06.01.2013 Aufrufe

Spezielles therapeutisches Personal - Evangelisches Krankenhaus ...

Spezielles therapeutisches Personal - Evangelisches Krankenhaus ...

Spezielles therapeutisches Personal - Evangelisches Krankenhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des <strong>Krankenhaus</strong>es (Fortsetzung)<br />

Nr. FachabteilungsübergreifenderVersorgungsschwerpunkt<br />

VS14 Diabeteszentrum<br />

VS23<br />

Inkontinenzzentrum/<br />

Kontinenzzentrum<br />

VS25 Interdisziplinäre<br />

Tumornachsorge<br />

VS50<br />

Operative Intensivmedizin<br />

Fachabteilungen, die an dem<br />

Versorgungsschwerpunkt beteiligt<br />

sind<br />

0100 - Innere Medizin<br />

1000 - Klinik für Kinder und<br />

Jugendliche<br />

1800 - Klinik für Gefäßchirurgie<br />

3600 - Anästhesie und<br />

Intensivmedizin,<br />

3751 - Radiologie,<br />

3700 - Institut für Laboratoriumsmedizin<br />

+ Mikrobiologie<br />

Das Inkontinenzzentrum wird als<br />

„Kontinenz- und Beckenbodenzentrum<br />

(KOBEC) geführt. (siehe<br />

oben)<br />

2425 - Frauenheilkunde,<br />

0100 - Innere Medizin,<br />

2200 - Urologie<br />

3600 - Anästhesie und<br />

Intensivmedizin,<br />

1500 - Chirurgie,<br />

1600 - Unfallchirurgie,<br />

1800 - Gefäßchirurgie,<br />

2425 - Frauenheilkunde,<br />

2500 - Geburtshilfe,<br />

0300 - Kardiologie,<br />

0100 - Innere Medizin,<br />

3751 - Radiologie,<br />

3700 - Institut für Laboratoriumsmedizin<br />

+ Mikrobiologie<br />

A | Struktur- und Leistungsdaten des <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

Kommentar/Erläuterungen<br />

Die Behandlungseinheit am Ev. <strong>Krankenhaus</strong><br />

Ober-hausen ist von der Deutschen Diabetes-<br />

Gesellschaft für Erwachsene und Kinder<br />

anerkannt.<br />

Durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft<br />

(DDG) zertifizierte Diabetikerschulung und –<br />

beratung sowie spezielle fachabteilungsübergreifende<br />

Behandlung von Diabetikern. Die<br />

Behandlung ist für Kinder, jugendliche und<br />

erwachsene Patienten mit Typ-1- und<br />

Typ-2-Diabetes möglich. Sie wird im EKO.<br />

durch erfahrene Diabetologen und Diabetes-<br />

Beraterinnen (DDG-Anerkennung) und<br />

Diabetes-Assistentinnen durchgeführt und<br />

unterstützt.<br />

Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum<br />

(KOBEC) ist ein interdisziplinäres Zentrum<br />

aus Kliniken des EKO. und kooperierenden<br />

niedergelassenen Praxen.<br />

Es findet eine umfassende und interdisziplinäre<br />

Betreuung von Patienten statt, bei denen<br />

beispielsweise ambulante Chemotherapien<br />

durchgeführt werden.<br />

Der Chefarzt der Abteilung für Anästhesie,<br />

Inten-sivmedizin und Schmerztherapie führt<br />

die Abteilung. Mehrmals täglich finden<br />

gemeinsame Visiten und Absprachen mit den<br />

operativen Abteilungen statt.<br />

Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

des <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar/Erläuterungen<br />

MP02 Akupunktur<br />

MP03 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare<br />

MP04 Atemgymnastik/ -therapie<br />

MP06 Basale Stimulation<br />

MP08 Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung<br />

MP09<br />

Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von<br />

Sterbenden<br />

A-9<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!