07.01.2013 Aufrufe

Gemeinde Ihrlerstein MITTEILUNGSBLATT

Gemeinde Ihrlerstein MITTEILUNGSBLATT

Gemeinde Ihrlerstein MITTEILUNGSBLATT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ihrlerstein</strong><br />

<strong>MITTEILUNGSBLATT</strong><br />

n<br />

26. Jahrgang Ausgabe 01- 2007<br />

Sternsinger zu Besuch im Rathaus


Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat: Januarsitzung<br />

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);<br />

a) Änderung des Bebauungsplanes<br />

„GE Brückl“ durch Deckblatt<br />

b) Anrechnung einer Ausgleichsfläche aus<br />

gemeindlichem Grundbesitz<br />

Im Zuge der Prüfung eines Vorbescheides zur<br />

Errichtung einer Werkhalle im „Gewerbegebiet<br />

Brückl“ hat das Landratsamt angeregt, nicht im<br />

Wege von Befreiungen die Nutzung des festgesetzten<br />

Grünstreifens zu gestatten, sondern<br />

durch eine Änderung des Bebauungsplanes<br />

den Grünstreifen mit einer bisher festgesetzten<br />

Breite von 15 Meter auf fünf Meter zu verringern.<br />

Damit wird eine bessere Nutzung der im Bebauungsplan<br />

„GE Brückl“ festgelegten Gewerbeflächen<br />

ermöglicht. Die <strong>Gemeinde</strong> beabsichtigt,<br />

diesen Bauleitplan durch Deckblatt<br />

(Deckblatt 1) zu ändern. Dadurch soll der im<br />

genannten Bebauungsplan ausgewiesene<br />

Grüngürtel an der Südgrenze des zwischen<br />

dem Sägewerk Fischer und der Straße „Auf der<br />

Platte“ sowie entlang der Straße „Auf der Platte“<br />

auf 5 m Breite reduziert werden, wenn durch<br />

andere geeignete Maßnahmen eine vergleichbare<br />

oder verbesserte Situation für die an das<br />

Gewerbegebiet angrenzenden Grundstücke erreicht<br />

werden kann. Die westlich und südwestlich<br />

der Schreinerei Brückl in der Planung enthaltenen<br />

trennenden Grünstreifen werden auf<br />

2<br />

eine Breite von 10 m gemindert. Der Grünflächenverlust<br />

wird durch eine Ausgleichsfläche<br />

mit der gemeindlichen Fläche Fl.Nr. 39 Gem.<br />

Walddorf nachgewiesen.<br />

Im Zuge der Beratung berichtete der Bürgermeister<br />

von Gesprächen, die er mit dem Landratsamt<br />

geführt hat. Die zuständigen Sachbearbeiter<br />

sind der Meinung, dass die Bepflanzung<br />

in Sachen Lärmschutz nicht zu dem gewünschten<br />

Erfolg führt. Einen besseren Lärmschutz für<br />

die Grundstückseigentümer der an das Gewerbegebiet<br />

angrenzenden Grundstücke bringt nur<br />

ein Bauwerk. Solche Gebäulichkeiten haben oft<br />

Wirkungen wie ein Lärmschutzwall.<br />

Die Minderung des Grünstreifens ist nur möglich,<br />

wenn die <strong>Gemeinde</strong> Ausgleichsflächen zur<br />

Verfügung stellen kann. Die Situation der Anlieger<br />

– so der Bürgermeister – darf keinesfalls<br />

verschlechtert werden. Im Zuge des Verfahrens<br />

werden auch die Bedenken und Anregungen<br />

der Anlieger von der Genehmigungsbehörde<br />

geprüft.<br />

Ein <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied schlägt vor, die <strong>Gemeinde</strong><br />

soll doch die Grünfläche käuflich erwerben<br />

und den Gewerbetreibenden zur Verfügung<br />

stellen. Dies ist aber nach den<br />

Bestimmungen der <strong>Gemeinde</strong>ordnung nicht<br />

möglich, weil die <strong>Gemeinde</strong>n nichts verschenken<br />

dürfen.


Andere Gremiumsmitglieder schlagen vor, das<br />

Deckblattverfahren zur Änderung des Bebauungsplanes<br />

„GE-Brückl“ einzuleiten. Im Rahmen<br />

des Auslegeverfahrens kann man mit den<br />

Bürgern eine geeignete Lösung finden.<br />

Es wurde gegen zwei Stimmen beschlossen,<br />

den Bebauungsplan „GE Brückl“ durch ein<br />

Deckblatt (Deckblatt 1) zu ändern.<br />

Die Bebauungsplanänderung erfolgt im vereinfachten<br />

Verfahren, da durch die vorgesehene<br />

Änderung die Grundzüge des Bebauungsplanes<br />

nicht berührt werden. Die Bürgerbeteiligung<br />

und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange<br />

erfolgt im Rahmen der Auslegung.<br />

Auf Anfrage berichtete der Bürgermeister, dass<br />

die Ausgleichsflächen von der <strong>Gemeinde</strong> angelegt<br />

werden müssen. Dies können beispielsweise<br />

eine Streuobstwiese oder sonstige naturschutzrechtliche<br />

Maßnahmen sein.<br />

Der Flächenausgleich ist nach Auskunft der<br />

Sachbearbeiter des Landratsamtes im Verhältnis<br />

1 : 1 notwendig.<br />

Einstimmig beschloss deshalb der <strong>Gemeinde</strong>rat,<br />

die im Zuge der Änderung des Bebauungsplanes<br />

„GE Brückl“ reduzierten Grünflächen bis<br />

zu 2.500 m² mit der Fläche aus dem Grundbesitz<br />

Fl.Nr. 39 Gem. Walddorf auszugleichen und<br />

in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde<br />

zu gestalten oder zu bepflanzen.<br />

Wir verleihen<br />

ihren Ideen<br />

Flügel<br />

Münchener Straße 35 • 93326 Abensberg • Telefon: 0 94 43/12 34<br />

3<br />

Erweiterung des Wertstoffhofes<br />

a) Einteilung der Container-Stellflächen und<br />

der Zufahrten<br />

b) Anrechnung einer Ausgleichsfläche aus<br />

gemeindlichem Grundbesitz<br />

Die Baugenehmigung für den Wertstoffhof<br />

wurde durch das Landratsamt Kelheim erteilt.<br />

Durch den Leiter des Wertstoffhofes wurde ein<br />

Grundkonzept für die Standorte der einzelnen<br />

Container sowie der Zufahrten erstellt, zu welchem<br />

durch den Bauausschuss in seiner Sitzung<br />

vom 13.12.2006 das Einverständnis erklärt<br />

wurde.<br />

Aufgrund dieses Konzeptes sollten nun durch<br />

die Verwaltung die Angebote zur Durchführung<br />

der einzelnen Arbeiten eingeholt, sowie die<br />

Vergabe der hierfür notwendigen Aufträge vorbereitet<br />

werden.<br />

Bürgermeister Schlamminger stellte die Planung<br />

vor und erläuterte wie man sich die Einteilung<br />

des Platzes vorstellt und an welchen Stellen<br />

die Platzbeleuchtung zur Aufstellung<br />

kommen soll. Wesentlich bei der Erweiterung<br />

ist, dass künftig Grüngut auf einer gepflasterten<br />

Fläche abgeladen werden kann und nicht mehr<br />

über Leitern in die Container gefüllt werden<br />

muss.<br />

Weiter berichtet der Bürgermeister, dass für die<br />

Erweiterung des Wertstoffhofes auch Ausgleichsflächen<br />

nachgewiesen werden müssen,<br />

die aus der Fl.Nr. 39 Gem. Walddorf entnommen<br />

werden könnten.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss einstimmig, die<br />

vorgelegte Platzaufteilung so vorzunehmen und<br />

beauftragte die Verwaltung, die hierfür notwendigen<br />

Angebote für die Herstellung einzuholen<br />

sowie die Vergabe vorzubereiten.<br />

Streitsache SV-<strong>Ihrlerstein</strong> / Döhl-Pfann<br />

Einlegung der Berufung gegen das Urteil<br />

des LG Regensburg<br />

Bürgermeister Schlamminger berichtet, dass<br />

sich seit der letzten Gemeindratssitzung eine<br />

andere Situation ergeben hat, und entgegen<br />

des damals gefassten Beschlusses auf Anraten<br />

des Rechtsanwaltes zur Fristwahrung Berufung<br />

eingelegt wurde. Das Rechtsmittel richtet sich<br />

gegen die Ziffer 2 des Urteils, wonach das<br />

Sportheim um 22.30 Uhr schließen müsste.<br />

Ein entsprechender <strong>Gemeinde</strong>ratsbeschluss ist<br />

deshalb noch nachzuholen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschloss einstimmig die Einlegung<br />

der Berufung.


