06.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing - Landkreis Regensburg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing - Landkreis Regensburg

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sinzing - Landkreis Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 22<br />

Sehr geehrte Leser des <strong>Mitteilungsblatt</strong>es!<br />

Nachfolgend darf ich Sie für den Zeitraum von Januar<br />

bis März über die Ereignisse im <strong>Gemeinde</strong>bereich <strong>Sinzing</strong><br />

informieren.<br />

VERKEHRSBEREICH<br />

Gartenzaun angefahren<br />

Ein bisher unbekannter Fzg.-Führer fuhr im Zeitraum vom<br />

13.01. bis 18.01.09 am Parkplatz des Kin<strong>der</strong>gartens am Aldoph-Kolping-Ring<br />

in <strong>Sinzing</strong> gegen eine Metallgartensäule<br />

und drückte die Säule und den Zaun um. Trotz eines angerichteten<br />

Sachschadens von mindestens 400 € entfernte<br />

sich <strong>der</strong> Unbekannte von <strong>der</strong> Unfallstelle.<br />

Radfahrer kam zu Sturz<br />

Am 31. Januar kam ein Radfahrer wegen eines Pkw-<br />

Lenkers, <strong>der</strong> ihm beim Abbiegen von <strong>der</strong> Staatsstr. in die<br />

Autobahnanschlussstelle die Vorfahrt nahm zu Sturz. Dabei<br />

wurden die Brille und das Fahrrad beschädigt.<br />

Der Pkw-Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Er konnte aufgrund<br />

des abgelesenen Teilkennzeichens ermittelt werden.<br />

Angeblich hat er den Unfall nicht bemerkt. Gegen ihn wird<br />

wegen Unfallflucht ermittelt.<br />

Gartenzaun umgefahren<br />

Ein unbekannter Fzg.-Führer bog vermutlich am 22.01.09<br />

gg. 06.30 Uhr in <strong>Sinzing</strong> von <strong>der</strong> Bruckdorfer Str. in die<br />

Waldstraße ein und stieß dabei gegen einen Gartenzaun.<br />

Die gemauerte Gartenzaunsäule und ein Holzzaun wurden<br />

dabei eingedrückt. Außerdem stieß <strong>der</strong> Fzg.-Führer noch<br />

gegen das Verkehrszeichen „Zonenbereich 30 km/h“, das<br />

sich in über 2 m Höhe befindet.<br />

Der Unfallverursacher macht sich hierauf aus dem Staub.<br />

Der entstandene Schaden liegt bei rund 900 €.<br />

Möglicherweise könnte es sich bei dem Unfallverursacher<br />

um einen Omnibus handeln, <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Unfallstelle gesehen<br />

wurde. An <strong>der</strong> Unfallstelle wurden feuerrote Lacksplitter aufgefunden.<br />

Wer kann Hinweise zu dem Unfall geben?<br />

Im Begegnungsverkehr gestreift<br />

Am 05.02. kam <strong>der</strong> Lenkerin eines Pkw Skoda in <strong>der</strong> Bahnhofstr.<br />

ein an<strong>der</strong>es Fahrzeug entgegen. Dieser Fzg.-Führer<br />

kam auf die Gegenfahrbahn, streifte den Pkw Skoda und<br />

fuhr ihm den Außenspiegel weg. Der Unfallverursacher fuhr<br />

ohne anzuhalten weiter. Der Schaden am Pkw Skoda liegt<br />

bei rund 150 €.<br />

Feldkreuz stand im Weg<br />

Im Zeitraum von 19. bis 20.02.09 fuhr <strong>der</strong> Lenker eines Pkw<br />

Audi auf dem Eilsbrunner Weg von Eilsbrunn in Richtung<br />

Nittendorf. Beim Rechtsabbiegen aus dem Flurweg kommend<br />

kam er von <strong>der</strong> Fahrbahn ab und prallte gegen den<br />

Betonsockel des dortigen Feldkreuzes. Es entstand dabei<br />

ein Schaden von etwa 500.-- Euro. Der Unfallveursacher<br />

machte sich aus dem Staub. Aufgrund einer Pressemitteilung<br />

meldet sich dann ein <strong>Sinzing</strong>er Bürger, dem sein 18jähriger<br />

