07.01.2013 Aufrufe

S e m in arp lanu n g - Mariannen-Hospital Werl

S e m in arp lanu n g - Mariannen-Hospital Werl

S e m in arp lanu n g - Mariannen-Hospital Werl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter der <strong>Hospital</strong>vere<strong>in</strong>igung,<br />

das Fort- und Weiterbildungsprogramm 2009 ist mit se<strong>in</strong>em Konzept zum Aufbau e<strong>in</strong>er Innerbetrieblichen<br />

Fortbildung und Weiterbildung für die gesamte <strong>Hospital</strong>vere<strong>in</strong>igung gewachsen und bietet e<strong>in</strong>e<br />

breite Plattform für die verschiedenen Zielgruppen.<br />

Dieses Fortbildungsangebot steht <strong>in</strong> guter Tradition für Aktualität, Qualität und für e<strong>in</strong> hohes Maß<br />

an Praxisbezug. Aufgrund dessen freuen wir uns, Ihnen das Fort- und Weiterbildungsprogramm 2009<br />

zudem <strong>in</strong> neuem Layout und vor allem mit neuen und <strong>in</strong>teressanten Konzepten zu präsentieren.<br />

Wir bieten allen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern der Katholischen <strong>Hospital</strong>vere<strong>in</strong>igung Hellweg<br />

gGmbH fachspezifische und <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Konzepte aus den Themenbereichen:<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Fortbildungen, Mediz<strong>in</strong> und Pflege, Management und Organisation und den Pflichtveranstaltungen<br />

anbieten. Dabei stehen die Mitarbeiter und ihre Tätigkeitsfelder <strong>in</strong> der Institution im<br />

Mittelpunkt. Aus diesem Grunde s<strong>in</strong>d die Fortbildungsveranstaltungen offen für alle Mitarbeiter des<br />

Kathar<strong>in</strong>en-<strong>Hospital</strong> Unna, <strong>Mariannen</strong>-<strong>Hospital</strong> <strong>Werl</strong>, Marienkrankenhaus Soest, Marienkrankenhaus<br />

Wickede-Wimbern, St. Bonifatius Alten- und Pflegeheim Unna sowie dem St. Elisabeth Wohn- und<br />

Pflegeheim Körbecke.<br />

Unser Ziel ist es, Ihnen mit diesem Programm aktuelles Wissen und praxisbezogenes Know-How anzubieten,<br />

damit Sie als Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter sowie unsere E<strong>in</strong>richtungen gut auf die Zukunft<br />

im Gesundheitswesen vorbereitet s<strong>in</strong>d und den ständig veränderten Anforderungen im „neuen Markt<br />

des Gesundheitswesens“ gerecht werden.<br />

Wissen was morgen zu tun ist, das ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil und gibt Ihnen die Möglichkeit<br />

zu agieren anstatt zu reagieren.<br />

Um auf die sich ständig verändernden Anforderungen adäquat reagieren zu können, bedarf es gezielter<br />

Informationen aus den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Mediz<strong>in</strong>, Management und Organisation<br />

für die jeweils verantwortlichen Personen.<br />

Im Vordergrund steht bei unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm 2009 e<strong>in</strong>e gezielte Auswahl<br />

an Themenschwerpunkten, denn nicht die Quantität der absolvierten Fortbildungen ist entscheidend,<br />

sondern der effektive Nutzen, der aus den e<strong>in</strong>zelnen Sem<strong>in</strong>aren resultieren soll.<br />

Wir reagieren dabei nicht nur auf allgeme<strong>in</strong>e aktuelle Erfordernisse des Gesundheitswesens, sondern<br />

unterstützen auch dabei, <strong>in</strong>dividuelle Problemstellungen zu lösen, sowie eigene Positionen zu entwickeln<br />

und <strong>in</strong> den Arbeitsalltag zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

In diesem Zusammenhang verweisen wir auch noch e<strong>in</strong>mal auf die jährlichen Pflichtfortbildungen für<br />

alle Mitarbeiter der Hold<strong>in</strong>g.<br />

E<strong>in</strong>ige Veranstaltungen, die Sie <strong>in</strong> diesem Fortbildungskatalog f<strong>in</strong>den, werden auch für Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter anderer E<strong>in</strong>richtungen des Gesundheitswesens angeboten.<br />

Wir freuen uns, auch diese <strong>in</strong>teressierten Gäste bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.<br />

Wir hoffen, dass die Veranstaltungen e<strong>in</strong>e große Resonanz f<strong>in</strong>den und wir das Interesse und die Neugier<br />

an neuen Themen bei unseren Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeitern, unseren Kooperationspartnern<br />

und allen <strong>in</strong>teressierten Personen aus dem Gesundheitswesen wecken können.<br />

Michael Süssenbecker<br />

Stellv. Pflegedirektor<br />

Kathar<strong>in</strong>en-<strong>Hospital</strong> Unna<br />

EINLEITUNG<br />

3<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!