Feststellung und Entlastung der<br />

Jahresrechnung 2005<br />

Nach der <strong>Gemeinde</strong>ordnung ist umgehend<br />

nach der Prüfung der Jahresrechnung durch<br />

den Rechnungsprüfungsausschuss die Jahresrechnung<br />

festzustellen und über die Entlastung<br />

zu entscheiden.<br />

Die Jahresrechnung 2005 wurde im November<br />

2006 geprüft und dabei keine Unstimmigkeiten<br />

festgestellt.<br />

Durch den <strong>Gemeinde</strong>rat wurde deshalb beschlossen,<br />

dass Unstimmigkeiten oder Beanstandungen<br />

bei der Haushaltsführung 2005<br />

nicht vorliegen und eine ordentliche Haushaltsführung<br />

vorliegt.<br />

Die Haushaltsrechnung weist im Verwaltungshaushalt<br />

Einnahmen und Ausgaben in Höhe<br />

von jeweils 3.081.086,60 € und im Vermögenshaushalt<br />

von je 750.867.82 € aus.<br />

Ein Fehlbetrag ist nicht entstanden.<br />

Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt in<br />

den Vermögenshaushalt betrug insgesamt<br />

660.885,66 Euro und war damit um ca.<br />

210.000,- € höher als im Haushaltsplan veranschlagt.<br />

Vom Vermögenshaushalt konnten der Rücklage<br />

177.077,14 € zugeführt werden. Im Haushaltsplan<br />

dagegen noch eine Entnahme von ca.<br />

98. 828 € vorgesehen. Damit wurden im Jahr<br />

2005 um ca. 275.000,- € mehr erwirtschaftet.<br />

Für die Jahresrechnung 2005 erteilte der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

einstimmig die Entlastung.<br />

Ihre Metzgerei im Herzen von IHRLERSTEIN<br />

mit Filialen in Kelheim-Stadt,<br />

Bauersiedlung.Painten<br />

Hemau,Laaber u. Verkaufsmobil.<br />

4<br />

Informationen und Anfragen<br />

Bürgermeister Schlamminger berichtete dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, dass entlang dem Mohnblumenweg<br />

häufig ein Fernlastzug abgestellt wird. Die<br />

Fahrbahn wird aufgrund der Größe des LKW<br />

stark eingeschränkt. Insbesondere werden die<br />

Sichtverhältnisse, vor allem bei Nebel, auf dieser<br />

Straße erheblich eingeschränkt. Bürgermeister<br />

Schlamminger will sich mit dem Fahrer<br />

in Verbindung setzen und diesen auffordern,<br />

das Fahrzeug an anderer Stelle abzustellen.<br />

Bürgermeister Schlamminger gab die nachstehenden<br />

Termine bekannt:<br />

18.01.2007 um 18.00 Uhr – Besprechung Straßenbau<br />

im Baugebiet „Ketterlberg III“ im Rathaus<br />

der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

23.01.2007 um 19.30 Uhr – Vorstellung der<br />

Straßenplanung und des Bebauungsplanvorentwurfs<br />

für das „Gstaigkircherl“ beim „Kirchenwirt“.<br />

25.01.2007 um 19.30 Uhr – Bürgerversammlung<br />

beim Klingerwirt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat Groeben stellte den Antrag, das<br />

Gelände um das „Brünnerl“, wenn möglich, zu<br />

erwerben. hat. Wenn sich die Möglichkeit ergibt,<br />

das „Brünnerl“ mit der umgebenden Fläche<br />

zu erwerben, so sollte sich die <strong>Gemeinde</strong> dies<br />

nicht entgehen lassen. Vor Eintritt in die Tagesordnung<br />

des nichtöffentlichen Teiles der Sitzung<br />

berichtete Bürgermeister Schlamminger,<br />

dass dies die letzte <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung des<br />

scheidenden Geschäftsstellenleiters Huber ist.<br />

Er informierte, dass der Genannte fast 40 Jahre<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ihrlerstein</strong> gedient hat und an ca.<br />

480 Sitzungen als Protokollführer teilgenommen<br />

hat. Er hat fast alle Ortsstraßen im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

abgerechnet. Der Bürgermeister dankte dem<br />

Geschäftsstellenleiter für seinen Einsatz und<br />

wünschte ihm einen schönen Ruhestand.


Adressen und Öffnungszeiten:<br />

• Apotheke Jakobs-Apotheke<br />

Eigenstetter Christian Apotheker<br />

Hauptstr. 1, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 68 23 93<br />

Mo. – Fr. v. 8.00 – 12.30 u. 13.30 – 18.30 Uhr<br />

Sa. v. 08.30 – 12.30 Uhr<br />

• Ärzte Höffler Peter Dr. med.<br />

Hauptstr. 1, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 2 15 01<br />

Mo. – Fr. v. 8.00 – 11.00 u. 16.00 – 18.00 Uhr<br />

ausser Mi. Nachmittag<br />

Eigenstetter Anne-Christine<br />

Hauptstr. 14, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 15 34<br />

Sprechzeiten: Mo. – Fr. v. 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Mo. – Do. v. 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr. nachmittag nach Vereinbarung!<br />

Moosburger Markus Zahnarzt<br />

Hauptstr. 1, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 2 15 20<br />

Mo. v. 9.00 – 13.00 u. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Di. u. Do. v. 9.00 – 13.00 u. 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Mi. u. Fr. v. 9.00 – 15.00 Uhr<br />

• Banken in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Raiffeisenbank, Hauptstr. 15,<br />

Tel. 0 94 41 / 74 32, Fax 64 25 06<br />

Mo. – Do. v. 8.00 – 12.00 u. v. 13.30 – 16.30 Uhr<br />

Fr. v. 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Kreissparkasse, Hauptstr. 24,<br />

Tel. 0 94 41 / 17 69 50, Fax 17 69 55 08<br />

Mo. – Fr. v. 8.30 – 12.00 Uhr<br />

Mo. v. 14.00 – 16.00 u. Do. v. 14.00 – 18.00 Uhr<br />

• Bauhof <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Gronsdorfer Weg 60, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

• Bücherei <strong>Ihrlerstein</strong><br />

im Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15, Tel. 50 34-34<br />

E-Mail: buecherei.ihrlerstein@t-online.de<br />

Mo. + Do. v. 15.00 – 18.00 Uhr u. Di. v. 09.00 – 11.00 Uhr<br />

• Kindergarten (in <strong>Ihrlerstein</strong>)<br />

Brandler Zwergerlgarten, Tel. 29 46 46, Schlesierstr. 23,<br />

St. Theresia, Tel. 74 83, Kirchstr. 1<br />

• Medizinische Fußpflege Meny-Kirmeier Petra<br />

Gronsdorfer Weg 21a, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong>,<br />

Tel. 17 62 64,<br />

• Pfarramt Stempfhuber Martin Pfarrer<br />

Kirchstr. 3, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 97 37<br />

Di. v. 8– 11Uhr u. Do. v. 17– 19 Uhr<br />

• Physiotherapie Oberneder Thomas<br />

Hauptstr. 14, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 0 94 41 / 17 59 00 Fax. 17 59 02<br />

• Verwaltungsgemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ihrlerstein</strong> + Markt Essing<br />

Hauptstr. 15, 93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel. 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50<br />

Email:Poststelle@<strong>Ihrlerstein</strong>.de Internet: www.<strong>Ihrlerstein</strong>.de<br />

Mo – Fr v. 07.30 – 12.00 Uhr, Do v. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

