06.01.2013 Aufrufe

WissensWertes - Sockenqualmer

WissensWertes - Sockenqualmer

WissensWertes - Sockenqualmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 71<br />

Führungen und Veranstaltungen in Naturschutzgebieten<br />

Landschaft von europäischem Rang<br />

Naturschutzgebiet Weltenburger Enge<br />

Die Weltenburger Enge ist von herausragender<br />

Bedeutung� Natur und Kultur verbinden sich hier<br />

in einzigartiger Weise� Als bisher einzigem Naturschutzgebiet<br />

in Bayern wurde der Weltenburger<br />

Enge daher das Europadiplom verliehen�<br />

Die Weltenburger Enge zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten<br />

Bayerns� Bereits im Jahr 1840 hatte König Ludwig I� von Bayern ihren Schutz angeordnet,<br />

bevor sie 1938 als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde� Im Jahr 1995 wurde das Gebiet um<br />

das Naturschutzgebiet Hirschberg und Altmühlleiten erweitert und umfasst nunmehr insgesamt 900 ha�<br />

Natur und Mensch im Einklang: Führungen und Veranstaltungen 2010<br />

Nur was man kennt und dadurch<br />

schätzen lernt, schützt man� Deshalb<br />

ist es dem Landschaftspflegeverband<br />

Kelheim VöF e�V� ein besonderes<br />

Anliegen, den Besuchern das Naturschutzgebiet<br />

in all seinen wunderbaren<br />

Facetten näher zu bringen�<br />

So hat der Verband auch für das<br />

Jahr 2010 zusammen mit vielen<br />

Partnern ein abwechslungsreiches<br />

Veranstaltungsprogramm zusammengestellt� Das Angebot richtet sich an alle Interessenten, ideal für<br />

Familien mit Kindern� Es reicht von thematischen Spaziergängen, Naturerlebniswanderungen bis hin<br />

zu Radtouren und Workshops� Neben der faszinierenden Natur des Donaudurchbruchs werden auch<br />

archäologische und kulturhistorische Aspekte thematisiert�<br />

Ihr Beitrag für den Erhalt der Weltenburger Enge<br />

Wir bitten auch Sie, Ihren unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt dieser Naturlandschaft zu leisten, indem<br />

Sie auf den ausgeschilderten Wegen bleiben und die Hinweise auf den Informationstafeln beachten�<br />

Weitere Informationen zum Naturschutzgebiet sowie die Veranstaltungs- und Führungstermine finden<br />

Sie im Besucherzentrum Kloster Weltenburg und im Internet unter www�weltenburger-enge�eu�<br />

Kontakt und Anmeldung<br />

Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e�V�<br />

Gebietsbetreuerin Weltenburger Enge<br />

Franziska Jäger<br />

Donaupark 13, 93309 Kelheim<br />

Tel� 09441 207-332<br />

franziska�jaeger@voef�de<br />

LIFE+ Natur-Projekt „Danubia“<br />

Schützenswerte Natur …<br />

Die Europäische Union fördert die ökologische Entwicklung<br />

in herausragenden Natura 2000 Gebieten�<br />

Im Landkreis Kelheim startete 2009 das LIFE+<br />

Natur-Projekt „Danubia“, in dem insbesondere die<br />

Hänge und Auen im Donautal von Neustadt über die<br />

Weltenburger Enge bis Bad Abbach einbezogen sind�<br />

Ziele des Projektes sind der Umbau von Wirtschaftswäldern in naturnahe oder ungenutzte Hang- und<br />

Auwälder mit lichten Übergangsbereichen und die Aufwertung und Ausdehnung der Trocken- und<br />

Halbtrockenrasen zu einem durchgängigen Verbund zwischen Hangleiten und Talauen� Spezifische<br />

Artenschutzmaßnahmen sind für<br />

Fledermäuse, Vögel und Amphibien<br />

vorgesehen�<br />

Projektträger sind das Bayerische<br />

Staatsministerium für Umwelt und<br />

Gesundheit, der Bayerische Naturschutzfonds,<br />

der Landkreis Kelheim,<br />

die Städte Kelheim und Neustadt,<br />

der Markt Bad Abbach sowie die<br />

Bayerische Staatsforsten�<br />

Kontakt und Anmeldung<br />

Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e�V�<br />

Martin Eicher<br />

Donaupark 13, 93309 Kelheim<br />

Tel� 09441 207-356<br />

martin�eicher@voef�de<br />

… zum Kennenlernen<br />

und Mitmachen!<br />

Das vielfältige Angebot an Führungen<br />

und Veranstaltungen rund um das<br />

Life+ Natur-Projekt „Danubia“ wie<br />

z�B� die Fledermaustour „Die mit den<br />

Ohren sehen und mit den Händen<br />

fliegen“ oder die Abendwanderung<br />

„Faszination der Blauen Stunde“ finden<br />

Sie unter www�danubia-life�de�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!