07.01.2013 Aufrufe

ydaea r S - Bergstadt Sayda

ydaea r S - Bergstadt Sayda

ydaea r S - Bergstadt Sayda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Beschlüsse<br />

.<br />

<strong>Sayda</strong>er Amts- und Heimatblatt 10 - 2005<br />

B e g i n n d e s a m t l i c h e n T e i l s<br />

Beschluss Nr. 20/2005<br />

Beschlüsse<br />

- Konzeption „Gold. Löwe - Haus des Gastes an der<br />

Salzstraße“ -<br />

Stadtratssitzung am: 21.09.2005<br />

Sitzungsort: Schulungsraum der FFW <strong>Sayda</strong><br />

Stadtratsbeschluss und wird für null und nichtig erklärt.<br />

Alle bisher von der Stadt <strong>Sayda</strong> verlegten Kosten (STEG,<br />

Architekt und andere Leistungen) für die Umsetzung der<br />

Konzeption sind umgehend dem Stadt-Tourismus<br />

Förderverein <strong>Sayda</strong> i. G. in Rechnung zu stellen.<br />

einbringendes Amt:<br />

Bearbeiter:<br />

Friedebacher Gasse 1<br />

Stadtverwaltung <strong>Sayda</strong><br />

Herr Wagner<br />

Sachverhalt: Dem Bürgermeister H. Wagner sowie dem<br />

Vereinsvorsitzenden H. Wagner ist bekannt, dass die Stadt <strong>Sayda</strong><br />

weder finanziell noch materiell in der Lage ist, das leer stehende<br />

Gebäude Hotel „Goldener Löwe“ durch einen Um- und Ausbau<br />

Beschluss: Der Stadtrat der Stadt <strong>Sayda</strong> nimmt die zum „Haus des Gastes an der Salzstraße“ mitzutragen.<br />

Konzeption zum Um- und Ausbau des Hotels „Goldener Entgegen allen Aussagen des Bürgermeisters H. Wagner in der<br />

Löwe“ in <strong>Sayda</strong> zum „Haus des Gastes an der Salzstraße“ Öffentlichkeit und in der Presse, hier Freie Presse vom 10.<br />

zur Kenntnis. Die Projektidee „Goldener Löwe“ war August 05 „Städtische Finanzen kommen nicht in Frage“ zur<br />

Bestandteil des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte - Die Umsetzung des Projektes „Goldener Löwe“, wird die Stadt<br />

City-Offensive Sachsen 2005“. <strong>Sayda</strong> durch Vertragsvereinbarungen und Aufträge finanziell<br />

Sachverhalt: Der Stadt-Tourismus Förderverein <strong>Sayda</strong> i. G. ist<br />

belastet.<br />

verfügungsberechtigt über das Hotel „Goldener Löwe“ in 09619 Abstimmungsergebnis:<br />

<strong>Sayda</strong>, Am Markt 14, und will dies zum „Haus des Gastes an der Gesetzliche Anzahl: 14 + 1<br />

Salzstraße“ um- und ausbauen. Der Verein beantragt Zahl der anwesenden Stadträte: 13<br />

Fördermittel aus dem Programm „Interreg III A“ und aus der Bürgermeister: 1<br />

Förderrichtlinie „Verbesserung der regionalen Wirtschafts- Ja-Stimmen: 12<br />

struktur“ (GA) (RIGA). Nein-Stimmen: 0<br />

Die Projektidee „Goldener Löwe“ war Bestandteil des<br />

Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte - Die City-Offensive<br />

Enthaltung:<br />

Enthaltung wg. Befangenheit:<br />

1<br />

1<br />

Sachsen 2005, Gastgeber Stadt - kommen, sehen und erleben“.<br />

Die Wettbewerbsunterlagen wurden von der Firma STEG in<br />

Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung <strong>Sayda</strong> erarbeitet.<br />

G. Richter<br />

1. stellv. Bürgermeister<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl:<br />

