07.01.2013 Aufrufe

S e m in arp lanu n g - Mariannen-Hospital Werl

S e m in arp lanu n g - Mariannen-Hospital Werl

S e m in arp lanu n g - Mariannen-Hospital Werl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt:<br />

Zielgruppe:<br />

Referent:<br />

Anmeldeschluss:<br />

Zertifikat:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Registrierpunkte:<br />

Tagungsort:<br />

Term<strong>in</strong>:<br />

Thromboseprophylaxe<br />

Grundlagen<br />

Thrombose ist der mediz<strong>in</strong>ische Begriff für Blutpfropfbildung.<br />

Dabei entsteht <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Gefäßes e<strong>in</strong> geronnenes Blutgebilde.<br />

Se<strong>in</strong>e Entstehung kann auf e<strong>in</strong>en Gefäßwandschaden, e<strong>in</strong>e Störung im Ger<strong>in</strong>nungssystem<br />

oder Zirkulationsstörungen im Blutkreislauf zurückzuführen se<strong>in</strong>.<br />

Die Thrombose ist <strong>in</strong> Folge längerer Bettruhe e<strong>in</strong>e mögliche Komplikation nach<br />

Operationen. Natürlich spielt auch die Veranlagung e<strong>in</strong>e gewisse Rolle.<br />

Zum Beispiel bei Frauen, deren B<strong>in</strong>degewebe - vielleicht durch e<strong>in</strong>e Schwangerschaft<br />

- geschwächt ist, e<strong>in</strong> höheres Risiko, an e<strong>in</strong>er Thrombose zu erkranken<br />

besteht. Typische Symptome e<strong>in</strong>er Thrombose s<strong>in</strong>d Schmerzen im Be<strong>in</strong>, unterschiedlich<br />

dicke Be<strong>in</strong>e, Überwärmung und „Glanzhaut“.<br />

Thrombosen können schwerwiegende Folgen haben. Blockiert das Blutger<strong>in</strong>sel<br />

die Versorgung der Organe mit Blut, dann kann das zu Schlaganfällen, Herz<strong>in</strong>farkten<br />

oder Lungenembolien führen.<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar werden Maßnahmen zur Thrombosephrophylaxe und der<br />

Umgang mit Thrombosephrophylaxestrümpfen vermittelt.<br />

Pflegedienst und mediz<strong>in</strong>isches Assistenzpersonal<br />

Hr. Norbert Manzke - Dozent Fa. Medi<br />

5 Tage vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n<br />

Nach Absolvierung dieses Sem<strong>in</strong>ars wird e<strong>in</strong>e Teilnahmebesche<strong>in</strong>igung erteilt.<br />

8 - 55 Personen<br />

Für die Teilnahme erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte<br />

Kathar<strong>in</strong>en-<strong>Hospital</strong> Unna - großer Konferenzraum<br />

17.06.2009 14.00 - 15.30 Uhr Sem<strong>in</strong>ar-Nr.: TG-176-09<br />

ALLGEMEINE FORTBILDUNG<br />

45<br />

Mediz<strong>in</strong> & Pflege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!