5<br />

TELEFON/EMAIL-VERZEICHNIS<br />

1. Bürgermeister: 1. Bürgermeister: � � 50 50 34-24 34-24<br />

Vorzimmer BGM: BGM: � � 50 50 34-22 34-22<br />

Email: Email: helga.ostermeier@ihrlerstein.de<br />

Geschäftsstellenleiter: � � 50 50 34-21 34-21<br />

Email: Email: helmut.huber@ihrlerstein.de<br />

Einwohnermeldeamt: � � 50 50 34-11 34-11<br />

Email Email sonja.schmid@ihrlerstein.de<br />

Bauamt: � � 50 50 34-27 34-27<br />

Email: Email: petra.baumann@ihrlerstein.de<br />

Gewerbe- u. Steueramt: u. Steueramt: � � 50 50 34-14 34-14<br />

Email: Email: gewerbeamt@ihrlerstein.de<br />

Email: Email: joerg.nowy@ihrlerstein.de<br />

Kasse: Kasse: � � 50 50 34-16 34-16<br />

Email: Email: bettina.stockemer@ihrlerstein.de<br />

� � 50 50 34-17 34-17<br />

Email: Email: verena.hesse@ihrlerstein.de<br />

Kämmerei: � � 50 50 34-15 34-15<br />

Email: Email: peter.hackl@ihrlerstein.de<br />

Sozialamt: � � 50 50 34-13 34-13<br />

Email: Email: ingeborg.schneeberger@ihrlerstein.de<br />

Standesamt: � � 50 50 34-26<br />

34-26<br />

• Wertstoffhof <strong>Ihrlerstein</strong><br />

beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60<br />

Winteröffnungszeiten: (ab 01.Okt. – 31.März)<br />

Di.+ Fr. 15.00 – 17.00 / Sa. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Versorgungseinrichtungen:<br />

• Abwasserbeseitigung<br />

Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raume Kelheim,<br />

Hallstattstr. 15, 93309 Kelheim<br />

Geschäftsstelle 0 94 41 / 2 98 91-0<br />

• Gasversorgung Stadtwerke Kelheim<br />

Entstörungsdienst 0 94 41 / 50 32-42<br />

• Kaminkehrer<br />

Bezirkskaminkehrer Günther Schmid,<br />

Kelheimer Str. 3, 93351 Painten, Tel. 0 94 99 / 12 35, Email:<br />

schmid-guenther@gmx.de<br />

• Straßenbeleuchtung<br />

Meldung defekter Straßenlampen können direkt an<br />

E.ON Bayern, Kundencenter Parsberg,<br />

Herr Schmid, Tel. 09492 / 95 04 10 erfolgen.<br />

• Stromversorgung<br />

E.ON Bayern, Kundencenter Parsberg, 09492 / 9 50-0<br />

Tarifkundenberatung 0180 / 4192021*<br />

Techn. Kundenservice 0180 2 19 20 71*<br />

Störungsdienst 0180 2 19 20 91*<br />

•<br />

* für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Wasserversorgung<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

der Jachenhausener Gruppe<br />

Obere Dorfstr. 11 - Jachenhausen, 93339 Riedenburg<br />

Stördienst 0 94 42 / 90 54 56<br />

Geschäftsstelle 0 94 42 / 91 90-0


zu Vermieten:<br />

Vermietern wird die Möglichkeit geboten, kostenlos<br />

an dieser Stelle Wohnungen anzubieten. Wenn Sie eine<br />

entsprechende Anzeige aufgeben wollen, wenden<br />

Sie sich bitte an Fr. Hesse, Tel. 09441/503417,<br />

Email:verena.hesse @ihrlerstein.de<br />

Neu renovierte DG-Wohnung in Painten, 2 ½ ZKB,<br />

ruhige Lage, 70 m 2 , Parkett/Laminat, Balkon, großer<br />

Garten, Garage möglich.<br />

Ab sofort zu vermieten!<br />

Tel.: 09491/953495 (auch AB) oder 09491/2691<br />

BD IhrlerSTEIN GmbH – Bitte Inserat einfügen<br />

Höhe: 6,5 cm<br />

Bitte Inserat einfügen<br />

(Intern: monatlich gleichbleibend)<br />

Auto Reinwald – Bitte Inserat einfügen<br />

Höhe: 4,1 cm<br />

6<br />

ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI<br />

Scheugenpflug Maria<br />

Am Waldrand 12 a<br />

93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Tel.: 09441/4371<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Mi., Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Nachmittags:<br />

Di., Mi., Do. von 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

ansonsten: nach Vereinbarung!<br />

Internet-Adressen Internet-Adressen im im <strong>Gemeinde</strong>bereich:<br />

<strong>Gemeinde</strong>bereich:<br />

Kostenlose Kostenlose Veröffentlichung Veröffentlichung der der Internet-Adresse Internet-Adresse für für<br />

Vereine Vereine und und gemeinnützige gemeinnützige Organisationen.<br />

Organisationen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ihrlerstein</strong> <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.ihrlerstein.de<br />

www.ihrlerstein.de<br />

Freiwillige Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr <strong>Ihrlerstein</strong> <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.ff-ihrlerstein.de<br />

www.ff-ihrlerstein.de<br />

Naturfreunde Naturfreunde Kelheim Kelheim<br />

www.naturfreunde-kelheim.de<br />

www.naturfreunde-kelheim.de<br />

Pfarrgemeinde Pfarrgemeinde <strong>Ihrlerstein</strong> <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de<br />

www.pfarrgemeinde-ihrlerstein.de<br />

Pfarrei Pfarrei <strong>Ihrlerstein</strong> <strong>Ihrlerstein</strong><br />

www.pfarrei-ihrlerstein.de<br />

www.pfarrei-ihrlerstein.de<br />

Solarboot Solarboot Team Team Kelheim Kelheim e.V. e.V.<br />

www.solarboot-team-kelheim.de<br />

www.solarboot-team-kelheim.de<br />

Sportverein Sportverein <strong>Ihrlerstein</strong> <strong>Ihrlerstein</strong> e.V. e.V.<br />

www.sv-ihrlerstein.de<br />

www.sv-ihrlerstein.de<br />

Abteilung Ski Ski<br />

www.svi-ski.de<br />

Sternfreunde Kelheim<br />

www.sternfreunde-kelheim.de<br />

Verein der der Freunde des des Kindergartens e.V. e.V.<br />

www.freundedeskindergartens.de<br />

Weisser Ring Ring e.V. e.V. Aussenstelle Kelheim<br />

www.weisser-ring.de<br />

Berufsschule Kelheim<br />

www.berufsschule-kelheim.de


Allgemeines aus dem Rathaus:<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung Februar 2007<br />

