06.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing - Landkreis Regensburg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing - Landkreis Regensburg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing - Landkreis Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2<br />

Beschlüsse des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses<br />

vom 21. Januar 2009<br />

Der beschließende Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss<br />

� behandelt folgende Bauanträge und erteilt das Einvernehmen:<br />

PRECHTNER Gerhard:<br />

Errichtung einer Holzlege in Viehhausen, Breitenfeldstraße<br />

8<br />

KRAUS Claudia und Christian:<br />

Errichtung einer Dachgaube in <strong>Sinzing</strong>, Tannenstr. 1 a<br />

GRELLER Robert und Gertrud:<br />

Errichtung einer überbauten Massiv-Fertig-Doppelgarage<br />

mit Satteldach in Bruckdorf 8 a<br />

STAEDELE Karl:<br />

Errichtung einer Böschungssicherung mit Granit-Steinkörben<br />

in <strong>Sinzing</strong>, Bahnhofstraße 46<br />

� Der beschließende Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss<br />

behandelt folgende Bauvoranfragen und stellt<br />

das gemeindliche Einvernehmen in Aussicht:<br />

HEINZ VON HEIDEN - MASSIVHÄUSER:<br />

Errichtung von zwei Dreispännern in <strong>Sinzing</strong>, Donaustraße<br />

15<br />

Familie DICKERT:<br />

Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in<br />

<strong>Sinzing</strong>, Lilienstraße 9<br />

IMMOFINANZ GmbH:<br />

Errichtung einer Doppelgarage in <strong>Sinzing</strong>, Lilienstr. 9<br />

RIEGER Anna und Hans:<br />

Errichtung einer Dachgaube in <strong>Sinzing</strong>, Minoritenweg 9a<br />

� Der beschließende Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss<br />

behandelt folgende Bauvoranfragen und stellt das<br />

gemeindliche Einvernehmen nicht in Aussicht:<br />

JAKOB Heinrich und Elisabeth:<br />

Anbringung eines Sonnensegels in <strong>Sinzing</strong>, Böhmerwaldstraße<br />

12<br />

Aus den Sitzungen des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

und seinen Ausschüssen<br />

Beschlüsse des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

vom 28. Januar 2009<br />

�<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at<br />

� nimmt Kenntnis von <strong>der</strong> Planung und Ausführung zum<br />

Bau eines Parkplatzes an <strong>der</strong> BAB 3.<br />

� stimmt gegen den Vorschlag des Gemein<strong>der</strong>atsmitgliedes<br />

Johann Dechand, die Benutzung <strong>der</strong> Kläranlage<br />

Eilsbrunn für den Parkplatz in Grafenried durch die Autobahndirektion<br />

Südbayern abzulehnen.<br />

� stimmt dem Antrag zur Geschäftsordnung zu, sich mit<br />

dem Antrag <strong>der</strong> FW zur geplanten Erweiterung des Autobahnparkplatzes<br />

Grafenried nicht mehr zu beschäftigen,<br />

da alle wesentlichen Punkte bereits bei <strong>der</strong> Vorstellung<br />

<strong>der</strong> Planung abgehandelt worden sind.<br />

� nimmt Kenntnis von <strong>der</strong> Deckenbauverstärkungsmaßnahme<br />

des Staatlichen Bauamtes an <strong>der</strong> Staatsstraße<br />

2394 zwischen Bruckdorf und Alling und beantragt beim<br />

Staatlichen Bauamt die Herstellung des Gehweges in<br />

Alling vom Anwesen Keil bis zum Ende <strong>der</strong> Einmündungstrompete.<br />

� beschließt, den Flächennutzungsplan mit integriertem<br />

Landschaftsplan <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sinzing</strong> für das gesamte<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet neu aufzustellen. Mit <strong>der</strong> Erarbeitung<br />

des Planentwurfes wird die Bürogemeinschaft Trummer/<br />

Bartsch beauftragt. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich<br />

bekanntzumachen.<br />

� beschließt in einer Satzung, zur Sicherung <strong>der</strong> künftigen<br />

Bauleitplanung für das Bebauungsplangebiet „Nr. 59<br />

Alling an <strong>der</strong> Staatsstraße“, die Frist für die Verän<strong>der</strong>ungssperre<br />

um ein weiteres Jahr zu verlängern.<br />

� nimmt die Betriebskostenabrechung des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Eilsbrunn für das Kin<strong>der</strong>gartenjahr 2007/2008 mit einem<br />

Überschuss von 958,66 EUR zur Kenntnis.<br />

� nimmt die Betriebskostenabrechnung des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

Viehhausen für das Kin<strong>der</strong>gartenjahr 2007/2008 mit<br />

einem Defizit von 11.610,53 EUR zur Kenntnis.<br />

� nimmt die Betriebskostenabrechnung des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

<strong>Sinzing</strong> für das Kin<strong>der</strong>gartenjahr 2007/2008 mit einem<br />

Defizit von 10.760,25 EUR zur Kenntnis.<br />

� nimmt die Betriebskostenabrechnung des Kin<strong>der</strong>hortes<br />

<strong>Sinzing</strong> für das Betriebsjahr 2007/2008 mit einem Defizit<br />

von 2.160,61 EUR zur Kenntnis.<br />

� beschließt die Beschäftigung von vier Ferienarbeiter/<br />

innen für jeweils zwei Wochen in den Sommerferien zu<br />

einem Stundenlohn von 6,00 EUR. Die Möglichkeit für<br />

die Aufnahme <strong>der</strong> Ferienarbeit wird im <strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

bekannt gegeben. Bei mehr als vier Bewerbungen entscheidet<br />

das Los.<br />

Schöne, helle 2-Zimmer Wohnung<br />

mit EBK, Balkon u. Garage<br />

in Viehhausen<br />

für 410,— € incl. Nebenkosten<br />

zu vermieten<br />

Tel. 0171-6970333 o<strong>der</strong> 09404/961722

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!