Sohn berichtet hatte, dass er in diesem Bereich gegen<br />

einen Schneehaufen gefahren sei. Bei Überprüfung des Unfallfahrzeugs,<br />

das bereits in einer Werkstatt zur Reparatur<br />

stand, stellte sich dann schnell heraus, dass dem Junior<br />

nicht <strong>der</strong> Schneehaufen, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Betonsockel im Wege<br />

stand. Gegen den 18jährigen wird nun wegen Unfallflucht<br />

ermittelt.<br />

Pkw angefahren<br />

Ein Unbekannter fuhr im Zeitraum von Anfang Januar bis<br />

Anfang Februar auf dem Firmenparkplatz einer Kfz.-<br />

Werkstätte in Schneckenbach einen dort zum Verkauf abgestellten<br />

Pkw Skoda an. Dabei wurde an <strong>der</strong> Frontseite ein<br />

Schaden von rund 1300 € angerichtet.<br />

Beim Überholen Pkw übersehen<br />

Der Lenker eines Pkw VW Golf wollte am 06.03.09 auf <strong>der</strong><br />

Staatstr. zwischen Alling und Unteralling einen Langholztransporter<br />

überholen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden<br />

Pkw Subaru. Um nicht mit dem Überholer zu<br />

kollidieren, musste <strong>der</strong> entgegenkommende Subaru-Fahrer<br />

nach rechts ausweichen, kam dabei von <strong>der</strong> Fahrbahn ab<br />

und fuhr einen Baum um.<br />

Der Subaru-Lenker wurde dabei leicht verletzt. Am Pkw entstand<br />

ein Schaden von ca. 5000 €.<br />

Pkw macht sich selbständig<br />

Ein <strong>Regensburg</strong>er stellte am 01. Februar seinen Pkw auf<br />

dem Schotterparkplatz des Alpinen Steigs bei <strong>der</strong> Kläranlage<br />

ab. Nachdem <strong>der</strong> Parkplatz eisbedeckt war und das<br />

Fahrzeug an einer Hanglage stand, machte es sich selbständig<br />

und rutschte gegen ein an<strong>der</strong>es Fahrzeug. Hierbei<br />

wurde ein Schaden von mindestens 3500 € verursacht.<br />

Eigentums- und Vermögensdelikte<br />

Betrügereien<br />

Bereits mehrfach musste sich die PI Nittendorf mit einem<br />

Bürger aus dem <strong>Sinzing</strong>er <strong>Gemeinde</strong>bereich wegen Warenkreditbetruges<br />

beschäftigen. Der 30jährige hatte Ende November<br />

2007 bei einer Firma in Ostdeutschland für seine<br />

Firma mehrfach Werbematerial im Gesamtpreis von knapp<br />

1800 € bestellt und nach mehreren Mahnungen und <strong>der</strong><br />

Einschaltung eines Inkassobüros nur knapp ein Drittel <strong>der</strong><br />

Summe bezahlt.<br />

Im April 2008 gab <strong>der</strong> <strong>Sinzing</strong>er dann einen Druckauftrag bei<br />

einer Saarlän<strong>der</strong> Firma für 1000 Jubiläumsbroschüren im<br />

Wert von über 4000 €, den er ebenfalls unter fadenscheinigen<br />

Begründungen, die sich letztendlich als haltlos herausstellten,<br />

nicht bezahlte.<br />

Obwohl beide Anzeigen noch nicht abgeschlossen waren,<br />

flatterte im Januar bereits eine neues Verfahren wegen Betrugs<br />

auf den Tisch <strong>der</strong> PI Nittendorf. In diesem Fall hatte<br />

<strong>der</strong> <strong>Sinzing</strong>er ebenfalls im April 2008 eine Karlsruher Firma<br />

übers Ohr gehauen. Auch hier hatte er Werbematerial für<br />

über 800 € in Auftrag gegeben und war die Begleichung <strong>der</strong><br />

Rechnung schuldig geblieben.<br />

Eine Vollstreckung <strong>der</strong> ausstehenden Beträge konnten die<br />

geschädigten Firmen nicht durchführen, da gegen den <strong>Sinzing</strong>er<br />

zum damaligem Zeitpunkt bereits eine Vielzahl von<br />

Haftanordnungen zur Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung<br />

über seine Zahlungsunfähigkeit vorlagen und er<br />

diese letztendlich auch abgegeben hat. Somit bleiben die<br />

Firmen wohl auf ihrem Schaden sitzen.<br />

Mülltonne geklaut<br />

Am 22.01.09 hatte ein Reichenstetter seine Mülltonne<br />

zwecks Entleerung am folgenden Tag am Straßenrand bereit<br />

gestellt. Auf diese Tonne hatte es offenbar ein Unbekannter<br />

abgesehen und diese in <strong>der</strong> Nacht entwendet.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!