Die., 06.02.2007, 19.00 Uhr gr. Sitzungssaal, Rathaus<br />

Inserat Elektro-Hofinger bitte einfügen<br />

Meldung Zählerstand der Gartenwasseruhr!<br />

Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im<br />

Raume Kelheim benötigt zur Berichtigung des<br />

Gartenwassers die Mithilfe der Hauseigentümer.<br />

Um eine schnelle u. reibungslose Abrechnung der<br />

Kanalbenutzungsgebühren für das Jahr 2006 zu<br />

gewährleisten, sind die Zählerstände der Gartenwasseruhren<br />

erforderlich. Jeder Hausbesitzer, der<br />

einen solchen Zwischenzähler installiert hat, wird<br />

hiermit gebeten, den Zählerstand in den nächsten<br />

Tagen tel. zu melden. Ausgenommen hiervon sind<br />

jedoch die Ortsteile Sonnenhang, Palmberg,<br />

Sausthal u. Rappelshofen, die den Stand der Gartenwasseruhr<br />

auf der vom Wasserzweckverband<br />

Jachenhausen zugesandten Karte angeben müssen.<br />

Tel. 09441/29 89 10 / Fax 09441/29 89 155<br />

� BAGGER-Arbeiten<br />

(Fundamente, Gartenteich, Gartenrenovierung etc.)<br />

� KOMPAKTLADER-Arbeiten (Gewicht 2,0 to)<br />

(Verfüllungen, Planieren, Verladungen etc.)<br />

� KLEINTRANSPORT von Mineralstoffen<br />

(Kies, Sand, Humus etc.)<br />

� STEMM- und ABBRUCHARBEITEN<br />

� VERLEIH von KOMPRESSOR und VERDICHTUNGSGERÄTEN<br />

(Stampfer, Rüttelplatte 520 kg, Rüttelplatte 120 kg,<br />

Vulkollan-Platte für Pflaster vorhanden)<br />

7<br />

Neu:<br />

Bioabfallbeutel<br />

Die praktische Lösung für den Haushalt<br />

Kompostierbar – sauber – umweltfreundlich<br />

Zugelassene kompostierbare Biobeutel und<br />

Inlettsäcke<br />

Kompostierbare Tüten sind optisch kaum von herkömmlichen<br />

Kunststofftüten zu unterscheiden. Daher<br />

ist zur Sammlung der Bioabfälle nur der Gebrauch<br />

von speziell gekennzeichneten und auf<br />

schadlose Kompostierbarkeit geprüfte Beutel<br />

zugelassen. Der Bioabfall könnte sonst durch die<br />

irrtümliche Verwendung von Kunststofftüten verunreinigt<br />

werden.<br />

Die kompostierbaren Biobeutel und Inlettsäcke werden<br />

auf Basis von Stärke hergestellt. Sie sind vollständig<br />

kompostierbar.<br />

Für den hauseigenen Kompost ist das Material weniger<br />

geeignet, da hier die Zersetzung aufgrund der<br />

niedrigeren Mietentemperaturen und unterschiedlichen<br />

Rottebedingungen langsamer vonstatten geht.<br />

Zugelassene Biobeutel erkennen Sie am Keimling<br />

im Wabendruck.<br />

Größen<br />

Biobeutel für Vorsortiereimer (10 Liter)<br />

(erhältlich u.a. an der Pforte des Landratsamtes u. ab<br />

sofort in der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong>,<br />

Hauptstr. 15, Kasse Zimmer Nr. 6).<br />

1,50 € pro Packung (10 Stück)<br />

Inlettsäcke (120 Liter) zur Auskleidung der<br />

Biotonne<br />

4 € pro Packung (5 Stück)<br />

Lieferung ist für Ende Januar vorgesehen!<br />

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Abfallentsorgungsplan<br />

2007 auf den Seiten 19 und 20.


Qualifizierten Musikunterricht<br />

Kursangebote und Konzerte<br />

bietet die<br />

Private<br />

Musikakademie<br />

Judith Rebekka Fochler<br />

Unterricht z. B. Klavier, Querflöte, Cello, Violine,<br />

Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug,<br />

Musikalische Früherziehung<br />

im Alten Schulhaus in <strong>Ihrlerstein</strong>, Nürnbergerstr. 20<br />

Tel.: 09441/685631 Fax: 09441/685673<br />

Mail: judith.rebekka.fochler@t-online.de<br />

Anmeldung laufend möglich!!<br />

Kostenlose Probestunde!!<br />

Aufgrund der Änderung der Gebührensatzung für<br />

die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises<br />

Kelheim zum 01.01.2007 ändern sich die Kosten für<br />

die Abfallbeseitigung folgendermaßen:<br />

1. Die Gebühr für die Abfallentsorgung im Bring- und<br />

im Holsystem beträgt bei 14-tägiger Abfuhr der<br />

Restmüll- und Biotonne sowie der 4-wöchentlichen<br />

Abfuhr der Papiertonne monatlich für<br />

1. eine Restmülltonne (80 l) 13,50 €<br />

2. eine Restmülltonne (120 l) 20,25 €<br />

3. eine Restmülltonne (240 l) 40,50 €<br />

4. einen Restmüllgroßbehälter (1.100 l) 185,63 €.<br />

Diese Gebühr beinhaltet bei Position 1-3 jeweils eine<br />

Papiertonne 240 l und bei Position 4 eine 1.100 l-<br />

Papiertonne, sowie eine Biotonne 120 l zu Position<br />

1 und 2, zwei Biotonnen zu Position 3 und bis zu<br />

neun Biotonnen bei Position 4.<br />

2. Für weitere Wertstoffbehältnisse beträgt die<br />

Gebühr monatlich für<br />

1. eine Biotonne (120 l) 4,00 €<br />

2. eine Papiertonne (240 l) 1,50 €<br />

3. einen Papiercontainer (1.100 l) 7,50 €.<br />

3. Die Gebühr für die Abfallentsorgung unter Ver-<br />

wendung von Restmüllsäcken beträgt für jeden<br />

Sack (70 l) 3,40 €<br />

(erhältlich im Rathaus Zimmer Nr. 6, Kasse)<br />

4. Die Behältergrundkosten betragen monatlich 4,00 €.<br />

8<br />

5. Die Gebühr ermäßigt sich auf Antrag sofern<br />

der Gebührenschuldner glaubhaft nachweist,<br />

dass alle auf dem angeschlossenen Grundstück<br />

anfallenden organischen Abfälle durch Eigenkompostierung<br />

verwertet werden; ausgenommen<br />

von der Verwertungspflicht sind Fleisch-, Fisch-<br />

und Knochenabfälle. Die Ermäßigung gilt auch<br />

für Gaststätten, Kantinen und dergleichen, die eine<br />

ordnungsgemäße Entsorgung der organischen<br />

Abfälle über dafür zugelassene Verwertungsbetriebe<br />

nachweisen. Die Überlassung von<br />

sperrigen oder aufgrund der Menge nicht kompostierbaren<br />

Gartenabfällen an den Landkreis<br />

steht der Gebührenermäßigung nicht entgegen.<br />

Die Gebühr beträgt in diesen Fällen für<br />

1. eine Restmülltonne (80 l) 12,15 €<br />

2. eine Restmülltonne (120 l) 18,23 €<br />

3. eine Restmülltonne (240 l) 36,45 €<br />

4. einen Restmüllgroßbehälter (1.100 l) 167,06 €<br />

6. In den Gebühren (Abs. 1, 2 und 5) ist die kostenfreie<br />

Ausstattung eines anschlusspflichtigen<br />

Grundstückes mit der erforderlichen Zahl der Gefäße<br />

enthalten. Die Gefäße können bei Bedarf<br />

gewechselt werden; dabei ist eine Größenänderung<br />

pro Kalenderjahr kostenfrei. Für jeden zusätzlichen<br />

Wechsel, der nicht satzungsgemäß<br />

bedingt ist, wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben.<br />

7. Die Gebühr wird bei einem anschlusspflichtigen<br />

Grundstück, das nur von einer Person bewohnt<br />

ist, und ein Zusammenschluss mit einem<br />

Nachbarn nicht möglich ist, auf Antrag um 2,25 €<br />

pro Monat ermäßigt.


Die Gebühr für die Beseitigung von selbst angelieferten<br />

Abfällen in den dafür bestimmten Annahmestellen<br />

des Landkreises beträgt für<br />

Reisen<br />

unter Freunden<br />

Gruppenreise nach Sizilien<br />

9. bis 16.05.07 ab 575,– €<br />

Bahnhofstr. 39 • 93342 Saal/Donau • Tel. 0 94 41/68 38 00 • Fax 0 94 41/68 38 12<br />

info@bahnhof-saal.de www.bahnhof-saal.de<br />

9<br />

Urnenwand im Friedhof<br />

Wiederholt kommt von Bürgerinnen und Bürgern<br />

der Wunsch, im Friedhof eine Urnenwand<br />

zu errichten. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat sich<br />

in der letzten Sitzung damit befasst und die<br />

Idee begrüßt.<br />

Die Verwaltung wird verschiedene Vorschläge<br />

erarbeiten und sie dem Bauausschuss<br />

vorlegen. Auch muss dafür noch der genaue<br />

Platz festgelegt werden. Dafür anbieten würde<br />

sich eine freie Fläche neben der Aussegnungshalle.<br />

Blumenallerlei<br />

Blumenallerlei Lindner – Bitte Inserat einfügen<br />

Ich gestalte für Sie gerne<br />

Höhe: 6,5 cm nach Ihren Vorstellungen<br />

und Wünschen.<br />

wie im MB Nr. 1-2006 Blumenschmuck für festliche Tage<br />

monatlich gleichbleibend<br />

z. B. Hochzeitsschmuck, Tischdekorationen,…<br />

Dekorationen der Saison<br />

z. B. Ostern, Allerheiligen, Advent,…<br />

Brigitte Lindner · Sausthal 14A<br />

93346 <strong>Ihrlerstein</strong> · Tel. 09447/741<br />

Nach Vereinbarung oder am Viktualienmarkt<br />

in Kelheim<br />

Mitteilungsblatt Anzeigen-Info:<br />

Inseratskosten 1/8Seite 15 Euro<br />

1/4 Seite 30 Euro<br />

1/2 Seite 60 Euro<br />

1 Seite 120 Euro<br />

Redaktion Mitteilungsblatt Fr. Hesse, Tel.:09441/5034-17<br />

Hier wäre noch Platz<br />

für Ihre Werbung gewesen!<br />

Bitte wie Vormonat einfügen 12/2006<br />

Und hier wäre Platz gewesen….<br />

Seite 16<br />

Diese Inseratgröße<br />

kostet Sie 15 € pro Ausgabe.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ihrlerstein</strong> · Redaktion Mitteilungsblatt<br />

