07.01.2013 Aufrufe

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jeder kann sich vorstellen,<br />

dass die Art der<br />

Führung eines <strong>Verband</strong>es<br />

wie des DFV, das Vorgeben<br />

von Richtungen und/oder<br />

Leitlinien nicht immer auf<br />

ungeteilte Zustimmung<br />

trifft.<br />

Was bei den Mitgliedern<br />

und Delegierten in der<br />

Regel gut ankommt, sind<br />

fast ausschliesslich Sachen,<br />

die mit Vorteilen für<br />

das einzelne Mitglied zu<br />

tun haben. Dazu gehören<br />

zum Beispiel und ohne<br />

Anspruch auf Vollständigkeit:<br />

- die Verlängerung der<br />

Reservepackfrist, bei der<br />

wir die Vorreiter gewesen.<br />

- die Senkung des Eintrittsalters<br />

für den Beginn<br />

einer Fallschirmsprungausbildung<br />

- die Abschaffung eines<br />

psychologischen Gutachtens<br />

für diese Juniorjunioren<br />

- die langfristige Sicherung<br />

der Beitragshöhe zur<br />

<strong>Verband</strong>szugehörigkeit<br />

durch Erreichen einer<br />

Reduktion der Gebühren<br />

für die Dachverbandsmitgliedschaft<br />

an den DAeC<br />

- keine ärztlich Untersuchung<br />

mehr zum Lizenzerhalt,<br />

vorher alle 2<br />

Jahre.<br />

- die Vereinfachung der<br />

Tauglichkeitsuntersuchungen<br />

für Erstspringer<br />

und für mit der Betreuung<br />

von Schülern und<br />

Tandemstudents Beschäftigten,<br />

<strong>als</strong>o Sprunglehrer<br />

und Tandemmaster,<br />

statt Fliegerarzt,<br />

Hausarzt genügt.<br />

Editorial<br />

Was gut ankommt<br />

und was weniger gut ankommt<br />

Komischerweise ist der<br />

letzte Punkt, die Regelung,<br />

dass man die Tauglichkeitsuntersuchung<br />

bei den<br />

Erstspringern erhalten soll,<br />

ausdrücklich von der<br />

Sprunglehrerschaft und<br />

den Sprungschulen gewünscht<br />

worden, statt<br />

einer auch möglichen<br />

„Fitnesserklärung“ des<br />

betroffenen zu Betreuenden.<br />

Das Prinzip der Freiwilligkeit<br />

und des Handelns mit<br />

gesundem Menschenverstand<br />

bei der Ausübung<br />

des Sports <strong>als</strong> DFV-Maxime<br />

wird weitgehend akzeptiert<br />

und auch respektiert.<br />

Weniger gut kommen in<br />

die gleiche Richtung<br />

zielende Empfehlungen<br />

an, die auch nur im Sinn<br />

haben, die Sicherheit<br />

beim Fallschirmspringen,<br />

deren zusätzliche Absicherung<br />

oder ihren Erhalt.<br />

Bei den „Junioren“ selbstverständliche<br />

Akzeptanz<br />

zur Untersuchung. Nehme<br />

ich allerdings die reifere<br />

Seite der Mitgliedschaft<br />

unter die Lupe, die „Senioren“,<br />

kommt das offensichtlich<br />

weniger gut an.<br />

Man erinnere sich: In<br />

2007 hatten wir 8 Personen,<br />

die beim Springen zu<br />

Tode gekommen waren, 3<br />

davon waren mit an Sicherheit<br />

grenzenden<br />

Wahrscheinlichkeit am<br />

offenen Schirm gestorben,<br />

hatten keine Landefehler<br />

oder gefährliche Manöver<br />

beim Landen durchgeführt.<br />

Alle 3 Betroffenen hatten<br />

weit über 60 Lebensjahre<br />

hinter sich. Die Risikominimierung<br />

für diesen Kreis<br />

lässt sich medizinisch<br />

begründen. Über 50 steigt<br />

das Herzversager- und<br />

Herzinfarktrisiko überproportional<br />

an. Die Konsequenz<br />

daraus war vorbereitet,<br />

nämlich die Empfehlung<br />

zur freiwilligen<br />

EKG-Untersuchung vor<br />

Beginn der Saison für<br />

diesen Personenkreis. Die<br />

Betroffenen waren derart<br />

betroffen, dass die für<br />

mich sinnvolle Massnahme<br />

gar nicht so gut ankommt<br />

wie ich es mir<br />

wünschen würde. Als<br />

[ DFV] intern<br />

sogenanntes Veteranen-<br />

Papier liegt sie bereit.<br />

In der Vorbildfunktion des<br />

DFV-Präsidenten habe ich,<br />

natürlich freiwillig, in 2009<br />

eine Teilnahme sowohl an<br />

einem Kurs fürs Fallschirmfliegen<br />

UND auch<br />

eine EKG-Untersuchung<br />

erfolgreich durchlaufen<br />

(wie in den Jahren zuvor<br />

auch). Ich wünschte mir,<br />

dass das Beispiel gut<br />

ankommt und die Konsequenz<br />

daraus ggf. entsprechend<br />

umgesetzt<br />

wird.<br />

Dr. Rainer EXI Hoenle<br />

DFV Präsident<br />

FREIFALL<br />

5<br />

XXXpress pprreessss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!