06.01.2013 Aufrufe

WissensWertes - Sockenqualmer

WissensWertes - Sockenqualmer

WissensWertes - Sockenqualmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulinarisches und Gastronomie<br />

58 59<br />

Eine Fülle an Genüssen erwartet Sie bei einer kulinarischen Reise durch unsere Urlaubs- und Ausflugsregion�<br />

Regionale Spezialitäten werden dabei von unseren Gastronomen frisch und mit Pfiff zubereitet�<br />

Altmühltaler Lamm<br />

Selten gibt es so eine glückliche Symbiose aus Landschaftsschutz<br />

und Genuss wie beim Altmühltaler Lamm� Die Hüteschäfer beweiden<br />

mit ihren vierbeinigen „Mähmaschinen“ die Hänge im Altmühltal und<br />

tragen damit zum Erhalt dieser herrlichen Landschaft bei� Das Lamm<br />

darf höchstens sechs Monate alt sein, um das zarte, aromatisch-milde<br />

Fleisch zu liefern, das in den regionalen Küchen so gefragt ist und das ganze Jahr über serviert wird�<br />

Hallertauer Hopfenspargel<br />

Hopfenspargel ist eine weit über die Grenzen des Hopfenlandes<br />

Hallertau hinaus geschätzte Delikatesse� Je nach Witterung ist er in<br />

den Monaten März und April erhältlich� Die geschmackvollen Sprossen<br />

der Hopfenpflanze werden dabei mit geübter Fingerfertigkeit aus<br />

der Erde gelesen und dann delikat zubereitet� Die kurze Saison und<br />

die zeitaufwändige Ernte machen ihn zu einer wahren Rarität und<br />

Kostbarkeit�<br />

Abensberger Qualitätsspargel<br />

Auf unseren sandigen, doch nährstoffreichen Böden wächst ein ganz<br />

besonderes Gemüse: Spargel� Von Anfang Mai bis zum Johannitag<br />

am 24� Juni wird er jeden Tag frisch gestochen� Strenge Richtlinien<br />

vom Anbau über die Sortierung bis hin zur Vermarktung haben den<br />

„Abensberger Qualitätsspargel“ weit über die Grenzen Bayerns<br />

hinaus bekannt gemacht�<br />

Donaufische<br />

Bereits unsere Vorfahren schätzten den Fischreichtum an der Donau�<br />

Auch heute noch sind Donaufische und -krebse ein begehrtes,<br />

köstliches und zugleich gesundes Nahrungsmittel� Von Aalrute über<br />

Wels und Donaulachs, den sog� Huchen, bis hin zu Zander bringen die<br />

Fischer die fangfrische Ware in die lokale Gastronomie�<br />

Ursprungsland des Bieres<br />

Fest verwurzelt mit der Geschichte unserer Region ist die Geschichte<br />

des Bieres� Schließlich sind hier mit der Klosterbrauerei Weltenburg,<br />

der Weißbierbrauerei Schneider in Kelheim und der Privatbrauerei<br />

Pausinger in Herrngiersdorf die jeweils ältesten Brauereien ihrer Art in<br />

der Welt beheimatet� Die 16 Brauereien unseres Landkreises brauen<br />

insgesamt 112 verschiedene Biere� Und wer einmal beim Bierbrauen dabei sein will, der darf dem<br />

Brauer bei einer Führung über die Schulter schauen (mehr auf S� 17/18)�<br />

Weitere regionale Spezialitäten: Wildbret aus heimischen Revieren,<br />

Abensberger Beeren und viele weitere, die es sich lohnt, zu entdecken!<br />

Infos S. 28/29<br />

unterstützt durch den Bayerischen Hotel-<br />

und Gaststättenverband DEHOGA e�V�<br />

Abensberg / Bad Abbach<br />

Gasthaus an der Abens<br />

Münchener Str� 1, 93326 Abensberg<br />

Tel� 09443 906726<br />

E-Mail: info@gasthaus-an-der-abens�de<br />

www�gasthaus-an-der-abens�de<br />

Sitzplätze: 100 innen, 70 außen<br />

Ruhetag: Montag<br />

Öffnungszeiten: Di – Fr 11 – 14 Uhr<br />

& 17 – 23 Uhr, Sa 17 – 24 Uhr,<br />

Sonn- & Feiertage 11 – 23 Uhr<br />

Küche: Pizza aus dem Holzofen<br />

Gasthof Jungbräu<br />

Weinbergstr� 6, 93326 Abensberg<br />

Tel� 09443 9107-0, Fax 09443 9107-33<br />

E-Mail: info@hotel-jungbraeu�de<br />

www�hotel-jungbraeu�de<br />

Sitzplätze: 120 innen, Saal 250, Garten 50<br />

Ruhetag: Montag<br />

Öffnungszeiten: 7 – 24 Uhr<br />

Küche: regional, bayerisch<br />

Waltl-Hof<br />

Bergstr� 8, 93326 Abensberg/Sandharlanden<br />

Tel� 09443 905005, Fax 09443 905007<br />

E-Mail: wirt@waltl-hof�de<br />

www�waltl-hof�de<br />

Sitzplätze: 100 innen<br />

Öffnungszeiten: zur Spargelzeit – Sonn- &<br />

Feiertage Mittagstisch, Gruppen ab 20 Pers�<br />

ganzjährig nach Anmeldung<br />

Küche: traditionelle, moderne Landhausküche<br />

mit Abensberger Spargel<br />

Hotel – Café – Rathaus<br />

„Zum Fischerwirt“<br />

Kaiser-Karl-V�-Allee 6, 93077 Bad Abbach<br />

Tel� 09405 5009060, Fax 09405 5009061<br />

E-Mail: info@hotel-cafe-rathaus�de<br />

www�hotel-cafe-rathaus�de<br />

Sitzplätze: 102 innen, 42 außen<br />

Ruhetag: Freitag<br />

Öffnungszeiten: 7 – 1 Uhr<br />

Küche: Donaufisch-Spezialitäten und<br />

kulinarische Köstlichkeiten<br />

Zeichenerklärung S. 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!