Frau Hesse (Email: verena.hesse@ihrlerstein.de)<br />

Hauptstr. 15 · 93346 <strong>Ihrlerstein</strong> · Tel. 09441/5034-17


HUNDESTEUER<br />

All jene Hundehalter, die erst seit kurzem einen<br />

Hund in ihrem Haushalt aufgenommen<br />

haben, bzw. neu zugezogen sind, werden<br />

aufgefordert diesen anzumelden falls dies<br />

noch nicht erfolgt ist.<br />

Anmeldeformular zur Hundesteuer<br />

Daten des Hundehalters:<br />

Vor- und Zuname:<br />

Straße:<br />

PLZ Ort:<br />

Angaben zum Hund<br />

Anzahl:<br />

Rasse:<br />

Geschlecht:<br />

Alter des Tieres:<br />

In ihrem Haushalt seit:<br />

Zur Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes und auch<br />

um die Steuer so gering wie möglich halten zu können,<br />

wird die Hundesteuer per Abbuchungsermächtigung zum<br />

Fälligkeitszeitpunkt vom Konto des Hundehalters eingezogen.<br />

Konto-Nr.:<br />

Bankleitzahl:<br />

Name des Geldinstituts:<br />

Datum Unterschrift des Hundehalters:<br />

Einfach ausschneiden und ausgefüllt an die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ihrlerstein</strong> zurücksenden oder in<br />

der Kasse Zimmer Nr. 6 abgeben.<br />

10<br />

Verwaltungsoberamtsrat Helmut Huber<br />

geht in Ruhestand<br />

Nach fast 40 –Jahren Dienst für die <strong>Gemeinde</strong> und Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> wird Verwaltungsoberamtsrat<br />

Helmut Huber Ende Februar in Altersteilzeit<br />

gehen. Die Januarsitzung war seine letzte <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung,<br />

von ca. 480 Sitzungen, die er vorbereitet<br />

und an denen er teilgenommen hat.<br />

Seit 1967 war Helmut Huber bei der <strong>Gemeinde</strong> beschäftigt<br />

und wurde 1978 mit der Gründung der Verwaltungsgemeinschaft<br />

von ihr übernommen. In diese Zeit fielen<br />

auch der Bau des Rathauses und die zweijährige Zeit,<br />

die der Markt Painten der VG angehörte.<br />

Ein großes Fachwissen eignete sich der Verwaltungsoberamtsrat<br />

im Erschließungswesen an. In <strong>Ihrlerstein</strong><br />

wurden während seiner Zeit 58 Straßen erstmals hergestellt<br />

und abgerechnet.<br />

Bürgermeister Johann Schlamminger dankte Helmut<br />

Huber im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates für die der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ihrlerstein</strong> geleisteten Dienste und überreichte dem<br />

Eisenbahnfan verbunden mit den besten Wünschen für<br />

den Ruhestand ein Buch über die Eisenbahnen der Welt<br />

und einen Gutschein für eine Bahnfahrt.


Die <strong>Gemeinde</strong> gratuliert zum Geburtstag:<br />

Sophie Sophie Rußwurm, Rußwurm, 80 80<br />

80<br />

Goldene Hochzeit:<br />

raute Traute raute und und Paul Paul R RRossel Rssesse sse<br />

Wir begrüßen unsere jüngsten Bürger:<br />

Es Es Es liegen liegen keine<br />

keine<br />

Geburten Geburten vor<br />

vor<br />

in Gedenken an unsere Verstorbenen:<br />

Peter Peter Zipperer<br />

Zipperer<br />

Richard Richard Wutzlhofer<br />

Wutzlhofer<br />

11<br />

Hildegard Hildegard Schlegl, Schlegl, 80 80<br />

80<br />

Werner Werner Altmann, Altmann, 75 75<br />

75<br />

Michael Michael Wutzlhofer, Wutzlhofer, 75 75<br />

75<br />

Marie Marie Truebswetter, Truebswetter, 85 85<br />

85<br />

Margit Margit Friedrich, Friedrich, 80 80<br />

80<br />

Maria Maria Moratti, Moratti, 93 93<br />

93<br />

Edeltraut Edeltraut Höfling, Höfling, 80 80<br />

80<br />

Thekla Thekla Handl, Handl, 75 75<br />

75<br />

Anna Anna Eberl, Eberl, 75 75<br />

75<br />

Egon Egon Friedrich, Friedrich, 80 80<br />

80<br />

Richard Richard Klügl, Klügl, 80 80<br />

80<br />

Karl Karl Ziegler, Zi Zi ler, ler, 808<br />

8 8<br />

Gasthaus<br />

Naturfreundehaus Kelheim<br />

Hammertal<br />

Telefon 09447/360 (während der Öffnungszeiten)<br />

Geöffnet jeweils am Wochenende von Sa. 12 Uhr – So. 18 Uhr,<br />

Freitag für Feiern und Veranstaltungen<br />

nach Vereinbarung<br />

Geeignet für private und betriebliche Feiern<br />

Info über Tel. 09441/1541 (Anrufbeantworter)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Wie Wie Wie vorherige vorherige Ausgabe<br />

Ausgabe<br />

Steinmetzbetrieb und Bildhauer<br />

Helmut Raum<br />

_______________________________<br />

_______________________________<br />

Marktplatz 19<br />

93351 Painten<br />

Tel. 09499/277<br />

Fax 09499/902871<br />

hc.raum@t-online.de<br />

www.bildhauer-raum.de<br />

Grabmale<br />

Inschriften<br />

Grabrenovierungen<br />

alle Arbeiten in Marmor und Granit<br />

Entwurf und Ausführung<br />

aller Bildhauerarbeiten<br />

in eigener Herstellung


Neues aus der <strong>Gemeinde</strong>bücherei:<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei - Ausstellungen / Aktionen:<br />

Aktuell im Januar und Februar:<br />

Märchenausstellung in der Bücherei<br />

Märchen verzaubern lange Winterabende!<br />

Wie wär’s mit einem Spiele-Nachmittag mit ihren<br />

Kindern? Bei uns finden sie eine Große Auswahl<br />

an Spielen für jedes Alter.<br />

Highlights 2006<br />

Luftballonwettbewerb<br />

„25 Jahre Bücherei“<br />

Gewinner des<br />

Luftballonwettbewerbs<br />

Alexander Rappel,<br />

Gewinner des<br />

1. Preises beim<br />

Luftballonwettbewerb<br />

12<br />

Fit und gesund ins neue Jahr<br />

Alles zum Thema Gesundheit,<br />

Wellness und Diäten<br />

finden Sie in unserer Bücherei<br />

z. B. • Trennkost<br />

• Diät? Endlich Wunschgewicht<br />

• Entschlacken 1 x pro Woche<br />

• Weight Watchers<br />

• Glyx-Diät<br />

• forever young<br />

• nordic fitness<br />

• Walking und leichtes Lauftraining<br />

• Wellness-Bücher<br />

Autorenlesung im Juli<br />

Gewinner der Bücherralley<br />

Weihnachtliche Vorlesestunde<br />

Auf ihren Besuch freut sich<br />

das Büchereiteam<br />

Lise Schönhärl u. Gerti Festl<br />

Lesung mit Timo<br />

Gewinner der Kutschenfahrt


Geschichte von <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Autor: Erich Hafner<br />

