23.09.2012 Aufrufe

Pferdefreunde und Musikliebhaber - Mattsee

Pferdefreunde und Musikliebhaber - Mattsee

Pferdefreunde und Musikliebhaber - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leute im Zoom<br />

16 Bezirksblatt Nr. 19, 7. Mai 2008<br />

nachgeschenkt<br />

von<br />

Wolfgang<br />

Schweighofer<br />

flachgau.red@<br />

bezirksblaetter.com<br />

Harmonisch<br />

Filmmusik erfreut sich hoher<br />

Beliebtheit. Besonders für<br />

Melodien aus „Der rosarote<br />

Panther“, „The Lion King“,<br />

„Dallas“ <strong>und</strong> „Denver Clan“<br />

sowie Kompositionen von<br />

Ennio Morricone bekamen<br />

die Trachtenmusikkapellen<br />

<strong>Mattsee</strong> <strong>und</strong> Bürmoos viel<br />

Applaus. Das Interesse war<br />

bei allen Altersgruppen hoch.<br />

Das zeigt, dass Musik nicht<br />

nur Völker verbindet, sondern<br />

auch Generationen. Der<br />

beste Beweis dafür, waren die<br />

Ehrungen: Karl Blaha, seit 50<br />

Jahren Musiker <strong>und</strong> als Gegenpart<br />

die junge Anna Hagenauer,<br />

die neues Mitglied der<br />

Musikkapelle wurde. Damit ist<br />

klar: Tolle Arrangements <strong>und</strong><br />

eine gute Mischung von Alt<br />

<strong>und</strong> Jung ergeben ein harmonisches<br />

Zusammenspiel.<br />

...wird wahr<br />

... holen sie sich Ihren Traumstrand<br />

in den eigenen Garten.<br />

�����������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������<br />

Obmann Georg Altenberger mit Tochter Andrea <strong>und</strong> Stellvertreter Jakob<br />

Huber freuten sich über das gelungene Rosserer-Fest.<br />

<strong>Pferdefre<strong>und</strong>e</strong> <strong>und</strong> <strong>Musikliebhaber</strong><br />

BÜRMOOS. Filmmelodien wie „Miss<br />

Marples“, „Biene Maja“, „Derrick“,<br />

„Winnetou“ „The Lion King“ <strong>und</strong><br />

„Beauty and the Beast“ sowie aus den<br />

Fernsehserien „Dallas“ <strong>und</strong> „Denver<br />

Clan“ standen am Programm des Frühlingskonzertes<br />

in Bürmoos. Die Trachtenmusikkapelle<br />

unter der Leitung<br />

von Johann Stöger ließ – untermalt<br />

von einer beeindruckenden Diashow<br />

zu den einzelnen Stücken – Erinnerungen<br />

an Kultfilme wach werden <strong>und</strong><br />

begeisterte das Publikum. Durch das<br />

Programm führte mit Witz <strong>und</strong> Spontaneität<br />

Franz Seeleithner. Neu formiert<br />

stellte sich auch das Jugendensemble<br />

vor, dem David Kerschbaum, Ramona<br />

Großauer, Simon Strasshofer, Sebastian<br />

Hauer, Thomas Grabmüller<br />

<strong>und</strong> Michael Matzinger angehören.<br />

Für sein 50-jähriges Musikerjubiläum<br />

wurde Karl Blaha geehrt. Das<br />

bronzene Leistungsabzeichen<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig die<br />

Aufnahme in die Musikkapelle<br />

erhielt<br />

J u n g m u s i k e r i n<br />

Anna Hagenauer. Unter den Beifall<br />

klatschenden Besuchern <strong>und</strong> Gratulanten<br />

waren Bürgermeister Martin<br />

Seeleithner <strong>und</strong> der Bezirksobmann<br />

des Blasmusikverbandes Hans Ebner.<br />

MATTSEE. Zum Frühlingskonzert „The<br />

Best of...“ lud die Trachtenmusikkapelle<br />

<strong>Mattsee</strong> in den Turnsaal der<br />

Hauptschule. Am Programm standen<br />

neben böhmischer Blasmusik auch<br />

die bekanntesten Melodien von Falco,<br />

Rainhard Fendrich <strong>und</strong> Ennio Morricone.<br />

Durch das Programm<br />

führte<br />

Erika Greiss.<br />

Für Isabella <strong>und</strong> Emily war die Wallfahrt<br />

ein besonderer Tag.<br />

Marese <strong>und</strong> Selina sind <strong>Pferdefre<strong>und</strong>e</strong>. Die Rosserer-Wallfahrt in Bergheim ist für die beiden ein absoluter Pflichttermin.<br />

Sie kamen mit ihrem eigenen Kutschengespann <strong>und</strong> ihren H<strong>und</strong>en zur Wallfahrtsbasilika Maria Plain.<br />

FN 16<br />

Für sein 25-jähriges Jubiläum als Klarinettist<br />

wurde Herbert Altenberger mit<br />

dem silbernen Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes<br />

geehrt. Für ihre zehnjährige<br />

Musikerlaufbahn erhielten die<br />

Schwestern Barbara <strong>und</strong> Gabriele<br />

Lechner <strong>und</strong> Erwin Plattner das<br />

bronzene Ehrenzeichen. Kapellmeister<br />

Werner Lukanz, Obmann Franz<br />

Strasser <strong>und</strong> Bürgermeister Matthäus<br />

Maislinger gratulierten.<br />

BERGHEIM. R<strong>und</strong> 30 Gespanne trafen<br />

sich am Sonntag bei der 6. Rosserer-<br />

Wallfahrt vor der Basilika Maria Plain.<br />

Organisiert wurde die Veranstaltung<br />

vom Pferdezuchtverein P15 unter Obmann<br />

Georg Altenberger <strong>und</strong> Stellvertreter<br />

Jakob Huber gemeinsam mit<br />

Tourismusverbands-Obmann Hans<br />

Moßhammer. Nach dem feierlichenGottesdienst<br />

nahm<br />

Supe rior<br />

P a t e r<br />

Winfried<br />

Bachler die<br />

Segnung<br />

d e r<br />

Pferde<br />

u n d<br />

Reiter<br />

v o r .<br />

Musikalisch<br />

b e -<br />

gleitet<br />

w u r d e<br />

das Fest<br />

von der<br />

Trachtenmusikkapelle<br />

Bergheim.


