daher große<br />

Milchmengen saisonunabhängig verkaufen.<br />

Der Milchpreis liegt mit 0,44 Euro pro Liter<br />

im Durchschnitt rund 25% über dem deutschen<br />

Milchpreis. Zu den größten Kunden<br />

der Gesellschaft zählen internationale Großmolkereien<br />

wie z.B. russische Tochterunternehmen<br />

der Danone- oder Hochland-<br />

Gruppe. Auch der russische Rindfleischmarkt<br />

wird nur zu 70% aus einheimischer Produktion<br />

gedeckt.<br />

Fazit:<br />

Ekosem profitiert von einem ausgesprochen<br />

positiven Marktumfeld in Russland. So liegt<br />

der Michpreis deutlich über dem deutschen<br />

Niveau. Die Gesellschaft hat in den vergangenen<br />

Jahren rund 100 Mio. Euro in den<br />

Ausbau der Aktivitäten investiert und damit<br />

die landwirtschaftliche Nutzfläche und den<br />

Tierbestand deutlich ausgebaut. In den<br />

kommenden Jahren können nun die<br />

„Früchte“ geerntet werden. Aufgrund des<br />

Ausbaus der Nutzfläche und des Tierbestandes<br />

sind die Zahlen für die kommenden<br />

Jahre gut planbar. Der Free Cashflow dürfte<br />

in den nächsten Jahren deutlich steigen.<br />

Ein ausführliches Interview mit Firmengründer<br />

Stefan Dürr ist im <strong>BOND</strong> <strong>MAGAZINE</strong> 17,<br />

S. 14 und 15 zu finden.<br />

Tab. 2: Geschäftsentwicklung<br />

GREEN <strong>BOND</strong>S<br />

Tab. 1: Eckdaten der der Transaktion<br />

Emittent Ekosem-Agrar GmbH<br />

Kupon 8,750%<br />

Kurs 99,75<br />

Rendite 8,8%<br />

Laufzeit bis 23.03.2017<br />

Rating BB+ (durch Creditreform<br />

Rating Agentur)<br />

Emissionsvolumen 50 Mio. Euro<br />

Stückelung 1.000 Euro<br />

Segment Bondm, Börse Stuttgart<br />

Vorzeitige Rückzahlung am 23.03.2015 zu 102,5%<br />

oder am 23.03.2016 zu<br />

102% möglich<br />

Covenants Kontrollwechsel (zu<br />

103%), Negativerklärung,<br />

Ausschüttungssperre<br />

über die gesamte<br />

Laufzeit der Anleihe<br />

ISIN / WKN DE000A1MLSJ1/A1MLSJ<br />

Internet www.ekosem-agrar.de<br />

2008/09 2009/10 2010/11 2011/12e 2012/13e<br />

Umsatz 23,37 30,71 38,61 65,27 84,77<br />

Betriebsleistung 29,18 48,45 80,82 101,85 126,87<br />

EBITDA -0,59 7,83 29,88 29,79 40,64<br />

EBIT -4,82 2,12 13,75 16,93 26,79<br />

Jahresüberschuss -6,10 4,32 5,37 6,07 12,81<br />

Angaben in Mio. Euro, ohne Sonder- und Einmaleffekte: Lucky Buy aus zwei Übernahmen (7,0 Mio. Euro) und Trennung vom<br />

Landmaschinenhandel (3,9 Mio. Euro). Quelle: equinet Research<br />

<strong>BOND</strong> <strong>MAGAZINE</strong> | Ausgabe <strong>24</strong> | Juni – Juli 2012 | www.fixed-income.<strong>org</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!