Preis: € 20,20<br />

Hinweis:<br />

Es steht nur eine beschränkte Anzahl von<br />

Büchern zur Verfügung!<br />

Verkaufsstelle:<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong>,<br />

Kasse Zi.Nr. 6<br />

Wanderkarte des Marktes Essing<br />

€ 2,00<br />

Erlebnispfad Juralandschaft<br />

Rundweg <strong>Ihrlerstein</strong>/Essing € 1,10<br />

Das Kirchturmschreiber-<br />

Bändchen kann im Rathaus<br />

der <strong>Gemeinde</strong> zum Preis<br />

von 3,90 € erworben werden<br />

Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von<br />

Beiträgen im Mitteilungsblatt:<br />

Textbeiträge, die zur Veröffentlichung gedacht sind,<br />

sind auf Diskette abzuspeichern oder, wenn möglich,<br />

per Email an: verena.hesse@ihrlerstein.de zu senden.<br />

Zudem sind für Rückfragen die Beiträge mit Namen u.<br />

Tel.-Nr. zu versehen. Ein Einarbeiten umfangreicher<br />

Textbeiträge ohne diese Vorarbeit wird nicht zugesichert.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint<br />

Ende Februar 2007<br />

Beiträge hierfür sind bis zum 10.02.2007 abzugeben.<br />

13<br />

Rudolf Lang – Bitte Inserat einfügen<br />

Höhe: 6 cm<br />

siegfried reisinger<br />

der schreinermeister für ihren innenausbau<br />

sausthal<br />

bitte<br />

11,<br />

einfügen<br />

93346 ihrlerstein,<br />

wie Vormonat<br />

tel.. 09447-612<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Seniorenheim<br />

Wir bieten<br />

- Parkettverlegung<br />

- Parkettsanierung<br />

● Kurzzeitpflege<br />

● Langzeitpflege<br />

● Nachsorge nach Krankenhausaufenthalt<br />

● Offener Mittagstisch<br />

● Jahreszeitliche Veranstaltungen für alle<br />

interessierten Besucher offen<br />

Frau Erika Ferstl, Fliederstr. 1, 93155 Hemau<br />

Tel. 09491 713, Fax 09491 952 703<br />

Mail: erika.ferstl@awo-ndb-opf.


Aus dem Vereinsleben:<br />

Schützenverein <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Weihnachtsfeier der Schützen:<br />

Zur Weihnachtsfeier beim Kirchenwirt begrüßte<br />

1. Vorstand Günther Karl zahlreiche große,<br />

kleine, aktive und passive Schützen zur Weihnachtsfeier.<br />

Der besinnliche Teil wurde wie immer mit Geschichten<br />

und Gedichten und mit instrumentaler<br />

Begleitung umrahmt. Nach dem gemeinsamen<br />

Essen nahmen Günther Karl und Rudi Lang die<br />

Ehrung langjähriger Mitglieder vor.<br />

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:<br />

Christian Schmid, Thomas Krebs, Lucia<br />

Schmailzl, Kerstin Robl und Peter Kurth<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:<br />

Hans Kübrich, Adolf Rösch, Günther Köttig,<br />

Anna Wallner, Elisabeth Hartmann,<br />

Im Anschluss erfolgte noch die Ehrung der Jahresbesten.<br />

Die Ersten in den jeweiligen Disziplinen<br />

waren:<br />

Luftgewehr Schüler: Fabian Lang<br />

Luftgewehr Jugend: Thomas Volkmann<br />

Luftgewehr Damen: Kerstin Robl<br />

Luftgewehr Herren: Rudi Lang<br />

Luftpistole Herren: Günther Karl<br />

14<br />

Zwischen der Versteigerung der zum großen<br />

Teil gestifteten Sachpreise, die auch heuer<br />

wieder Robert Kiermeier in gewohnter Weise<br />

vornahm, kam der Nikolaus samt Knecht<br />

Rupprecht und einem Engerl und hatte Päckchen<br />

für die Kleinsten im Sack. An den Großen<br />

konnte er bei manchen kein gutes Haar<br />

lassen und ermahnte sie.<br />

Allen Anwesenden wünschte Günther Karl<br />

noch ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2007.


Sportfahrergemeinschaft <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Jugendweihnachtsfeier<br />

Am 01. Dezember veranstaltete die Sportfahrergemeinschaft<br />

<strong>Ihrlerstein</strong> beim MC Kelheim im<br />

ADAC eine Jugendweihnachtsfeier.<br />

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand<br />

Handl Josef fuhr man mit den Jugendlichen zur<br />

Besichtigung der Sternwarte nach Sausthal.<br />

Leider konnte wegen dem schlechten Wetter an<br />

diesem Tag (wolkenbedeckter Himmel) keine<br />

Sternenbeobachtung durchgeführt werden.<br />

Anschließend fand im Vereinslokal „Kirchenwirt“<br />

die Ehrung der Jugendclubmeister statt.<br />

Die Erstplatzierten:<br />

1. Linz Marina<br />

2. Schmid Lukas<br />

3. Finzl Nadine<br />

wurden mit Pokalen ausgezeichnet.<br />

Nach einem Abendessen, endete bei einem<br />

gemütlichen Beisammensein das Clubjahr<br />

2006.<br />

15<br />

Bauspenglerei Wallner – Bitte Inserat einfügen<br />

Höhe: 6,5 cm<br />

wie im MB letzte Ausgabe<br />

93346 <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Finkenweg 2<br />

Telefon 09441/9745<br />

Telefax 09441/21320<br />

Beratungsstudio<br />

Beratungsstudio<br />

für<br />

Schönheit Schönheit – Vitalität – Vitalität - Wohlbefinden<br />

- Wohlbefinden<br />

Iris Krebs Iris Krebs<br />

Auf der Auf Platte der Platte 36 - <strong>Ihrlerstein</strong> 36 - <strong>Ihrlerstein</strong> - Tel. 12613 - Tel. 12613 oder 0170-3437653<br />

oder 0170-3437653<br />

Kindergarten St. Theresia und<br />

Brandler Zwergerlgarten<br />

Die <strong>Ihrlerstein</strong>er Kindergärten St. Theresia<br />

und Brandler Zwergerlgarten veranstalten<br />

am Donnerstag, den 08.02.2007 von<br />

14.00- 17.00 Uhr einen gemeinsamen Kinderfasching.<br />

Eingeladen sind alle Kindergartenkinder<br />

mit Geschwister, Mamas, Papas, Omas,<br />

Opas und sonstigen Begleitpersonen.<br />

„DJ Selle“ sorgt für super Stimmung und<br />

gute Unterhaltung!<br />

Jedes Kindergartenkind bekommt eine<br />

Gratisüberraschung vom Klingerwirt-Team!<br />

für<br />

News zum Jahreswechsel<br />

News zum Jahreswechsel<br />

Aktion: „Sommer – Blitz – Make-up“<br />

„55+“ – Pflege Gut geschützt speziell für und die attraktiv Haut ab 55<br />

„55+“ - Pflege speziell für die Haut ab 55<br />

den Sommer genießen<br />

„My Channoine“ „My Channoine“ – Pflege – Pflege für jugendliche für jugendliche Problemhaut<br />

Problemhaut<br />

Termine nach Vereinbarung!<br />

Termine nach Vereinbarung!


Neues vom Brandler Zwergerlgarten<br />

„Wenn ich einmal groß bin dann... werd ich<br />

Feuerwehrmann!“<br />

Am Dienstag, den 12. Dezember 2006, machten<br />

wir uns auf den Weg zum „Brandler Feuerwehrhaus“.<br />

Dort wurden wir schon von Kommandant Lars<br />

Steger sowie dem 1. Vorstand der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Reinhard Wallner und Stefan Wimmer<br />

in voller Arbeitskleidung erwartet.<br />

Nachdem Herr Steger uns im Schulungsraum<br />

einiges über die Brandler Feuerwehr erzählt<br />

hatte waren unsere Kinder an der Reihe; denn<br />

über Vorsichtsmaßnahmen, Notrufnummern<br />

und Brandbekämpfung wussten sie schon gut<br />

Bescheid!<br />

16<br />

Nun erkundeten wir gemeinsam das Feuerwehrhaus.<br />

Die Ausrüstung wurde uns genau erklärt,<br />

Helme wurden anprobiert und natürlich der<br />

Fuhrpark begutachtet. Ganz schön viel, was<br />

so ein Feuerwehrauto alles mitführen muss.<br />

Schläuche wurden abgerollt, Wassertanks<br />

bestaunt und am spannendsten war natürlich<br />

der hitzebeständige Anzug, den sich einer<br />

der Feuerwehrmänner übergezogen hatte.<br />

Der Hit war dann die Fahrt zurück zum Kindergarten<br />

mit einem der Löschfahrzeuge. Die<br />

Kinder jubelten und wir bedanken uns noch<br />

einmal für den tollen und informativen Besuch<br />

bei der Brandler Feuerwehr.


