06.01.2013 Aufrufe

360° – Neue Perspektiven gewinnen - E.ON - Strom und Gas - Info ...

360° – Neue Perspektiven gewinnen - E.ON - Strom und Gas - Info ...

360° – Neue Perspektiven gewinnen - E.ON - Strom und Gas - Info ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 22. April 2008: Ankunft in München<br />

Königsplatz: auf Stippvisite<br />

Günther Schneider ist auf dem Weg zu E.<strong>ON</strong> Energie in der Brienner<br />

Straße. Er kommt vom Flughafen, wo er frühmorgens aus Paris eingeflogen<br />

ist. Nachdem er am Montag Termine im Pariser Büro wahrgenommen<br />

hat, stehen heute Meetings mit deutschen Kollegen<br />

aus dem r<strong>und</strong> 30-Mitarbeiter starken Projektteam in der Brienner<br />

Straße an.<br />

Günther Schneider im Büro: kein Bild an der Wand<br />

Günther Schneider bearbeitet seine E-Mails. Das Münchner Büro<br />

des gebürtigen Offenburgers mutet auch nach Monaten immer<br />

noch sehr provisorisch an: keine Bücher, keine Pflanze, kein Bild an<br />

der Wand. „Ich bin bereits seit Oktober 2007 im Projekt <strong>und</strong> habe bis<br />

vor kurzem zum Großteil in München gearbeitet. Nur zu vereinzelten<br />

Meetings bin ich nach Paris geflogen. Nachdem aber klar war, dass<br />

sich der Schwerpunkt meiner Arbeit zeitnah immer mehr nach Paris<br />

verlegen wird, habe ich mich hier nie wirklich eingerichtet.“<br />

Welt im Wandel 20<br />

München, 20.00 Uhr: Paris, ich komme!<br />

Der Arbeitstag geht für Günther Schneider zu Ende. Er macht sich auf<br />

den Weg zum Flughafen, zurück nach Paris <strong>und</strong> zu seiner Familie.<br />

Warum hat er sich dafür entschieden, in Frankreich zu leben? „Meine<br />

Frau ist Französin. Ich habe sie während meines Betriebswirtschaftsstudiums<br />

in Mannheim kennengelernt. Für sie <strong>und</strong> mich war<br />

es von vornherein klar, dass wir beides wollen: Kinder <strong>und</strong> Karriere.<br />

In Frankreich gibt es die notwendige Infrastruktur, um die Kinderbetreuung<br />

flexibel zu organisieren.“ Auch die E.<strong>ON</strong> AG, bei der er drei<br />

Jahre lang als Leiter von konzernweiten Großprojekten tätig war,<br />

habe stets Verständnis für seine private Situation gehabt. Schneider:<br />

„Meine Vorgesetzten haben mich sehr unterstützt. Als sich für mich<br />

die Option ergab, bei France.on einzusteigen, war meine langjährige<br />

Erfahrung im Management von Veränderungsprozessen <strong>und</strong> in der<br />

Leitung von internationalen Projekten von Vorteil. Im Frankreichprojekt<br />

zu arbeiten, bietet mir die Möglichkeit, das zu tun, was ich<br />

schon immer für den Konzern machen wollte: Einen neuen Markt zu<br />

erschließen <strong>und</strong> ein Unternehmen aufzubauen.“<br />

Mittwoch, 23. April 2008<br />

Suresnes, Frankreich: Lily muss zur Vorschule<br />

Es ist 8.15 Uhr im Pariser Vorort Suresnes. Heute bringt Günther<br />

Schneider seine dreijährige Tochter in die Vorschule. Seine Frau, sie<br />

arbeitet im Marketing des Kosmetikherstellers L’Oreal, ist am Vorabend<br />

zu einer Geschäftsreise aufgebrochen. Er muss sich beeilen:<br />

Spätestens um 8.30 Uhr muss Lily in der Vorschule sein. Um den einjährigen<br />

Sohn kümmert sich heute das Kindermädchen.<br />

Paris, Metrostation Quatre Septembre: Bitte aussteigen!<br />

Mit der Metro fährt Schneider wie jeden Tag ins Zentrum von Paris,<br />

in die Rue du Quatre Septembre. Im Büro von France.on, das sehr<br />

zentral in der Nähe der Pariser Börse <strong>und</strong> der französischen Regulierungsbehörde<br />

liegt, arbeiten bereits seit 2001 Vertriebsmannschaften<br />

von E.<strong>ON</strong> Sales & Trading <strong>und</strong> E.<strong>ON</strong> Ruhrgas <strong>und</strong> versorgen<br />

Industriek<strong>und</strong>en. Mit dem operativen Start von E.<strong>ON</strong> France Mitte dieses<br />

Jahres werden die beiden Teams in einer Gesellschaft zusammengeführt.<br />

Projektoffice France.on: aus zwei mach eins<br />

Im Pariser Büro arbeiten derzeit acht Mitarbeiter, sechs davon im<br />

<strong>Gas</strong>vertrieb, zwei im Bereich <strong>Strom</strong>großhandel. Die Mitarbeiter<br />

waren bislang in zwei Teams unterteilt <strong>und</strong> E.<strong>ON</strong> Ruhrgas beziehungsweise<br />

E.<strong>ON</strong> Sales & Trading zugeordnet. Beide Geschäftseinheiten<br />

gehen in die neue Business Unit E.<strong>ON</strong> France über. Schneider:<br />

„Vor dem Projektstart von France.on hatten die beiden Teams den<br />

Markt getrennt bearbeitet. Mit dem geplanten Zusammenschluss<br />

hat sich das natürlich gr<strong>und</strong>legend geändert. Die Zusammenarbeit<br />

ist sehr eng, natürlich auch mit den Kollegen im Münchener Projektbüro.“<br />

Meetings, Telefonkonferenzen <strong>und</strong> ein permanenter Austausch<br />

per E-Mail ermöglichen es Günter Schneider, unabhängig<br />

vom momentanen Arbeitsplatz auf dem Laufenden zu bleiben.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!