06.01.2013 Aufrufe

Spezielles therapeutisches Personal - Evangelisches Krankenhaus ...

Spezielles therapeutisches Personal - Evangelisches Krankenhaus ...

Spezielles therapeutisches Personal - Evangelisches Krankenhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresauswertung 2010<br />

Fragenkomplexe<br />

Durchschnitt der drei Fragenkomplexe<br />

Wir legen großen Wert auf medizinische und<br />

pflegerische Kompetenz.<br />

Gute Organisation und freundlicher Service<br />

zeichnen uns aus.<br />

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.<br />

Qualitätsmanagementprojekte<br />

1 2 3 4<br />

– +<br />

1 2 3 4<br />

– +<br />

1 2 3 4<br />

– +<br />

1 2 3 4<br />

– +<br />

Die Aufgaben des Qualitätsmanagements werden nicht isoliert gesehen. So werden alle<br />

Qualitätsmanagementprojekte im Zusammenhang mit der geplanten Weiterentwicklung des<br />

<strong>Krankenhaus</strong>es im Rahmen des Projektmanagements bearbeitet.<br />

Die Projekte entstehen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Unternehmensziele und<br />

werden vom Geschäftsführer oder der Betriebsleitung genehmigt.<br />

Der interne Prozess „Projektmanagement“ ist standarisiert worden, d.h. für jedes Projekt erfolgt<br />

eine einheitliche und standardisierte Dokumentation der Projektziele, der Zwischenergebnisse<br />

und der Projektergebnisse, die sich in einem monatlichen Projektberichtswesen und einem<br />

Projektabschlussbericht wieder finden.<br />

Nachfolgend seien einige Projekte aus den ca. 25 Projekten in 2009 und 2010 dargestellt.<br />

Aufnahme- und Entlassungsmanagement<br />

Eine geregelte Aufnahme- und Entlassungsplanung verringert Reibungen im Stationsablauf und<br />

erhöht sehr eindeutig die Patientenzufriedenheit. Dies sind uns wichtige Anliegen.<br />

Im Rahmen des bereits eingeführten Aufnahme- und Entlassungsmanagements wurde ein<br />

einheitlicher Pflegeerhebungsbogen implementiert, der unter anderem den möglichen poststationären<br />

Pflegbedarf bereits innerhalb der ersten 24 Stunden erhebt. Dies erleichtert eine<br />

geregelte Entlassungsplanung, die in der täglichen ärztlichen Visite angepasst werden kann.<br />

Über dieses Verfahren ist ebenfalls ein geregeltes Belegungsmanagement eingeführt worden.<br />

Umstrukturierung des Zentralarchivs<br />

Ziel dieser Umstrukturierung ist die jederzeit möglich Information der Berechtigten zu<br />

Befunden der Patienten aus vergangenen <strong>Krankenhaus</strong>aufenthalten. Dies unterstützt Behandlungsentscheidungen<br />

bei aktueller stationärer oder ambulanter Behandlung.<br />

Der Prozess im Zentralarchiv wurde dahingehend verbessert, dass die Akten nach einer kurzen<br />

La-gerfrist im Archiv digitalisiert werden. Dadurch kann bei einer Wiederaufnahme eines<br />

Patienten, die alte Akte während des Aufnahmegespräches durch den Arzt im <strong>Krankenhaus</strong>informationssystem<br />

direkt aufgerufen werden.<br />

D | Qualitätsmanagement<br />

D-5<br />

mw=1.5<br />

s=0.8<br />

mw=1.4<br />

s=0.7<br />

mw=1.7<br />

s=0.9<br />

mw=1.4<br />

s=0.8<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!