Die Zinsen steigen - bei uns nicht<br />

:LU ELHWHQ GUHL -DKUH =LQVJDUDQWLH I U +DXVGDUOHKHQ PLW HLQHP )RUZDUG 'DUOHKHQ<br />

• Zinssätze extrem niedrig.<br />

• 6 Monate keine Bereitstellungszinsen.<br />

• Sondertilgung von 5% pro Laufzeitjahr möglich.<br />

• Kein Forward-Zuschlag für das Darlehen.<br />

Versicherungsbüro A. Decker<br />

Tel.: 09441-294300<br />

Fax: 09441-294301<br />

Mobil: (0170) 610 65 66<br />

Email: deckerkelheim@aol.com<br />

Jahreshauptversammlung 2006 der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Die Jahreshauptversammlung fand am 05.01.2007<br />

im Gasthaus „Kirchenwirt“ statt.<br />

Der aktuelle Mitgliederstand des Vereins beträgt 320<br />

Mitglieder, davon 77 aktive Feuerwehrdienstleistende,<br />

davon wiederum 25 Jugendliche.<br />

Im abgelaufenen Jahr wurde die Feuerwehr zu insgesamt<br />

61 Einsätzen gerufen.<br />

Besonders erfreulich war die Ehrung von zahlreichen<br />

Mitgliedern, die über viele Jahre der Wehr die<br />

Treue gehalten haben. Nachstehende Mitglieder<br />

wurden geehrt:<br />

für 25-jährige 25jährige Mitgliedschaft:<br />

Dr. Gerhard Christl<br />

• Josef Wutzlhofer Josef Wutzlhofer<br />

für 40jährige Mitgliedschaft:<br />

für 40-jährige Mitgliedschaft:<br />

• Johann Häckl Johann Häckl<br />

• Dieter Pollinger Dieter Pollinger<br />

• Willibald Schmailzl Willibald Schmailzl<br />

• Eduard Tomaszewski Eduard Tomaszewski<br />

• Rainer Ulmer Rainer Ulmer<br />

für 50jährige Mitgliedschaft:<br />

für 50-jährige Mitgliedschaft:<br />

• Franz Brückl Franz Brückl<br />

• Franz Krampfl Franz Krampfl<br />

• Hermann Krampfl Hermann Krampfl<br />

• Josef Krempl Josef Krempl<br />

• Karl Schweiger Karl Schweiger<br />

• Josef Flotzinger Josef Flotzinger<br />

17<br />

Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft:<br />

Sebastian Auhuber sen.<br />

Ludwig Bielesch<br />

Josef Brückl<br />

Edmund Geiger sen.<br />

Alfons Kalb<br />

Karl Karl<br />

Engelbert Schmaus<br />

Andreas Schmitzer sen.<br />

Alfons Ulmer<br />

Johann Ulmer<br />

Josef Weigert<br />

Den Jubilaren wurde ein Ehrenteller, eine Ehrennadel<br />

sowie eine Urkunde überreicht.


Sportverein <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön an alle<br />

<strong>Ihrlerstein</strong>er Bürgerinnen und Bürger !!<br />

Der Sportverein <strong>Ihrlerstein</strong> bedankt sich bei<br />

den <strong>Ihrlerstein</strong>er Bürgerinnen und Bürgern sehr<br />

herzlich für die großzügige Unterstützung bei<br />

der Aktion mit der Firma Taller, die im Vereinsausschuss<br />

nicht ganz unumstritten war,<br />

dem Verein aber einen stattlichen Betrag von<br />

45 Jahres-Mitglieds-Beiträgen einbrachte.<br />

Da einige notwendige aber finanzkräftige Aktionen<br />

wie z.B.<br />

- Erneuerung der Ballfanggitter und des<br />

Zaunes am neuen Sportplatz<br />

- Abänderung des Flutlichtes<br />

- Instandhaltung und Erhalt des Vereinsheimes<br />

usw.<br />

auf uns zukommen, ist diese finanzielle Unterstützung<br />

eine große Hilfe für den Verein.<br />

E I N L A D U N G<br />

Alle Vereinsmitglieder d. SV I sind zur<br />

J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g<br />

am 23. Februar 2007 um 19.30 Uhr<br />

beim „Klingerwirt“<br />

herzlich eingeladen.<br />

Es stehen u.a. die Neuwahlen der gesamten<br />

Vorstandschaft des Hauptvereines sowie die<br />

Bestätigungen der bereits gewählten Abteilungsführungen<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Für einen zahlreichen Besuch bedankt sich der<br />

Vorstand bereits an dieser Stelle sehr herzlich.<br />

18<br />

SPD Ortsverein<br />

„D`Raith-Schwestern und da Blaimer“ am<br />

21. Februar in <strong>Ihrlerstein</strong><br />

Seit 1986 lädt der SPD-Ortsverein zur<br />

Aschermittwochs-Veranstaltung ein. Dieses<br />

Jahr erklimmen die stimmgewaltigen Weibsbilder<br />

Tanja und Susanne Raith die Bühne<br />

und fegen mit donnergewaltigen Stimmen alle<br />

Vorstellungen von heimtümelnder Volksmusik<br />

beiseite: Volksmusik lebt, ist aktuell,<br />

spritzig und beansprucht die Lachmuskeln<br />

bis zur Schmerzgrenze. Ein leicht eingeschüchtert<br />

wirkender Blaimer erklärt in witziger<br />

Melancholie, warum es besser ist, früh<br />

den Löffel abzugeben als arm und verheiratet<br />

alt zu werden.<br />

Die Veranstaltung beginnt am 21.02.07 um<br />

19.3o Uhr beim Klingerwirt (Einlass ab 18.3o<br />

Uhr); der Eintritt beträgt 8 Euro. Der SPD-<br />

Ortsverein lädt die <strong>Ihrlerstein</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich ein.


MÜLLABFUHR-TERMINE 2007<br />

RESTMÜLL-TONNE<br />

I. - <strong>Ihrlerstein</strong> folg. Str.: Sonnenhang, Steinweg, Nbg. Str. beiseitig – Abzw. Essing, Waldstr.,<br />

Lärchenweg, C.-A.-Lang-Str., Am Wiesengrund, Fuchsgraben, Fasanenweg, Jägersteig,<br />

Hasenbuckl, Rehsteig, Palmberg<br />

03.01./16.01./30.01./13.02./27.02./13.03./27.03./11.04./24.04./08.05./22.05./05.06./19.06./03.07./<br />

17.07./31.07./14.08./28.08./11.09./25.09./09.10./23.10./06.11./20.11./04.12./18.12.2007<br />

II. - <strong>Ihrlerstein</strong> (Restgebiet)<br />

04.01./17.01./31.01./14.02./28.02./14.03./28.03./12.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./<br />

18.07./01.08./16.08./29.08./12.09./26.09./10.10./24.10./07.11./21.11./05.12./19.12.2007<br />

III. -Rappelshofen, Sausthal, Wäscherhartl, Naturfreundehaus, Osterthal, Osterholzen,<br />

Kleinwalddorf ab Abzw. Essig,<br />

13.01./26.01./09.02./23.02./09.03./23.03./05.04./20.04./05.05./19.05./02.06./15.06./13.07./<br />

27.07./10.08./24.08./07.09./21.09./06.10./19.10./03.11./16.11./30.11./14.12./29.12.2007<br />

PAPIER-TONNE<br />

I. - <strong>Ihrlerstein</strong> folg. Str.: Eichenstr., Lindenstr., Waldstr., Birkenweg, Kirchenstr., Kreuzfichte,<br />

Fichtenweg, Buchenweg, Tannenstr., Föhrenstr., Nbg. Str., C.-A.-Lang-Str., Am Wiesengrund,<br />

Fuchsgraben, Hasenbuckl, Rehsteig, Laubweg, Lärchenweg, Jägersteig, Bgm.-Wutzlhofer Str.,<br />

Am Waldrand, Sonnenhang, Palmberg, Kleinwalddorf<br />

05.01/.01.02./01.03./29.03./26.04./24.05./21.06./19.07./17.08./13.09./11.10./08.11./06.12.2007<br />

II.- <strong>Ihrlerstein</strong> (Restgebiet)<br />

08.01/.02.02./02.03/.30.03./27.04./25.05./22.06./20.07./18.08./14.09./12.10./09.11./07.12.2007<br />

