07.01.2013 Aufrufe

6. Zentrale Dienste, Personal und Organisation - Stadt Wertheim

6. Zentrale Dienste, Personal und Organisation - Stadt Wertheim

6. Zentrale Dienste, Personal und Organisation - Stadt Wertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Eckdaten:<br />

Vergnügungspark Hartmann-W<strong>und</strong>erle 18 Fahr- <strong>und</strong> Vergnügungsbetriebe<br />

Festhalle/Main-Tauber-Halle Pächterin: Distelhäuser Brauerei<br />

Festwirt: Hans Peter Küffner<br />

Wein- <strong>und</strong> Kaffeezelt Burggastronomie Steigerwald<br />

Festzugkosten 11.645,06 Euro<br />

Werbungskosten 4.627,05 Euro<br />

Ausstellungsfläche 9 Betriebe auf 320 qm<br />

Marktkaufleute 65 Ständen auf 428 lfm Frontlänge<br />

Stände insgesamt: 73 davon: 8 Imbiss-/Metzgerstände<br />

mit Marktstandgrößen zwischen 2 <strong>und</strong> 12 lfm sowie einer Standtiefe zwischen 1,5 <strong>und</strong> 6,0 m.<br />

Im Ausstellungsbereich sind Stände bis zu 18 m Breite <strong>und</strong> 6 m Tiefe gebräuchlich. Die<br />

Tendenz geht allgemein zu größeren Buden, wobei je nach Warenangebot Marktschirme,<br />

Pavillons, Verkaufsbuden sowie Fahrzeuge <strong>und</strong> Anhänger zum Einsatz kommen.<br />

In Fachkreisen wird u.a. darauf hingewiesen, dass ein Markt bis zu 10 Prozent Imbissstände,<br />

gemessen an der Gesamtzahl der Verkaufsstände/Aussteller, verträgt.<br />

Die Markthändler legen größten Wert auf fest zugewiesene Standorte. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

K<strong>und</strong>enbindung (Stammkäufer) sollen die Standplätze möglichst nicht wechseln bzw. verlegt<br />

werden. Die Platzzuweisung erfolgt im Ermessen des jeweiligen Marktmeisters.<br />

<strong>6.</strong>9. Sonstige zentrale Dienstleistungen<br />

<strong>6.</strong>9.1. Registratur<br />

In der Registratur erfolgt die zentrale Ablage von Schriftstücken. Darüber hinaus werden<br />

Fachzeitschriften in Umlauf gegeben.<br />

<strong>6.</strong>9.2. Druckerei<br />

Die hauseigene Druckerei erledigt sämtliche Druckaufträge der Verwaltung einschl. der<br />

Eigenbetriebe <strong>und</strong> Gesellschaften, sofern nicht in Einzelfällen eine externe Vergabe erfolgt.<br />

Jährlich werden r<strong>und</strong> 1,2 Mio. Drucke gefertigt. Die Druckaufträge sind häufig sehr kurzfristig<br />

zu erledigen.<br />

<strong>6.</strong>9.3. <strong>Zentrale</strong><br />

Die <strong>Zentrale</strong> bildet das Entree zur <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>und</strong> ist erste Anlaufstelle für ratsuchende<br />

Bürger. Auskünfte werden soweit möglich direkt dort erteilt, im Übrigen wird der zuständige<br />

Ansprechpartner benannt <strong>und</strong> bei der Wegweisung geholfen.<br />

Der Mitarbeiter in der <strong>Zentrale</strong> vermittelt sämtliche Telefongespräche, die über die zentrale<br />

Telefonnummer 3010 eingehen. Zudem erledigt er die Eingabe von Korrekturbelegen der<br />

Mitarbeiter/innen der Verwaltung in die Zeiterfassungsanlage. Darüber hinaus werden hier<br />

Lohnsteueranträge (Finanzamt) ausgegeben sowie das <strong>Stadt</strong>adressbuch verkauft.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!