07.01.2013 Aufrufe

Geschäftsverteilung 1.1.2009 - Unabhängiger Finanzsenat

Geschäftsverteilung 1.1.2009 - Unabhängiger Finanzsenat

Geschäftsverteilung 1.1.2009 - Unabhängiger Finanzsenat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verlautbarung: 1. Jänner 2009<br />

<strong>Unabhängiger</strong> <strong>Finanzsenat</strong><br />

<strong>Geschäftsverteilung</strong><br />

Geschäftsbereich Steuern und Beihilfen (Finanzämter)<br />

1 Zuständigkeit Senat (Feldkirch) 4<br />

Senat (Feldkirch) 4<br />

Zuständig für sämtliche dem Unabhängigen <strong>Finanzsenat</strong> durch Abgabenvorschriften<br />

übertragene Aufgaben (Berufungen und Devolutionsanträge) hinsichtlich der in 1.1<br />

genannten Finanzämter bezüglich der in 1.2 genannten Sachgebiete in dem in 1.3<br />

genannten zeitlichen Geltungsbereich.<br />

Der Senat wurde für die Erledigung von Rechtsmitteln eingerichtet, die nach der generellen<br />

Regelung von Abschnitt 3.1.4 der <strong>Geschäftsverteilung</strong> in die Zuständigkeit der Außenstelle<br />

Innsbruck fallen, von der Vollversammlung aber zum Ausgleich unterschiedlicher Belastung<br />

der Außenstelle Feldkirch zugewiesen worden sind.<br />

1.1 Finanzämter<br />

Alle Finanzämter im Bundesland Tirol.<br />

1.2 Sachgebiete<br />

• Der gesamte Geschäftsbereich Steuern und Beihilfen, ausgenommen die in die<br />

Zuständigkeit des Senates (Innsbruck) 4 fallenden Sachgebiete.<br />

1.3 Zeitlicher Geltungsbereich<br />

Die Zuständigkeit betrifft Rechtsmittel (einschließlich Vorlageerinnerungen), die beim<br />

Unabhängigen <strong>Finanzsenat</strong> im Zeitraum vom 1.1. bis 28.2.2009 einlangen. Die<br />

Zuständigkeit erstreckt sich auch auf allfällige diese Rechtsmittel betreffende<br />

Beschwerdeverfahren vor den Gerichtshöfen öffentlichen Rechts sowie auf Erledigungen,<br />

die nach Aufhebung von auf Grund dieser Zuständigkeitsregelung ergangenen Bescheiden<br />

durch ein Höchstgericht erforderlich werden. Dementsprechend gelten die vor dem Stichtag<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!