III.- Osterthal, Osterholzen, Wäscherhartl, Naturfeundehaus, Sausthal, Rappelshofen<br />

17.01./14.02./14.03./12.04./09.05./06.06./04.07./01.08./29.08./26.09./24.10./21.11./19.12.2007<br />

BIO-TONNE<br />

I.- <strong>Ihrlerstein</strong>, Palmberg, Frauenhäusl,<br />

08.01./19.01./02.02./16.02./02.03./16.03./30.03./14.04./27.04./11.05./25.05./09.06./22.06./06.07./<br />

20.07./03.08./17.08./31.08./14.09./28.09./12.10./26.10./09.11./23.11./07.12./21.12.2007<br />

II. - Kleinwalddorf, Osterthal, Wäscherhartl, Naturfreundehaus, Rappelshofen, Sausthal<br />

10.01./23.01./06.02./20.02./06.03./20.03./02.04./17.04./02.05./15.05./30.05./12.06./26.06./10.07./<br />

24.07/.07.08./21.08./04.09./18.09./02.10./16.10./30.10./13.11./27.11./11.12./24.12.2007<br />

DSD ( gelber Sack)<br />

I. – Sausthal, Rappelshofen, Osterthal, Osterholzen, Naturfreundehaus<br />

02.01./29.01./26.02./26.03./23.04./21.05./18.06./16.07./13.08./10.09./08.10./05.11./03.12./31.12.2007<br />

II.- <strong>Ihrlerstein</strong>, Palmberg, Kleinwalddorf<br />

12.01./08.02./08.03./04.04./04.05./01.06./28.06./26.07./23.08./20.09./18.10./15.11./13.12.2007<br />

19


Impressum: Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> Ihrlers <strong>Ihrlerstein</strong> Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg<br />

2 0 07 Februar 2007<br />

1. Do Papiertonne I<br />

2. Fr Papiertonne II Biotonne I<br />

3. Sa Pfarrgemeinde 20.00 Uhr Pfarrball beim<br />

Kirchenwirt<br />

4. So<br />

5. Mo<br />

6. Di Biotonne II<br />

7. Mi SVI-Ski Tagesfahrt nach Scheffau “Ladiesday<br />

8. Do Gelber Sack I<br />

Kindergarten St. Theresia u. Brandler Zwergerlgarten<br />

– v. 14.-17. Uhr – Kinderfasching b. Klingerwirt<br />

9. Fr Restmülltonne III<br />

10. Sa Obst- u. Gartenbauverein ;10.00 Uhr Baumschneidekurs<br />

m. Herrn Holzer bei Hüber am Ketterlberg<br />

11. So Hausfasching, Klingerwirt, mit DJ Feli und Hip Hop<br />

Ladies Eintritt frei, Beginn 20 Uhr, Tel. 174746<br />

12. Mo<br />

13. Di Restmülltonne I<br />

14. Mi Restmülltonne II Papiertonne III<br />

15. Do<br />

16. Fr Biotonne I<br />

17. Sa SVI Ski - Skilager in Lenggries<br />

18. So SVI Ski - Skilager in Lenggries<br />

Faschingstreiben am Schulhof<br />

Pfarrgemeinde 10.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

19. Mo SVI Ski - Skilager in Lenggries<br />

20. Di Biotonne II<br />

SVI Ski - Skilager in Lenggries<br />

21. Mi SVI Ski - Skilager in Lenggries<br />

SPD Ortsverein; Politischer Aschermittwoch<br />

mit „Raith-Schwestern und da Blaimer“, Klingerwirt;<br />

Beginn 19.30 Uhr (Einlaß ab 18.30Uhr)<br />

22. Do<br />

23. Fr Restmülltonne III<br />

SpFG 20.00 Uhr Monatsversammlung Vereinslokal;<br />

SVI Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr<br />

beim Klingerwirt<br />

24. Sa<br />

25. So<br />

26. Mo Gelber Sack II<br />

27. Di Restmülltonne I<br />

28. Mi Restmülltonne II<br />

Lauftreff: Do.19.00 Uhr Info Gerti Hackl, Tel.9278<br />

Nordic Walking: jeden Do. Info Gisela Schmid, Tel. 4647<br />

montags: Mutter/Kind-Turnen von 15.30 – 16.20 Uhr<br />

Skigymnastik für Kinder ab 9 Jahre: Mi. 16.20 – 17.20 Uhr<br />

Skigymnastik für Erwachsene: jeden Montag 20.10 – 21.30 Uhr<br />

anschließend Volleyballspiel<br />

Papiertonne<br />

I. <strong>Ihrlerstein</strong> folgende Str.: Eichen-., Linden-., Waldstr<br />

Birkenweg, Kirchenstr., Kreuzfichte, Fichten-,<br />

Buchenweg, Tannen-, Föhrenstr., Nbg.Str., C-A-Lang-Str.,<br />

Am Wiesengrund,Fuchsgraben, Hasenbuckel, Rehsteig,<br />

Laub-, Lärchenweg, Jägersteig, Bgm.-Wutzlhoferstr.,<br />

Am Waldrand,Sonnenhang, Palmberg, Kleinwalddorf<br />

II. <strong>Ihrlerstein</strong> Restgebiete,<br />

III. <strong>Ihrlerstein</strong> Ortsteile Rappelshofen, Sausthal, Osterthal,<br />

Veranstaltu<br />

Veranstaltungskalender:<br />

20<br />

2 0 0 7 März 2007<br />

1. Do Papiertonne I<br />

2. Fr Papiertonne II Biotonne I<br />

Kath.Pfarrgemeinde 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen<br />

3. Sa SVI-Ski – Tagesfahrt nach Kitzbühl “Apres-Fahrt”<br />

4. So<br />

5. Mo Kath.Pfarrgemeinde 18.30 Uhr Trauergesprächskreis<br />

im Pfarrsaal<br />

6. Di Biotonne II<br />

7. Mi<br />

8. Do Gelber Sack I<br />

9. Fr Restmülltonne III<br />

10. Sa Kath. Pfarrgem. 9.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Eheseminar im Pfarrsaal<br />

11. So Vereine -Vereinszusammenkunft 10.00 Uhr<br />

Klingerwirt<br />

12. Mo<br />

13. Di Restmülltonne I<br />

Kath. Pfarrgemeinde 19.30 Uhr KAB-<br />

Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal<br />

14. Mi Restmülltonne II Papiertonne III<br />

15. Do<br />

16. Fr Biotonne I<br />

Kath. Pfarrgemeinde. Jugendkreuzweg<br />

17. Sa SVI Ski – Frankreichfahrt nach Meribel-Mottaret<br />

vom 17.– 24.03.07<br />

Kath. Pfarrgemeinde-. Begegnungsnachmittag f.<br />

5./6.Klasse im Pfarrsaal; 18.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

18. So<br />

19. Mo<br />

20. Di Biotonne II<br />

21. Mi<br />

22. Do<br />

23. Fr Restmülltonne III<br />

24. Sa<br />

25. So<br />

26. Mo Gelber Sack II<br />

27. Di Restmülltonne I<br />

28. Mi Restmülltonne II<br />

29. Do Papiertonne I<br />

30. Fr Papiertonne II Biotonne I<br />

31. Sa<br />

Restmülltonne<br />

I. <strong>Ihrlerstein</strong> folgende Str.: Sonnenhang, Steinweg, Nbg.Str.<br />

beidseitig<br />

Abzw. Essing, Waldstr., Lärchenweg, C.-A.-Lang-Str.,<br />

Am Wiesengrund, Fuchsgraben, Fasanenweg, Jägersteig,<br />

Hasenbuckl, Rehsteig, Palmberg,<br />

II. <strong>Ihrlerstein</strong> Restgebiete und<br />

III.Rappelsh., Sausthal, Osterthal, Kleinwalddorf ab Abzw. Essing<br />

Biotonne<br />

I. <strong>Ihrlerstein</strong>, Palmberg,<br />

II. Rappelsh., Sausthal, Osterthal, Kleinwalddorf ab Abzw.Essing<br />

DSD – Abfuhr (gelber Sack)<br />

I. Ihrlerst., Palmb.,Kleinwaldd.,<br />

II. Sausthal,Rappelsh.,Osterthal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!