07.01.2013 Aufrufe

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zwei Wochen dauerte das Beach Boogie im<br />

August 2009 auf Sylt und bescherte den<br />

Teilnehmern die meiste Zeit Sonne und bestes<br />

Sprungwetter. Die Boogiebesucher nutzten die<br />

vorzüglichen Bedingungen, um mit der Do 28 in<br />

die Luft zu gehen und die Insel- und Wattenwelt<br />

von oben zu genießen. An vier Tagen bot Tobi<br />

Scherrinsky ein CCS an, und Frank Täsler stand für<br />

Coach-Sprünge sowie <strong>als</strong> Freefly-LO zur Verfügung.<br />

Jeden Abend wurde am Brandenburger Strand<br />

direkt vor Westerland gelandet, wo man sein bereit<br />

gehaltenes Landebier in Empfang oder bei Bedarf<br />

ein Bad in der nahe gelegenen Nordseebrandung<br />

nehmen konnte.<br />

Selbst Ausbildung war in dieser Zeit auf Sylt möglich.<br />

Wenn auch der Wind so manche Einschränkung<br />

mit sich brachte, waren immer wieder Schüler<br />

am Start, sobald es die Witterungsbedingungen<br />

zuließen.<br />

Am Wochenende wurde vermehrt auf Föhr, der<br />

kleinen Schwester von Sylt, gesprungen. Hier sind<br />

die Fallschirmspringer <strong>als</strong> seltene Besucher gern<br />

gesehen. Auf Föhr liegt der Flugplatz direkt neben<br />

dem Strand – eine Verlockung, der nicht jeder<br />

widerstehen konnte. Während auf dem Verkehrsflughafen<br />

Sylt normalerweise abwechselnd eine<br />

Boing 737 und dann wieder eine Springermaschine<br />

landete, konnten die Springer auf Föhr die Idylle<br />

eines kleinen Inselflugplatzes genießen. Zu den<br />

Strandsprüngen organisierte Frank Täsler Trackdives<br />

entlang der Brandung, deren Wellen am Strand<br />

beim Landen auch zum Swoopen einluden.<br />

Am Sprungplatz konnten die Springer tagsüber ein<br />

Angebot an Speisen und Getränken nutzen, so<br />

dass niemand einen Load auslassen musste, um<br />

sich in der City zu versorgen. Wer wollte, konnte<br />

auf der Wiese direkt am Sprungplatz mit einer<br />

angenehmen Infrastruktur campen. Stadt- und<br />

auch strandnah gelegen, bot sich hier eine gute<br />

Ausgangsposition, um die Urlaubsinsel Sylt zu<br />

erkunden, wenn der Nordseewind mal zu heftig<br />

zum Springen war. Somit konnten auch Springer<br />

mit Kindern und Nichtspringer die Zeit auf Sylt <strong>als</strong><br />

Sommerurlaub genießen, bei dem für jeden etwas<br />

dabei ist. Auch in 2010 wird der Sylter Boogie im<br />

August für zwei Wochen stattfinden, womit sich<br />

selbst eine weitere Anreise aus den südlicheren<br />

Regionen Deutschlands lohnen dürfte.<br />

Heike Almelin/Fotos: Frank Täsler<br />

FREIFALL FREIFALL<br />

23 23<br />

XXXpress pprreessss<br />

XXXpress press press

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!