Bezirksblatt Nr. 19, 7. Mai 2008<br />

17 FN<br />

Obmann Franz Strasser, Barbara <strong>und</strong> Gabriele Lechner, Erwin Plattner,<br />

Herbert Altenberger <strong>und</strong> Kapellmeister Werner Lukanz (v. l.) bei der Ehrung<br />

in <strong>Mattsee</strong>. Fotos (3): Schweighofer<br />

Kapellmeister Johann Stöger, Bezirksobmann Hans Ebner, Obmann Franz<br />

Humer <strong>und</strong> Bürgermeister Martin Seeleithner gratulierten dem Geehrten<br />

Karl Blaha <strong>und</strong> Jungmusikerin Anna Hagenauer in Bürmoos.<br />

Reisefreiheit heißt nicht Passfreiheit<br />

Beinahe jeder Fünfte weiß nicht, wann im Ausland ein Reisepass<br />

mitzuführen ist – Innenminister Günther Platter informiert im Interview<br />

Unzählige ÖsterreicherInnen<br />

werden sich zu Beginn<br />

der Urlaubssaison für die<br />

„schönsten Wochen im Jahr“<br />

ins Ausland begeben. Laut einer<br />

im Auftrag der Österreichischen<br />

Staatsdruckerei durchgeführten<br />

Studie wissen jedoch 19<br />

Prozent nicht, wann ein<br />

Reisedokument mitzuführen ist.<br />

BEZIRKSBLATT: Minister<br />

Platter, ein Fün�el aller<br />

ÖsterreicherInnen weiß nicht<br />

ausreichend über Passbestimmungen<br />

bescheid.<br />

GÜNTHER PLATTER: „Daher<br />

appelliere ich jetzt, vor der<br />

Hauptreisezeit, dass sich die<br />

Österreicher für eine Auslandsreise<br />

auch ein gültiges<br />

Reisedokument besorgen. Ich<br />

will verhindern, dass der Urlaub<br />

Minister Platter rät: auch<br />

innerhalb der EU den Pass nicht<br />

vergessen! Foto: BM.I/Alexander Tuma<br />

unter Umständen in Wien Schwechat<br />

oder Innsbruck Kranebitten<br />

schon wieder zu Ende ist.“<br />

BB: Wann konkret muss man im<br />

Ausland einen Pass dabeihaben?<br />

PLATTER: „Gr<strong>und</strong>sätzlich immer:<br />

Leute im Zoom<br />

Neu formiert präsentierte sich das Bürmooser Jugendensemble mit David<br />

Kerschbaum, Ramona Großauer, Simon Strasshofer, Sebastian Hauer (v. l.)<br />

sowie Thomas Grabmüller <strong>und</strong> Michael Matzinger (hinten).<br />

Es finden nach wie vor Polizeikontrollen<br />

im Schengen-Raum<br />

statt. Zwar nicht mehr systematisch<br />

<strong>und</strong> an der Grenze, doch<br />

im Sinne der Ausgleichsmaßnahmen<br />

zur Aufrechterhaltung<br />

der Sicherheit. Und dabei gilt<br />

die Ausweispflicht weiterhin <strong>und</strong><br />

man muss sich mit einem Reisedokument<br />

ausweisen.“<br />

BB: Reicht zur Not auch der<br />

Führerschein?<br />

PLATTER: „Nein, er gilt auch innerhalb<br />

der Schengen-Mitgliedsländer<br />

nicht als Reisedokument.“<br />

BB: Mit welchen Konsequenzen<br />

hat man ohne Pass im EU-Ausland<br />

zu rechnen?<br />

PLATTER: „Der Irrglaube, dass es<br />

neben der Reisefreiheit auch eine<br />

Passfreiheit gibt, kann zu Verzögerungen<br />

oder gar zu empfindlichen<br />

finanziellen Strafen führen.“<br />

BB: Danke für das Gespräch!<br />

Werbung<br />

Zur Sache<br />

So kommen Sie zu<br />

Ihrem neuen Pass<br />

Alle Fakten zu Ihrem neuen<br />

Sicherheitspass im Überblick:<br />

17<br />

�� Beantragen Sie bei jeder<br />

Passbehörde (Magistrat<br />

oder Bezirkshauptmannschaft),<br />

unabhängig<br />

vom Wohnort den neuen<br />

Sicherheitspass.<br />

�� Bringen Sie ein Passfoto<br />

mit.<br />

�� Sie müssen nur einmal zur<br />

Passbehörde gehen.<br />

�� Der Pass wird Ihnen in<br />

einem Zeitraum von � Tagen<br />

per Post (als RSb-Sendung)<br />

direkt an die von<br />

Ihnen angegebe Adresse<br />

zugeschickt.<br />

�� Die Gebühr für den Sicherheitspass<br />

beträgt € ��,��.<br />

Nur für Kinder gibt es den<br />

Reisepass ohne Chip um<br />

€ ��,��.<br />

� Achtung: Für die Einreise<br />

in die USA gelten<br />

strengere Regeln, hier<br />

benötigen auch Kinder<br />

einen Reisepass mit Chip.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!