06.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing - Landkreis Regensburg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing - Landkreis Regensburg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing - Landkreis Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16<br />

„Impuls-Veranstaltung“<br />

für die Agenda - Arbeit<br />

Die lokale AGENDA 21 wurde am 27.05.1998<br />

durch Beschluss des Gemein<strong>der</strong>ates gestartet.<br />

Aufgrund dieses Beschlusses fand dann am 09.<br />

Mai 1999 eine große Auftaktversammlung statt,<br />

bei dem sich das Agenda-Forum konstituiert hat und folgende<br />

Arbeitskreise gebildet wurden:<br />

Agenda-Forum<br />

- AK Bildung und Kommunikation<br />

- Landschaft und Landnutzung<br />

- Siedlungsentwicklung, Verkehr und Wirtschaft<br />

- Energie und Rohstoffe<br />

- Kultur und Soziales<br />

In <strong>der</strong> Folge fanden viele Agenda-Foren und AK-Sitzungen<br />

statt, wobei die Agenda-Arbeit viele Projekte in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

angestoßen hat. Folgende Projekte werden beispielhaft aufgeführt:<br />

AK Siedlungsentwicklung, Verkehr und Wirtschaft:<br />

• Projekt: Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

(ÖPNV) in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sinzing</strong> im Gemein<strong>der</strong>at<br />

am 13. 12. 2000 mit Beschluss-Nr. 121 behandelt.<br />

• Projekt: Naherholung an <strong>der</strong> Donau im Bereich <strong>Sinzing</strong> –<br />

Flurweg im Gemein<strong>der</strong>at am 24.10.2001 mit Beschluss-<br />

Nr. 126 behandelt.<br />

• Projekt: Erlebnis Laber – Steintreppe am Fluss im Gemein<strong>der</strong>at<br />

am 27.11.2002 mit Beschluss-Nr.153 gebilligt.<br />

AK Kultur und Soziales:<br />

• Projekt: Waldlehrpfad<br />

AK Energie und Rohstoffe:<br />

• Projekt: Bürgervoltaikanlage auf dem Schulgebäude<br />

• Beratung <strong>der</strong> Bürger in Energiefragen<br />

• Energiemesse 2008<br />

Außerdem fand im Jahr 2004 eine Klausurtagung im Kloster<br />

Kostenz statt.<br />

Von den Arbeitskreisen waren danach nur die AK Energie<br />

und Rohstoffe, sowie Kultur und Soziales bis heute aktiv. Die<br />

an<strong>der</strong>en Arbeitskreise haben seit Kostenz die Arbeit ruhen<br />

lassen. Damit dem Gemein<strong>der</strong>at die Arbeit <strong>der</strong> AGENDA 21<br />

intensiver näher gebracht werden kann, soll in einer <strong>der</strong><br />

nächsten Sitzungen eine weitere Information über diese Thematik<br />

erfolgen.<br />

Informationen aus dem Rathaus<br />

�<br />

In <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung am 18. Februar 2009 stellten<br />

die Sprecher des Forums, Herr Wilfried Süß und Herr Armin<br />

Schmid, für den Gemeindrat nochmals die Tätigkeiten <strong>der</strong><br />

AGENDA 21 in <strong>der</strong> Vergangenheit vor und bezogen sich auf<br />

die zukünftigen Zielsetzungen zur Wie<strong>der</strong>belegung <strong>der</strong><br />

AGENDA 21.<br />

Für die Fortsetzung und Ertüchtigung <strong>der</strong> Lokalen AGENDA<br />

21 ist es notwendig, die bestehenden Arbeitskreise zu stärken,<br />

die <strong>der</strong>zeit ruhenden zu reaktivieren und neue nach<br />

Bedarf einzurichten. Dazu ist die Mitarbeit weiterer <strong>Gemeinde</strong>bürger,<br />

Gemein<strong>der</strong>äte und Angehöriger von <strong>Sinzing</strong>er<br />

Institutionen, Firmen und Vereinen Voraussetzung.<br />

Herr Erster Bürgermeister Patrick Grossmann erklärte dazu,<br />

dass auch eine regelmäßige Beteiligung aus den Fraktionen<br />

kommen muss. Er betont, dass dies mehr Arbeit bedeutet,<br />

aber es wird auch ein großer Nutzen damit verbunden sein.<br />

Außerdem sollte sich auch aus den Bürgern aus <strong>Sinzing</strong> ein<br />

breites Spektrum an <strong>der</strong> AGENDA-Arbeit beteiligen. Von <strong>der</strong><br />

Verwaltung steht Herr Michael Schaller als neuer AGENDA-<br />

Beauftragter gerne zur Verfügung.<br />

In <strong>der</strong> Sitzung am 24. Februar 2009 hat <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at<br />

die Verwaltung mit <strong>der</strong> Planung und Durchführung einer<br />

„Impuls-Veranstaltung“ beauftragt. Diese Veranstaltung soll<br />

noch vor den Pfingstferien stattfinden und von Herrn Dr.<br />

Klaus Zeitler, von <strong>der</strong> Schule <strong>der</strong> Dorf- und Landentwicklung<br />

in Plankstetten als Mo<strong>der</strong>ator begleitet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!