07.01.2013 Aufrufe

ydaea r S - Bergstadt Sayda

ydaea r S - Bergstadt Sayda

ydaea r S - Bergstadt Sayda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4 Beschlüsse<br />

.<br />

<strong>Sayda</strong>er Amts- und Heimatblatt 10 - 2005<br />

(Fortsetzung von Seite 3) Bürgermeister: 1<br />

Ja-Stimmen: 2<br />

Bürgermeister: 1 Nein-Stimmen: 10<br />

Ja-Stimmen: 14 Enthaltung: 2<br />

Nein-Stimmen: 0 Enthaltung wg. Befangenheit: 0<br />

Enthaltung: 0<br />

Enthaltung wg. Befangenheit: 0 Beschluss Nr. 51/2005<br />

Beschluss Nr. 50/2005<br />

- Konzeption Stadtgestaltung -<br />

- Ergänzung Maßnahmeplan -<br />

Stadtratssitzung am: 21.09.2005<br />

Sitzungsort: Schulungsraum der FFW <strong>Sayda</strong><br />

Stadtratssitzung am: 21.09.2005 Friedebacher Gasse 1<br />

Sitzungsort: Schulungsraum der FFW <strong>Sayda</strong> einbringendes Amt: Bauamt<br />

Friedebacher Gasse 1 Bearbeiter: Frau Darasz<br />

einbringendes Amt: Bürgermeister, AG Stadtgestaltung, abgestimmt mit: STEG, Frau Sandvoß<br />

Architekt Münch Vorberatung: Bürgermeister, nichtöffentliche SR-<br />

Bearbeiter: BM Wagner Sitzung am 07.09.05<br />

abgestimmt mit: Landesamt für Denkmalpflege<br />

Sachsen, Untere Denkmalschutzbe- Beschluss: Der Stadtrat der Stadt <strong>Sayda</strong> beschließt die komhörde,<br />

Landesamt für Umwelt u. munalen Erschließungsmaßnahmen „Sanierung Plangasse“<br />

Geologie, Stadtarchiv <strong>Sayda</strong> und „Umgestaltung Schlossplatz“ in den Maßnahmeplan<br />

Vorberatung: AG Stadtgestaltung am 06.05.05, für 2005 der Sanierungsmaßnahme „Ortskern Dresdner<br />

25.05.05, 22.06.05, Vorstellung im<br />

Stadtrat am 22.06.05, Vorstellung<br />

Straße“ in <strong>Sayda</strong> aufzunehmen.<br />

vor der Bevölkerung am 12.08.05, Sachverhalt: Mit Beschluss-Nr. 11/2005 wurde der Maßnahme-<br />

Stadtratssitzung 07.09.05 plan für das Jahr 2005 im Verfahren Stadtsanierung „Ortskern<br />

Dresdner Straße“ beschlossen. Die darin enthaltene Maßnahme<br />

Beschluss: Der Stadtrat <strong>Sayda</strong> befürwortet die historische „Dach Roßplatz“ wird durch die „Sanierung Plangasse“ und<br />

Nachbildung der Burg <strong>Sayda</strong> sowie die Neugestaltung des „Umgestaltung Schlossplatz“ ersetzt. Die Erschließungsmaß-<br />

Schlossplatzes in <strong>Sayda</strong>. nahmen sollen noch in diesem Jahr durchgeführt werden bzw.<br />

bei Überschreitung des Finanzvolumens in das Jahr 2006 über-<br />

Sachverhalt: Auf Grund der zugewiesenen ABM konzentriert nommen werden.<br />

sich die Arbeitsgruppe „Stadtgestaltung“ zur Zeit nur auf die Da diese Maßnahmen nicht im Maßnahmekonzept enthalten<br />

historische Nachbildung der Burg <strong>Sayda</strong>. In Abstimmung mit waren, ist für diese ein Beschluss des Stadtrates erforderlich.<br />

dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, der Unteren Die Bauunterlagen liegen im Bauamt der Stadtverwaltung <strong>Sayda</strong><br />

Denkmalschutzbehörde sowie dem Landesamt für Umwelt und<br />

Geologie werden nachstehende Maßnahmen realisiert:<br />

aus.<br />

1.) Ergänzung Burgmauer am Schloßweg finanzielle Auswirkungen: ja<br />

2.) Umgestaltung Schlauchturm zum Burgturm Haushaltstelle: 6170 3600 (1/3 Bund), 6170 3610<br />

3.) Holztor Schlosshof Südseite (1/3 Land) 6170 9850 (3/3 Gesamt)<br />

4.) Umgestaltung des Schlossplatzes Gesamtkosten: 25,5 T€ Plangasse,<br />

5.) Neugestaltung des Fußweges am Schloßweg 83,1 T€ Schlossplatz,<br />

6.) Abdichten der historischen Burgkeller<br />

7.) Sanierung der Kellergewölbe<br />

Eigenmittel 36,2 T€<br />

8.) Sanierung der Räume, welche über den Kellern liegen. Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl: 14 + 1<br />

Die Kostenschätzung für Maßnahmen 1-3 belaufen sich auf ca. Zahl der anwesenden Stadträte: 13<br />

22,4 T€. Die Finanzierung des Vorhabens läuft zur Zeit Bürgermeister: 1<br />

außerhalb des Haushaltes der Stadt <strong>Sayda</strong> und erfolgt aus Spen- Ja-Stimmen: 1<br />

den der Bevölkerung sowie Materiallieferungen und Eigenleis- Nein-Stimmen: 12<br />

tungen des „Stadt-Tourismus Förderverein <strong>Sayda</strong> i. G.“. Seit Enthaltung: 1<br />

dem 02.05.2005 bis 31.10.05 laufen Arbeitsgelegenheiten mit<br />

8 Arbeitnehmern, welche mit einem Sachkostenanteil bezu-<br />

Enthaltung wg. Befangenheit: 0<br />

schusst werden.<br />

Seit dem 01.09.05 gibt es in diesen Maßnahmen 4 ABM-<br />

Arbeitnehmer für Hilfs- und Nebenarbeiten. Vor Aufnahme der<br />

Arbeiten sind diese mit einer Baufirma abzusprechen und deren<br />

Zustimmung muss der Kreishandwerkerschaft Freiberg/Mittlerer<br />

Erzgebirgskreis vorliegen.<br />

Als betreuende Baufirma hat sich das Baugeschäft „Bielatal“,<br />

Jochen Flath GmbH, bereiterklärt. Unabwendbare finanzielle<br />

Beschluss Nr. 51A/2005<br />

- Maßnahmeplan 2005 -<br />

Stadtratssitzung am: 21.09.2005<br />

Sitzungsort: Schulungsraum der FFW <strong>Sayda</strong><br />

Friedebacher Gasse 1<br />

einbringendes Amt: Fraktionen des Stadtrates <strong>Sayda</strong><br />

(CDU, WV und KBV)<br />

Ausgaben werden, wenn möglich, vom Stadt-Tourismus Förderverein<br />

<strong>Sayda</strong> i. G. vorfinanziert.<br />

Beschluss: Der Stadtrat beschließt den Maßnahmeplan für<br />

das Jahr 2005, Sanierungsmaßnahmen „Ortskern Dresdner<br />

finanzielle Auswirkungen: keine<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Anzahl: 14 + 1<br />

Zahl der anwesenden Stadträte: 13<br />

Straße“ lt. Stadtratsbeschluss Nr. 11/2005 vom 16.03.05 in<br />

vollem Umfang umzusetzen.<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Sayda</strong> wird beauftragt, zur Maßnahme<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!