06.01.2013 Aufrufe

WissensWertes - Sockenqualmer

WissensWertes - Sockenqualmer

WissensWertes - Sockenqualmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 75<br />

Kirche und Wirtshaus<br />

gehörten in Bayern jahrhundertlang zusammen� Beides waren Stätten der Information und<br />

Kommunikation� Der Pfarrer sorgte für das geistige, der Wirt für das leibliche Wohl� Diese<br />

Tradition soll erhalten bleiben� Wir bieten Ihnen eine gesunde Mischung aus kulturhistorischer<br />

Bildung und Geselligkeit�<br />

April – August, letzter Samstag im Monat, 17 Uhr, Dauer ca� 2 h, Unkostenbeitrag 4 €<br />

Bernd Grune, Tel� 09441 9054, Mobil 0175 8291328<br />

Führungen im Archäologiepark Altmühltal<br />

Tel� 09441 207-330, www�archaeologiepark-altmuehltal�de<br />

Führungen im Orgelmuseum<br />

Die Welt der Orgel, April – Oktober<br />

„Franz und die Kirchenmaus“, April – Oktober<br />

Sonnengesang und Orgelklang, April – Oktober<br />

Tel� 09441 5508, www�orgelmuseum-kelheim�de<br />

Führungen in der Edelbrennerei Schweiger<br />

Tel� 09441 7387, www�brennerei-schweiger�de<br />

Geführte Pilgerwanderungen auf dem Ostbayerischen Jakobsweg mit<br />

historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen<br />

Anmeldung zwingend erforderlich! Wanderung 9 – 18 Uhr, Rücktransport per Bus, Pilgerbrotzeit,<br />

je nach Strecke Busfahrt, Übersetzen mit Fähre oder Zille<br />

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim e�V� (KEB), Tel� 09443 91842-24<br />

info@keb-kelheim�de, www�keb-kelheim�de<br />

Kirchdorf<br />

„Hopfenzupfererlebnis“ - Hopfenzupfen mit der Hand<br />

Gasthaus Rieder, Hauptstr� 26, 93348 Kirchdorf, Tel� 09444 652, Fax 09444 662<br />

www�gasthaus-rieder�de, Tel� 09441 6834-12<br />

Langquaid<br />

Eine Zeitreise durch den historischen Markt im Laabertal.<br />

Folgende Führungen sind nur nach Voranmeldung möglich:<br />

„Historischer Rundgang durch Langquaid für Erwachsene“<br />

„Kinder (auch Schulklassen) entdecken Langquaider Geschichte“<br />

Tel� 09452 912-18 o� 09452 912-0, rathaus@langquaid�de<br />

Mainburg<br />

Klassische Stadtführungen und Führungen im Heimat- und Hopfenmuseum, Tel� 08751 704-23<br />

W i s s e n s W e r t e s<br />

Ursprungsland des Bieres<br />

Im Landkreis Kelheim produzieren heute noch die älteste<br />

Klosterbrauerei (Klosterbrauerei Weltenburg), die älteste<br />

Weißbier brauerei (Brauerei Schneider, Kelheim) und die<br />

älteste Privatbrauerei (Schlossbrauerei Herrngiersdorf)<br />

Riedenburg<br />

Kulinarische Stadtführung in Riedenburg<br />

Für Gäste, aber auch für Einheimische, die viele Dinge und Geschichten über Riedenburg<br />

erfahren möchten� Die perfekt zusammengestellte Kombination von Geschichte, Denkmälern<br />

und Sehenswürdigkeiten von Riedenburg mit kulinarischen Spezialitäten der Gastronomie�<br />

Samstags 17 Uhr, Dauer ca� 4 h, Treffpunkt: Marktplatz Riedenburg,<br />

25 € pro Person inkl� Menü<br />

Anmeldung erforderlich! Tourist-Information Riedenburg,<br />

Tel� 09442 905000, www�riedenburg�de<br />

Historische Stadtführung in Riedenburg<br />

Der Burggraf von Riedenburg persönlich führt Sie durch die historische Altstadt und verrät<br />

Ihnen unterhaltsame und spannende Details unserer Stadtgeschichte� 1� Mai - 15� Okt�,<br />

Mo 18 Uhr am Marktplatz Riedenburg, Dauer ca� 1 h, 3 € pro Person<br />

Anmeldung erforderlich! Tourist-Information Riedenburg, Tel� 09442 905000<br />

Gesonderte Gruppenführungen können Sie direkt mit dem Burggrafen vereinbaren unter<br />

Tel� 0170 2131797<br />

Erlebnistag auf dem Bauernhof (für Kinder-Gruppen)<br />

– Besichtigung des Bauernhof-Museum mit Vorführungen<br />

– Besichtigung eines modernen landwirtschaftlichen Betriebes<br />

– Butterrühren mit anschließender Brotzeit<br />

– Kegeln, Kicken, Tischtennis<br />

– Herstellung von Seilen nach alter Methode mit der Verseilmaschine<br />

– Melken mit Gummieuter<br />

– Würstel grillen<br />

– Probesägen mit alter Zugsäge<br />

– Zielhauen mit Axt auf Knallkorken<br />

Josef Böhm, Tel� 09442 2057, Fax 09442 3464, www�ferienhof�net<br />

Eselritte – Eselwanderungen auf Schloss Eggersberg<br />

Spaß und wunderschöne Naturerlebnisse für die Kleinen! Wir spazieren mit Ihren Kindern<br />

auf dem Rücken unserer zahmen Eselinnen über Felder und Wiesen oder gehen durch den<br />

Wald über den Jurasteig und zurück zum Schloss�<br />

Dauer min� 40 Minuten, 15 € pro Person, längere Ritte nach Absprache möglich<br />

Familie Schwarz, Tel� 09442 91870, www�schloss-eggersberg�de<br />

der Welt� Insgesamt 16 Brauereien stellen 112 Biersorten<br />

her� Diese Vielfalt kann in der lokalen Gastronomie<br />

genossen werden� Einige Brauereien bieten Führungen mit<br />

Bierproben an�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!