Zahl der anwesenden Stadträte:<br />

Bürgermeister:<br />

14 + 1<br />

13<br />

1<br />

Stellungnahme des Bürgermeisters der Stadt<br />

<strong>Sayda</strong> zum Beschluss Nr. 20A/2005 Konzeption<br />

„Goldener Löwe - Haus des Gastes an der<br />

Salzstraße“ vom 21.09.2005<br />

Ja-Stimmen: 0<br />

Nein-Stimmen:<br />

Enthaltung:<br />

Enthaltung wg. Befangenheit:<br />

10<br />

3<br />

1<br />

Laut Hauptsatzung der Stadt <strong>Sayda</strong> vom 24.11.2004<br />

§ 8 Aufgaben des Bürgermeisters steht geschrieben<br />

(1) Der Bürgermeister ist für die sachgemäße Erledigung der<br />

Beschluss Nr. 20A/2005<br />

- Konzeption „Goldener Löwe - Haus des Gastes<br />

an der Salzstraße“ -<br />

Stadtratssitzung am: 21.09.2005<br />

Sitzungsort: Schulungsraum der FFW <strong>Sayda</strong><br />

Friedebacher Gasse 1<br />

einbringendes Amt: Fraktionen des Stadtrates <strong>Sayda</strong><br />

(CDU, WV und KBV)<br />

Aufgaben und den ordnungsgemäßen Gang der Stadtverwaltung<br />

verantwortlich und regelt die innere Organisation der<br />

Stadtverwaltung. Er erledigt in eigener Zuständigkeit die<br />

Geschäfte der laufenden Verwaltung und die ihm sonst durch<br />

Rechtsvorschrift oder vom Stadtrat übertragenen Aufgaben.<br />

Bei der im Beschluss Nr. 20A/2005 abgeschlossenen<br />

Kooperationsvereinbarung im Rahmen der EU-<br />

Gemeinschaftsinitiative Interreg III A zwischen der Stadt <strong>Sayda</strong><br />

und der Hotelfachschule „Bukaschool Most“, hier als<br />

Projektträger genannt, vom 03. März 2005 „Sanierung und<br />

Beschluss: Der Stadtrat begrüßt die Initiative des Stadt-<br />

Tourismus Förderverein <strong>Sayda</strong> i. G. zum Um- und Ausbau<br />

des Hotels „Goldener Löwe“ in <strong>Sayda</strong> zum „Haus des Gastes<br />

an der Salzstraße“, als privatwirtschaftliche Initiative.<br />

Umbau des ehemaligen Gasthofes „Goldener Löwe“ in <strong>Sayda</strong><br />

zum „Haus der Begegnung“ handelt es sich um ein Geschäft der<br />

laufenden Verwaltung, weil keinerlei finanzielle Leistungen<br />

dahinter stehen.<br />

Der Stadtrat beschließt, dass ausgehend von dieser Initiative<br />

für die Stadt <strong>Sayda</strong> keinerlei vertragliche und finanzielle<br />

Verpflichtungen abzuleiten sind.<br />

Die abgeschlossene Kooperationsvereinbarung im Rahmen<br />

der EU-Gemeinschaftsinitiative Interreg III A zwischen der<br />

Stadt <strong>Sayda</strong> und der Hotelfachschule „Bukaschool Most“,<br />

Ich sehe deshalb den Beschluss Nr. 20A/2005 des Stadtrates<br />

<strong>Sayda</strong> Konzeption „Goldener Löwe - Haus des Gastes an<br />

der Salzstraße“ vom 21.09.05 als einen Eingriff des<br />

Stadtrates in die Verwaltungshoheit des Bürgermeisters der<br />

Stadt <strong>Sayda</strong> an.<br />

hier als Projektträger genannt, vom 03. März 2005 „Sanierung<br />

und Umbau des ehemaligen Gasthofes „Goldener<br />

Hartmut Wagner, Bürgermeister der Stadt <strong>Sayda</strong><br />

Löwe“ in <strong>Sayda</strong> zum „Haus der Begegnung“, erfolgte ohne<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!